


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.04.2014, 21:31
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Fakt ist, der einzige jemals von ams getestete e38 (ohne Alpina) mit 0-100 km/h unter 7s war ein 740i (FL). Das hat keiner der 750i je geschafft.
|
Ach, die Deppen von "Auto-Mercedes-Sport" können doch eh nicht richtig fahren.
Es gibt einige Tests, z.B. in der "Mot" von 1998, die den Fuffi mit 6,8 sec gemessen haben, das amerikanische Magazin "Car & Driver" sogar mit rund 6,5 sec (0-60 mph waren 6,3 sec)!
Der Fuffi leidet im Serientrimm unter seiner langen Übersetzung, sonst ginge da noch mehr.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
24.04.2014, 07:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ach, die Deppen von "Auto-Mercedes-Sport" können doch eh nicht richtig fahren.
Es gibt einige Tests, z.B. in der "Mot" von 1998, die den Fuffi mit 6,8 sec gemessen haben, das amerikanische Magazin "Car & Driver" sogar mit rund 6,5 sec (0-60 mph waren 6,3 sec)!
Der Fuffi leidet im Serientrimm unter seiner langen Übersetzung, sonst ginge da noch mehr.
|
1.) obiges Zitat muss man glaube ich nicht kommentieren, nur so viel: ein Automatikauto auszubeschleunigen ist kein Hexenwerk, zumindest gibt es "handlingtechnisch" keinen Unterschied zwischen 740i und 750i.
2.) 6,8 s von 0-100 km/h haben selbst die "Deppen" von ams geschafft, aber eben mit einem 740i.
|
|
|
24.04.2014, 08:11
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
1.) obiges Zitat muss man glaube ich nicht kommentieren, nur so viel: ein Automatikauto auszubeschleunigen ist kein Hexenwerk, zumindest gibt es "handlingtechnisch" keinen Unterschied zwischen 740i und 750i.
|
1.) Die Bemerkung war sarkastisch gemeint.
2.) Auch ein Automatikauto beschleunigt man vom Stand weg nicht dadurch am besten, dass man einfach - salopp formuliert - voll drauflatscht.
3.) Es ist ja auch sehr wahrscheinlich, dass 740i und 750i bei der "ams" von unterschiedlichen Fahrern getestet wurden.
BMW selbst gibt in der BA eine Beschleunigung von 6,6 bzw. 6,8 sec für den Fuffi an. Ein durchaus realistischer Wert, den verschiedene Automagazine reproduziert haben. Mit Ausnahme eben der "ams", die auch schon mal einen iL in 7,7 sec "beschleunigen" konnte. 
|
|
|
24.04.2014, 08:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Claus:
habe Deinen Sarkasmus unterschätzt...mein Fehler.
Einigen wir uns einfach drauf dass sich beide bei den Fahrleistungen nix nehmen. Spielt für den TE so oder so keine Rolle, da die Auswahl wirklich gut erhaltener e38 (unabhängig des Motors) sehr überschaubar ist.
|
|
|
24.04.2014, 11:54
|
#5
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Die Spanier haben mal in einem Automagazin die E38 Fuffis nach Leistungsstreung untersucht. Seinerzeit wurden ca. 50 Gebrauchtfahrzeuge zu diesem Test heran gezogen. Keiner der getesteten E38 V12 hatte dabei weniger als 350 PS. Soweit zu Mutmaßungen!
Was mir am meisten gefällt, ist dass er auf hohe Laufleistung gebaut wurde!
Literleistung unter 60 PS....für die Ewigkeit gebaut und dann doch nur in einer
verottbaren Karosse verbaut......... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|