


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.06.2013, 11:36
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
schau mal hier, die haben Kohlen, Regler und Austauschlimas.
Lichtmaschine und Ersatzteile für's Auto im Shop günstig kaufen ✔
Oft kann man die Kohlen gar nicht so einfach am Regler tauschen, auch wenn das hier oft propagiert wird. Gemacht haben das nur die allerwenigsten 
Da ist es einfacher, den kompletten Regler zu erneuern.
Wenn die Kohlen runter sind, ist der Schleifring auch nicht mehr viel wert, der sollte dann auch getauscht werden, ist aber mehr etwas für Profis.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
11.06.2013, 13:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Mal kurz zum Verständnis ....
Wird der Regler und die Kohlen getauscht oder wird die ganzezeit von Kohlen am Regler geredet ?
Das am Regler Kohlen dran sind weiß ich ... Ich denke aber die ganzezeit das das weitere Kohlen getauscht werden müssen ....
Also Regler und Kohlen oder sehe ich das falsch ?
|
|
|
11.06.2013, 13:52
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Für gewöhnlich wird der Regler inklusive Kohlen getauscht. Man kann aber auch nur die Kohlen alleine tauschen, wobei das vom Hersteller des Reglers meist nicht vorgesehen ist und je nach Ausführung des Reglers entsprechend unverhältnismäßig viel Aufwand bedeutet.
Weitere Kohlen sind an der Lichtmaschine nicht zu tauschen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
11.06.2013, 14:24
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wie Andreas schon schrieb, es gibt nur die zwei Kohlen am Regler, hier direkt am Anfang zu sehen
Bosch_repair
Und hier ist der Wechsel der Kohlen beschrieben (wie schon geschrieben abhängig von Modell und Baujahr der Lima). Man kann es machen, lohnt aber eigentlich nicht. Der kompl. Regler liegt bei round about 25 Eus und ist nur mit zwei Schrauben befestigt.
T&T03
An der Lima vom M60 z. B. kann man die Kohlebürsten nur unter einigem Aufwand aus dem Regler entfernen und mit noch mehr Aufwand die neuen wieder einlöten. Dazu gehört auch etwas Erfahrung
Lima Beschreibung und Funktion
Generator mit Multifunktionsregler
Wenn du nur den Regler tauschen möchtest, email an Lima-shop mit den Fahrzeugdaten und du bekommst die Bestellnummer.
|
|
|
11.06.2013, 15:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Super Beitrag ,danke 
|
|
|
11.06.2013, 18:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug: E38-728iA, 2/1999
|
Erneuerung der Kohlen bei der Lichtmaschine vom E38
Hallo, wie war die Laufleistung Deiner Lichtmaschine, um abzuschätzen, wann es mich erwischt. Habe erst 151000 km beim Baujahr 2/1999 drauf.
Mit freundlichem Gruß
Reinhold
|
|
|
11.06.2013, 18:16
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Reinhold
Hallo, wie war die Laufleistung Deiner Lichtmaschine, um abzuschätzen, wann es mich erwischt. Habe erst 151000 km beim Baujahr 2/1999 drauf.
Mit freundlichem Gruß
Reinhold
|
beim E32 zwischen 300 und über 500 tsd km (die M60er sind ja bei beiden identisch, somit auch die LIMA)
|
|
|
11.06.2013, 20:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
so hab das gute Ding jetzt ab.
Kohlen sind nicht gleichmäßig abgeschliffen,wie krieg ich den Schleifringrunter....wenn ich das ganze in eine Drehmaschine spanne ,läuft er zwar gleichmäßig aber ,aber doch nicht Komplett?Bzw es bleibt doch ein von den KOhlen über die niemals abgetragen werden..... 
|
|
|
11.06.2013, 22:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Perfekt,probiers gleich morgen aus.
Geändert von E38Jim (11.06.2013 um 22:57 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Kohlebürsten wechseln.Wie?
|
puma |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
22.08.2011 19:01 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
Maarten730 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
06.06.2009 20:52 |
Motorraum: Lichtmaschine
|
jasin777 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
18.12.2007 23:38 |
Elektrik: Lichtmaschine
|
Adamski |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
16.11.2007 22:02 |
Lichtmaschine
|
Phil1983 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
23.12.2002 09:50 |
|