


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.08.2014, 00:07
|
#1
|
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
ÄÄÄHÄÄÄ, ja äääh also ...
DDE ?
MME ?
DRV ?
ja, ok...
bitte mal für "DAU´s" wie mich...
Danke
|
|
|
02.08.2014, 03:51
|
#2
|
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
ok...
DDE Digitale Diesel Elektronik !?
Kannst Du mir vlt sagen wonach ich schaun muss? Welche Komponenten?
Wie kann ich testen lassen was der Dicke hat?
Er stottert bei bestimmten Drehzahlen rum.. Ruckelt... Im Bereich von 1500 - 2000U/min, aber nur wenn er in dem Bereich rollt/gehalten wird...
Gruß
Marco
|
|
|
02.08.2014, 04:26
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Mme = MengenMessEinheit
Drv = DruckRegelVentil
Mach erstmal den schlauch dicht.
Bzw. Den Ansaug ...
Dann den fs loeschen und paar Runden
Drehen um zu sehen was sich dann im fs befindet und/oder/nicht ...
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
02.08.2014, 04:52
|
#4
|
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
|
|
|
15.08.2014, 17:08
|
#5
|
|
mitnutzer/verbraucher
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
|
Hallo zusammen...
alsoooo...., lange war ich nicht mehr hier, die Arbeit die treibt...
Alle Turborohre gemacht, inklusive Schläuche, alles läuft wieder super...
ABER: Einspritzpumpe, macht der gute immer noch als Fehler und hat mich schon 3 mal seid dem wieder verlassen...
Wenn ich auf der Autobahn durch beschleunige, ist es jetzt passiert, das er 3 mal ausging, immer bei hohen Geschwindigkeiten (200 - 220), es gibt keine Vorankündigung, schlagartig geht er aus, er ruckelt nicht er zuckelt nicht.. nix! Einfach AUS. Anzeige im Display ist dann immer Einspritzanlage.
Nach mehreren Suchen im www. schreiben viele, es könnten die Injektoren sein. ...
Edit: nach kurzem warten, sprang er auf der Landstraße wieder an. selbst wenn ich ihn auf der Bahn ausrollen lasse und auf N schalte und den Schlüssel drehe, springt er nach 2/3 Versuchen wieder an... Ich habe das Gefühl das es nur unter "Volllast" passiert.
Was kann / soll ich schaun lassen? Könnt Ihr mir hier bitte wieder mit Rat und Tat zur Seite stehn...
Danke Euch.
Butch
Geändert von simbaleo (15.08.2014 um 17:11 Uhr).
Grund: ...was vergessen...
|
|
|
15.08.2014, 18:31
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Fehlerspeicher auslesen?
Wenn die ESP ausschaltet muß ja nen Fehler abgespeichert werden!
Waren denn Schläuche/Rohre defekt?
Steht immer noch:
4496 Raildruckregelung Funktion fehlerhaft.
im FS?
Wenn ja, dann dürfte deine Hochdruckpumpe ein echtes Problem haben... setze dich mit Transporter in Verbindung... von Berlin nach Halle ist es ja nicht so weit 
|
|
|
18.08.2014, 17:23
|
#8
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von simbaleo
Er stottert bei bestimmten Drehzahlen rum.. Ruckelt... Im Bereich von 1500 - 2000U/min, aber nur wenn er in dem Bereich rollt/gehalten wird...
Gruß
Marco
|
Hatte ich an meinem 730D auch.
Es lag am alten Getriebeöl.
Ich nenne es mal "Konstantfahrruckeln" mit Tempomat, bergauf, Drehzahl schwankte ständig zwischen 1500 und 1800 upm.
Gruß von der Wupper
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig- 
|
|
|
18.08.2014, 20:01
|
#9
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Sollte es am Getriebe liegen,
Wird der LMM (bzw. Beide) zu 70% mit von der partie sein.
Um das 100% auszuschliessen bzw. sicherzustellen ist von großem
Vorteil, wenn man 2stk. 100% funktionierende LMM 's
zur verfuegung hat ...
Ich habe 2 praezise funktionierende NEUE original.BMW
LMM 's ...
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|