Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2013, 13:31   #1
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Wenn du Feierabend hast direkt auf dem Parkplatz noch Fahrzeug starten und dann den Stecker abziehen und so nach Hause fahren, dann haste deine Probefahrt direkt auch. Kannste ja jederzeit wieder anstecken.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 14:05   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Fahrzeug starten und dann den Stecker abziehen
wenn der Motor schon läuft?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 14:25   #3
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ja, wenn er in ordnung ist, sollte die drehzahl kurz abfallen und sich dann einpendeln. Wenn nicht, ist er im Popo.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 16:20   #4
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Sorry, vergass dass es hier auch ganz schlaue Leute gibt.
Mein Vorschlag ist nur ein Test um den LMM zu testen.
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 18:44   #5
cafememphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740i Highline Carbon (11/00)
Standard

Hatte das Problem mit zwei verschiedenen LMM's. War aber nach Wechsel der Ansaugbrückendichtungen, KGE und Drosselklappe erledigt. Vielleicht lag es an der Drosselklappe die beim Starten gehängt hat? Manche sagen, dass im Tank mindestens 40 Liter sein sollten (kein Scherz). Also vielleicht einfach mal bisschen tanken und dann beobachten
cafememphis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 18:52   #6
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Zitat:
Zitat von cafememphis Beitrag anzeigen
Hatte das Problem mit zwei verschiedenen LMM's. War aber nach Wechsel der Ansaugbrückendichtungen, KGE und Drosselklappe erledigt. Vielleicht lag es an der Drosselklappe die beim Starten gehängt hat? Manche sagen, dass im Tank mindestens 40 Liter sein sollten (kein Scherz). Also vielleicht einfach mal bisschen tanken und dann beobachten
Hallo!
Ich hab nie mehr als 40 Liter im Tank ( Durchgerostet und Gasanlage ),meistens 20 bis 30 Liter.
Hab aber kein Problem mehr !!!
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 19:31   #7
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Dauerhaft weniger als 40 Liter im Tank zu haben ist besonders gut, das fördert den Rostfraß durch Kondenswasser im Inneren am geringsten
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 14:26   #8
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Ja bei laufendem Motor.

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Ja, wenn er in ordnung ist, sollte die drehzahl kurz abfallen und sich dann einpendeln. Wenn nicht, ist er im Popo.
Was hat das mit dem Abziehen des Stecker zu tun? Egal ob der LMM i.O. ist oder nicht. Mit abgezogenem Stecker nimmt sich das STG einen Ersatzwert und man fährt sozusagen im leichten Notlauf. Wenn dann ohne angeschlossenen LMM das Problem wieder auftritt, war es nicht der LMM. Tritt das Problem danach bei angeschlossenem LM wieder auf, dann wird es dieser wohl sein.

Wie gesagt, manchmal sind die Dinger nicht ganz kaputt, sondern regeln nicht mehr über den gesamten Bereich. Somit tritt der auch nur selten auf. Würde der LMM komplett im Sack sein, dann würde der Motor im Kalten zustand gerne sägen / im Leerlauf stark schwanken.

Ich werde die Tage berichten.

Gruß,

Tom.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i schüttelt sich bei niedrigen Drehzahlen MoDi BMW 7er, Modell F01/F02 3 01.11.2012 20:48
Probleme bei niedrigen Drehzahlen. vural43 BMW 7er, Modell E32 14 06.02.2011 14:45
Heizung/Klima: Heizt nur bei niedrigen Drehzahlen andi_p BMW 7er, Modell E32 19 20.05.2010 13:08
Motorraum: 735 (06/88) wird bei niedrigen Drehzahlen heiß. PX 1970 BMW 7er, Modell E32 5 16.12.2009 22:27
Getriebe: 5HP30 schaltet ruckartig bei niedrigen Drehzahlen Artur7 BMW 7er, Modell E32 5 29.11.2008 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group