Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2013, 19:03   #11
AnonymousHGW
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
denn die sitzen nie mehr so wie beim ersten mal.
Mit dem Argument bin ich wohl schon eher einverstanden ;-)
AnonymousHGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 03:40   #12
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Hi
Ich lasse das von einem bekannten Autoglaser machen allerdings bestehe ich immer darauf das es eine original BMW Scheibe ist und kein zubehör auch wenn alle sagen das zb Pilinkton erstausrüster ist und das es das selbe sei.
mal zu deiner info: es gibt keine original bmw scheiben - schau mal unter das gebrandete bmw logo, da steht der hersteller der scheibe

abgesehen von einigen china scheiben sind die von den renommierten herstellern (pilkington, saint gobain-sekurit etc.) alle a-ware, wobei selbst dort biegefehler vorkommen können, sofern diese für europa produziert sind - siehe hierzu:

ECE-Richtlinie “43 R”

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UN/ECE Regelung Nr. 43

Die Kombination “43 R” findet sich auf jeder neu produzierten Scheibe, die für den europäischen Raum vorgesehen ist. Alle europaweit gültigen Vorschriften und Regelungen sind im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Amtsblatt der Europäischen Union, in der “Regelung Nr. 43 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Sicherheitsverglasungswerkstoffe und ihres Einbaus in Fahrzeuge” präzise vorgegeben.
Diese Vorschrift definiert z.B. die verschiedenen Glastypen, wo diese eingesetzt werden dürfen und wie dieses Fahrzeugglas zu prüfen ist.

ECE Genehmigungsnummer

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ECE-Genehmigungsnummer

Jedes Stück Autoglas muss die Genehmigungsnummer tragen, die dem Originalhersteller nach der ECE-Regelung Nr. 43 zugeteilt worden ist. Wenn also eine Glashütte eine Scheibe reproduziert, muss diese Scheibe dennoch die gleiche ECE-Nummer in ihrem Scheibenstempel aufweisen, die dem Fahrzeughersteller seinerzeit zugewiesen wurde. Anhand dieser Genehmigungsnummer kann man sich dann die spezielle Genehmigung heraussuchen und die darin enthaltenen Vorgaben einsehen. In der Genehmigung ist beispielsweise die Nenndicke einer Windschutzscheibe, die Art des Werkstoffes (Spiegelglas, Floatglas, Maschinenglas), oder das Vorhandensein von elektrischen Leitern (Scheibenheizung, Antenne etc.) definiert.

ich selbst arbeite bei atu, wie in jeder anderen firma gibt es dort gute und schlechte mitarbeiter - jedoch werden die scheiben von einer selbständig arbeitenden abteilung eingebaut welche sich ausschließlich mit fahrzeugverglasungen beschäftigt

diese kommen in jede filiale und auch nur die bauen die scheiben ein - garantie auf den einbau 30 jahre

und wenn du etwas besonderes haben willst (lasse ich gerade machen), dann wendest du dich an Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Classic-Autoglas: Frontscheiben | Autoscheiben | Windschutzscheiben, dort bekommst du sowohl klimakomfortscheiben und auch vollflächig beheizte, nicht nur mit heizung für die wischer

gruß bernd
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 06:34   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
mal zu deiner info: es gibt keine original bmw scheiben - schau mal unter das gebrandete bmw logo, da steht der hersteller der scheibe
Ist schon klar, dass BMW die nicht selber herstellt, trotzdem gibt es da qualitative Unterschiede - was mir selbst Carglass (es kam extra ein Mitarbeiter aus der Zentrale wegen meinem Scheibenproblem) bestätigte.

Ich selber hatte mit Zubehörscheiben immer verstärkte Steinschlagbildung - mit den originalen nicht. Mag Zufall sein, aber seit der Aktion bei Carglass gibt es nur noch Scheiben mit dem Hersteller-Logo
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 11:03   #14
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich selber hatte mit Zubehörscheiben immer verstärkte Steinschlagbildung - mit den originalen nicht. Mag Zufall sein, aber seit der Aktion bei Carglass gibt es nur noch Scheiben mit dem Hersteller-Logo
@sebastian - eigentlich sollten die scheiben genauso hart sein wie die "bmw-scheiben" - allerdings kenne ich die einkaufspolitik von carglass nicht, mag sein das da günstigere, sprich b-ware eingekauft wird

wir hier in hamburg holen die scheiben direkt bei pilkington und die sind bis auf das logo baugleich

dazu folgendes:

In der Richtlinie 43 werden die römischen Zeichen wie folgt definiert und aufgeschlüsselt:
  • I – für “vorgespanntes Glas”, in der Praxis also Einscheibensicherheitsglas (I/P wenn beschichtet)
  • II – reguläre Verbundglaswindschutzscheibe (II/P wenn beschichtet)
  • III – für vorbehandeltes Verbundglas, bei dem mindestens eine Glasscheibe eine Spezialbehandlung zur Erhöhung der Festigkeit erhalten hat (III/P wenn beschichtet)
  • IV – für Glas-Kunststoff
  • V – für Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %
  • VI – für Sicherheitsverglasungen mit einer normalen Lichtdurchlässigkeit von weniger als 70 %
  • VII – für gleichmäßig vorgespannte Windschutzscheiben, die in langsam fahrenden Fahrzeugen die aufgrund ihrer Bauart nicht mehr als 40 km/h fahren, eingesetzt werden können
  • VIII – für Verglasungen aus starrem Kunststoff, der sich bei der definierten Flexibilitätsprüfung um weniger als 50 mm durchbiegt
  • IX – für Verglasungen aus flexiblem Kunststoff, der sich bei der definierten Flexibilitätsprüfung um mehr als 50 mm durchbiegt
  • X – für eine Isolierverglasungseinheit aus starrem Kunststoff
  • XI – für Verbundglasscheiben außer Windschutzscheiben
gruß bernd

Geändert von dummbatz (15.05.2013 um 11:13 Uhr).
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:11   #15
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich würde den Einbau allein deswegen schon bei BMW machen lassen, weil die über eine Lehre (Schablone) für den E38 verfügen, die angibt wie hoch oder tief die Scheibe sitzen soll, damit es keine Windgeräusche gibt. Und da sollte man keinen Fehler machen, weil die Toleranzen sehr gering sind.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:15   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
In der Richtlinie 43 werden die römischen Zeichen wie folgt definiert und aufgeschlüsselt:


Alles schön und gut, aber das sagt nichts über die Qualität einer Scheibe aus .

Meyle-Teile sind auch nach entsprechenden Normen geprüft und freigegeben
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:24   #17
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ist schon klar, dass BMW die nicht selber herstellt, trotzdem gibt es da qualitative Unterschiede - was mir selbst Carglass (es kam extra ein Mitarbeiter aus der Zentrale wegen meinem Scheibenproblem) bestätigte.

Ich selber hatte mit Zubehörscheiben immer verstärkte Steinschlagbildung - mit den originalen nicht. Mag Zufall sein, aber seit der Aktion bei Carglass gibt es nur noch Scheiben mit dem Hersteller-Logo
So sieht's aus.
Und das ist nicht nur bei Scheiben so sondern bei allen Ersatz und verschleisteilen.
Mein Kumpel hatte mal 4 Satz ATE Bremsscheiben an seinem e38 getauscht und hatte jedesmal nach kurzer zeit lenkradflattern als er dann die original BMW draufgemacht hatte war alles ok!

Das mit den Normen ist ja ok, das sind aber lediglich Mindestanforderungen
Und die darf man überschreiten und das fordert BMW von Pilinkton und die Zubehör Kunden eben nicht.

Noch ein Beispiel ein ein NO Name Reifen erfüllt auch alle EU Normen aber trotzdem kommt er noch lange nicht an ein Michelin oder Conti etc drann.
Aber jedem das seine.

Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:26   #18
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

So eine Pilkington-Scheibe hab ich auch drin (vom Vorbesitzer), muss sagen, die ist extrem "geräusch-durchlässig". Einbau ist einwandfrei, aber scheinbar die Qualität... Sowieso komisches Modell, zwar mit Regensensor und Heizung, aber völlig ungetönt und ohne Bandfilter (während ich ansonsten aber Doppelglas, usw. hab)

Wenn also nicht sparen musst, würd ich (der auch Scheiben wechselt) Dir zum raten
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (15.05.2013 um 12:36 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 12:36   #19
LowFighter
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(10.99)
Standard

Hallo Andi735


also ich habe vor 2 jahren einE90 320d gehabt und habe ein riss in der frontscheibe gehabt, hab die scheibe austauschen lassen beim carglass auf kosten von meiner versicherung natürlich, ergebniss war das windgeräusche auf ein mal da waren und ich muss ehrlich sagen ich war unzufrieden....ich weiss noch wo ich das auto neu hatte , hab ich mal ein 1cm steinschlag gehabt , habe das beim carglass reparieren lassen, war ok aber es war immer noch zu sehen , ich habe dan gefragt warum das so ist, mir wurde gesagt ich soll mich nicht von werbung im fernsehe täuschen lassen , es wäre halt nur werbung ...tja so ist das

lg
LowFighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 14:44   #20
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von LowFighter Beitrag anzeigen
mir wurde gesagt ich soll mich nicht von werbung im fernsehe täuschen lassen , es wäre halt nur werbung ...tja so ist das

lg
Wie?! Die lügen im Fernsehen? Auf RTL aber nicht, oder???
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Riss in der Frontscheibe. cruiser735iA BMW 7er, Modell E32 28 21.11.2009 18:25
Karosserie: Riss in frontscheibe und fahrzeug ohne tüv Burning11 BMW 7er, Modell E32 30 16.06.2009 22:09
Riss in Frontscheibe: Versicherungsfall? Wo Schaden beheben lassen? tobel Autos allgemein 10 16.01.2006 18:36
Riss in der Frontscheibe stefan535i BMW 7er, Modell E32 29 12.11.2003 18:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group