Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2014, 23:37   #1
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
IGibts irgendwelche Kissen für die Reifen auf die man drauffahren kann?
Hab mal wo gelesen das sich dazu Styrodurplatten ganz gut eignen.
Oder du leistest dir Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reifenschoner

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 01:03   #2
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Hab mal wo gelesen das sich dazu Styrodurplatten ganz gut eignen.
korrekt verwende ich erfolgreich seit jahren!

sie sollten so ca. 4cm dick sein!

luftdruck auf 3-3,5bar erhöhen

Vorsichtig beim drauffahren, denn dank heckantrieb, fliegen die styrodurplatten hunten gerne mal weg oder es wird ein kleiner burnout

am besten noch die kante der platte bearbeiten, quasi abrunden!
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 18:45   #3
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Styrodur ist die teure Variante von Styropor, wird im Kellerbereich benutzt, Styropor langt zum Draufstellen auch ! Bei zwei Jahren würde ich aber auf 5 Bar erhöhen.
Mein Sommer / Winterauto stand in einer zugigen Garage, da hat das "Fensterspaltauf" nix geschadet. Kalt und zugig ist halt besser als feucht. Kleinstlebewesen sind auch nicht reingekrabbelt.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 23:33   #4
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

kann mir nicht vorstellen, dass normales Styropor (PS20 oder PS25) das Gewicht eines Autos trägt.
Darum meine Empfehlung -> Styrodur

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 00:57   #5
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

styropor zerbröselt einfach

Hat schon seinen grund warum es styrodur sein sollte

5bar??? bei gummiventilen extrem bedenklich!
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 06:50   #6
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Beitrag Pflegemaßnahmen stillzulegende Fahrzeuge

Feststellbremse lösen Generell
Gang einlegen bzw. Wählhebelstellung ”P” bei Automatik GenerellReifenfülldruck auf 3,5 bar erhöhen Generell
wenn Batteriehauptschalter vorhanden, ausschalten Generell
Batterie laden alle 6 Wochen
vom Bordnetz getrennte Batterien alle 12 Wochen
Bremsflüssigkeit wechseln und SIA zurückstellen
(nur Uhrsymbol)
bei Standzeiten > 6 Monate, wieder Wechseln
Motoröl und Ölfilter bei betriebswarmen Motor wechseln ab 12 Monate Standzeit vor Inbetriebnahme wechseln.
Kühlmittelkonzentrat prüfen generell. Vor Inbetriebnahnme bzw. 3 Jahren Wechseln.
Hand- und Fußbremse trockenbremsen Generell
Oberflächenschutz durchführen: Fahrzeugoberwäsche mit Innenreinigung und anschließender Lack- und Chrompflege. Dichtgummi der Klappen und Türen reinigen und mit Talkum oder Glycerinöl einreiben. Reinigung und Konservierung bzw. Nachbehandlung von Motor, Motorraum, Unterboden, Achsen und Aggregaten mit den von BMW freigegebenen Materialien. Generell
Klimaanlage monatlich einmal für 10 Minuten in Betrieb setzen erforderlich, damit Dichtungen und Expansionsventil funktionsfähig bleiben (entfällt bei Kältemittel R134a, im Motorraum zu erkennen am Hinweisschild)
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 07:06   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWE38740i Beitrag anzeigen
Klimaanlage monatlich einmal für 10 Minuten in Betrieb setzen erforderlich, damit Dichtungen und Expansionsventil funktionsfähig bleiben
Das wird seit Dekaden empfohlen. Ist auch nachvollziehbar. Und dennoch:
Mein schwarzer 540 stand von 2004-2010 jährlich für 6 Monate. Saisonfahrzeug halt.

Seit 2010 steht er eigentlich nur noch, wird seitdem nur unregelmäßig kurzen Bewegungsfahrten ausgesetzt.

An der Klima ist noch alles ! original BJ 1992. Von den sechs BMWs im Familienfuhrpark kühlt sie bis heute (Bewegungsfahrt im September) am heftigsten.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 22:24   #8
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Zitat:
Zitat von V8-Alex Beitrag anzeigen
styropor zerbröselt einfach

Hat schon seinen grund warum es styrodur sein sollte

5bar??? bei gummiventilen extrem bedenklich!
Nagut, bei 1 Qm kann man auch zu Styrodur greifen.
Styropor macht schon eine Sauerei.
PS.: Warum sollten 5 Bar bedenklich sein ? 8 geht auch ! =)
Zumindest kam mal ein Neuwagen mit 8 Bar auf den Schlappen mit Gummiventilen.
Wobei natürlich der Luftdruck normalerweise um die 4 Bar ist.

Geändert von Stephen (14.10.2014 um 22:54 Uhr).
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Literatur: 60x Auto Motor Sport 80'er Jahre Captain_Slow Biete... 2 19.04.2013 10:00
Mein Auto ist schon drei Jahre alt - was soll ich jetzt tun? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 28 28.01.2012 17:36
unglaublich! ein 13 Jahre altes Auto kommt ohne Mängel durch den TÜV chucky BMW 7er, Modell E32 20 03.07.2006 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group