|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 13:44 | #11 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 Der Nippel, Nippelt auch links herum also auf der Fahrerseite!Nu was isn mit deinem Kühler! Welcher Hersteller?
 
 Hast du es etwas besser lokalisieren können?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 14:13 | #12 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher.Bei den alten Prins Verdampfern bis Typ E, gab es ja das Membranproblem, wo Gas ins Kühlwasser gedrückt werden konnte.
 Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das bei Dir noch so ein alter Verdampfer verbaut wurde, aber ich würde Dir trotzdem empfehlen da mal nach zu schauen.
 Man weiss ja nie, ob da so ein "Altteil" gefunden und verbaut wurde.
 Der Zusammenhang mit dem erhöhten Gasverbrauch wäre ja auch gegeben.
 Muss aber nicht sein, denn auch andere Defekte können natürlich den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben.
 Schraub doch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und schnüffel mal ob es nach Gas riecht.
 
 Das der Gasumrüster erst mal abwiegelt und sagt, es sei alles in Ordnung, ist normal, das machen fast alle Werkstätten.
 
 Gruss Ralf
 
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 14:32 | #13 |  
	| Alte Autos? Schöne Autos! 
				 
				Registriert seit: 17.02.2012 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Also, gesagt getan. Das Kühlwasser riecht nicht nach LPG oder wie mir auch berichtet wurde Abgase. Es ist auch kein Nippel es scheint echt ein Riss im Kühlergerippe selbst zu sein. Auf der Fahrerseite der komplette untere Bereich ist nass und mittlerweile tröpfelt es auch etwas mehr. Ich werde wohl wieder einen neuen einbauen müssen. Der jetzt drin ist, ist Baujahrbedingt von 2012 und ein Behr. Geben die in irgendeiner Form Garantie?  
Danke für die Hilfe jedenfalls bis hier her   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 15:20 | #14 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 ja. 24 Monate   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 15:26 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 Darf man fragen woher Du den Kühler hast? Ein Freund und ich hatten bei seine beiden 740i und bei meinem die Kühler ziemlich gleichzeitig getauscht. Das war im Sommer 2013. mittlerweile hat keiner der 3 Wagen mehr den damals verbauten Kühler drin. Waren auch alles original Behr/Hella Kühler.
 Ich hatte es nun Leid und habe mir bei Kühler Pütz aus Recklinghausen die Tropenvariante gekauft.
 
 Da die Firma Behr wohl von Hella übernommen wurde, gibt es auch 2 verschiedene Produkte: A-Ware die teurer und haltbarer ist und eine "Value Line" die billigere und nicht so haltbare B-Ware.
 
 
 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
				 Geändert von j_ramon.lopez (11.10.2014 um 16:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 18:41 | #16 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
 Thermostat gegen ein 85 Grad thermostat für Wärme Länder tauschen dann hast Ruhe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 18:42 | #17 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olit  Thermostat gegen ein 85 Grad thermostat für Wärme Länder tauschen dann hast Ruhe. |  Abgaswerte Tipp top auch bei niedrigeren Temperaturen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 18:44 | #18 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 Dazu hab ich gleich mal eine frage. Wenn ich Kennfeld habe und gegen ein 85 Grad Thermostat Tausche, gibt es dann keine Probleme in der Elektronic bzw. Motorsteuerung? Was mache ich mit dem Kabel für das Kennfeld? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2014, 19:47 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 .................... 
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2014, 09:23 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2013 
				
Ort: Lindau am Bodensee 
Fahrzeug: E38-735i      E320 CDI
				
				
				
				
				      | 
				  
 März 2013 hat es meinen Kühler erwischt, war unten aufgequollen und tropfte heftigst. Der neue (Behr) hielt genau 1,5 Jahre. Gekauft bei x1 Autoteile für 117€. Dieser war wieder unten aufgequollen, wurde aber auf der Fahrerseite im Bereich des Übergangs von den Kühlrippen zum Kunststoff undicht.Habe ihn reklamiert und anstandslos einen neuen auf Gewährleistung bekommen.
 Wenn man sich diese Kühler einmal genauer ansieht und in seinem Leben schon ein paar Kühler gesehen hat, wird man erkennen das die Qualität unter aller Sau ist. "Made in Africa" stand auf allen 3 E38 Kühlern von Behr die ich jetzt in der Hand hatte.
 
 Deckel vom Ausgleichsbehälter ist orig. BMW und wurde ebenfalls im März 2013 erneuert. Der Ausgleichsbehälter selber hat einen Ersatzteilaufkleber drauf, den hats also ebenfalls schon einmal zerissen.
 
 Mein Fazit: Deutsche Firma lässt zur Gewinnoptimierung auf Kosten der Qualität im Ausland produzieren. Das meine ich nicht nur weil der Kühler aus Afrika kommt, sondern weil die Vorgaben zur Herstellung unzureichend sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |