


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2014, 22:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Und der Kofferaum ist auch nicht größer.
Durch den AUsbau der Sitzbank gewinnt man keinen Kofferraum, mehr durchladen kann man auch nicht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.02.2014, 22:57
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA Individual [07.97]
|
Zitat:
Zitat von Setech
Und der Kofferaum ist auch nicht größer.
Durch den AUsbau der Sitzbank gewinnt man keinen Kofferraum, mehr durchladen kann man auch nicht.
|
Wie jetzt!? Kann ich da kein Durchladevermögen mehr rausholen? Gibt es da überhaupt irgendeine Möglichkeit?! 
|
|
|
27.02.2014, 23:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
doch durch die ski Lucke 
|
|
|
27.02.2014, 23:14
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA Individual [07.97]
|
Zitat:
Zitat von Henk Bee
doch durch die ski Lucke 
|
Klasse...    
|
|
|
27.02.2014, 23:15
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Du musst dann noch das Blech zwischen Kofferraum und Fahrgastraum wegflexen, dann passt auch eine Platte rein.
LG
|
|
|
27.02.2014, 23:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Du musst dann noch das Blech zwischen Kofferraum und Fahrgastraum wegflexen,
|
Super Tip  - dann hast du keine Betriebserlaubnis - das ist ein tragendes Teil.
|
|
|
27.02.2014, 23:18
|
#7
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Super Tip  - dann hast du keine Betriebserlaubnis - das ist ein tragendes Teil.
|
Jetzt verrat doch nicht alles
LG
|
|
|
28.02.2014, 00:12
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA Individual [07.97]
|
|
|
|
28.02.2014, 08:23
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-728 (3/98)
|
Blech für Skidurchreiche entfernen
Das Blech, das die Ski-Luke verschließt ist vorgestanzt. Man kann einfach mit einem spitzen Meissel und kurzen Schlag mit einem Hammer die Verbindungsstege Stück für Stück durchtrennen und dann das ca. DIN A4 große Blechteil herausnehmen. Aus der Fahrgastzelle kann man dann die Dämmung an den vorbereiteten Fugen auftrennen, auf der Kofferraumseite ist es mühseliger. Dort habe ich die Filzverkleidung mit einem Messer auf Lukenbreite von unten bis Oberkante Luke aufgeschnitten. Diese Arbeit destabilisiert die rückwertige Verkleidung so sehr, dass es sinnvoll ist, mit Hilfe von 2 oder 4 selbstschneidenden Blechschrauben die Rückwandverkleidung am Blech zu fixieren. Die Blechkanten habe ich mit einem U-förmigen Kunststoffschlauch gegen Beschädigungen gesichert. Wenn man ein größeres Loch z.B. einflexen würde, verliert man wohl die Betriebszulassung, weil dann die Queraussteifung über der Hinterachse geschwächt wird (Karosserie wird weicher bei Verdrehungen und knarzt da eventuell).
|
|
|
27.02.2014, 23:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Schei%&/ - Du hast die falsche Karre.
Das wäre doch eine Lösung:

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|