


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2013, 15:48
|
#1
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
... Widerstandsmessung am Temeratursensor-Wasser: 394 Ohm.
...
Ist der Widerstand beim Temp.Sensor nicht viel zu klein? ...
|
Das entspricht um die 80 °C.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.11.2013, 16:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Das heißt, der ist dann in Ordnung?
|
|
|
20.11.2013, 17:19
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zwar beruhigend, aber nicht sicher!
Im Moment Deines Meßvorgangs war der Temperatursensor schon in Ordnung, wenn der Motor nicht gerade kalt oder 107 °C heiß war.
Miß halt mal kalt (5 -10 °C) und heiß (107 °C).
Siehe Seite 16 bis 17.
|
|
|
20.11.2013, 18:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Danke sehr, das ist sehr hilfreich. Ich bin ja leider noch nicht so gut im Umgang mit Voltmeter und Elektrik allgemein. Aber jetzt kommt langsam Licht ins Dunkele. Mal schauen, wo ich die Pinbelegung von meinem Steuergerätestecker herbekomme. Es ist schon interessant, dass das Auto entweder ruhig aber nicht 100%ig läuft, oder gleich 5x hintereinander an einer Rotphase an der Ampel ausgeht. Das macht der Wagen jetzt nach dem Auslesen und löschen dieser 4 Fehler. Kann man aus dem Fehlerprotokoll eigentlich noch etwas schlußfolgern?
|
|
|
20.11.2013, 18:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
Kann man aus dem Fehlerprotokoll eigentlich noch etwas schlußfolgern?
|
Naja LMM is klar, denn hattest ja ab. Das fehlerhafte Lambdasignal heißt so viel wie, dass die DME überhauptkein Signal zur Verfügung hat dass es irgendwie verwerten kann. In dem Fall sollte er aber in ein Notlauf verfallen, der zumindest Leistung runter-Verbrauch hoch bedeudet. Ich hätte an deiner Stelle auf gut Glück Sonden und den Fühler gewexelt. 1. sind es eh Teile die bald fällig sind, 2. sind NEUE Sonden unabdingbar! Mit bisschen suchen im Netz kostet dir der Spuk keine 200 Euro....
|
|
|
20.11.2013, 18:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Alles klar. Den Fühler kann ich morgen bei BMW rausholen. Nach den Sonden werde ich jetzt gleich mal suchen. 
|
|
|
20.11.2013, 18:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
In dem Fall sollte er aber in ein Notlauf verfallen, der zumindest Leistung runter-Verbrauch hoch bedeudet.
|
Das tut er auch, nur das da kein Lämpchen im Kombi angeht.
|
|
|
20.11.2013, 18:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
Das tut er auch, nur das da kein Lämpchen im Kombi angeht.
|
"LMM ab" ist auch ein Notprogramm ohne Lämpchen
Edit: Schau mal bei Auto Teile Teufel, super Preis, seriöser Laden. Bevorzugt Bosch Sonden verwenden.........
|
|
|
20.11.2013, 18:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Acidfridge
Das heißt, der ist dann in Ordnung?
|
Du musst dann messen, wenn der Motor die Temp. erreicht wo er Probleme macht. Allerdings gefällt mir das "Lambda Signal fehlerhaft" nicht so recht. Hatte eher was in Richtung "Regelgrenze erreicht" auf Schirm, weil er es nicht mehr schafft abzumagern. Waren deine Sonden nun gebraucht oder nicht?
|
|
|
20.11.2013, 18:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Du musst dann messen, wenn der Motor die Temp. erreicht wo er Probleme macht. Allerdings gefällt mir das "Lambda Signal fehlerhaft" nicht so recht. Hatte eher was in Richtung "Regelgrenze erreicht" auf Schirm, weil er es nicht mehr schafft abzumagern. Waren deine Sonden nun gebraucht oder nicht?
|
Jup, hab ich gemessen. Lag bei 394 Ohm. Die Sonden sind gebraucht ja. Die waren bei den Kats dabei. (147.000 km gelaufen) jetzt ca 5000 km mehr. Wenn ihr vorschlagt, auch diese zu erneuern. Dann werde ich auch dies tun. Dann natürlich nagelneue Sonden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|