Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2013, 22:32   #6
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Sooo

Also, eben das Aggregat dran geschraubt, komplett alles entlüftet.

Leider gleicher fehler immer noch.
Problem ist auch, dass die pumpe sich via INPA nicht ansteuern lässt, also sie läuft nicht wenn man sie ansteuert

Zuhause mit der Batterie lief Sie ;(
Nun habe ich mal nachgesehen was mit der Batterie ist.

Im Stand wenn das Auto läuft sind es zwischen 12,5 und 12,7 V im Bordcomputer, was mir wenig vorkommt.
Wenn ich gas gebe kommen bis 13,8 und 14,2 V

Ich war der Meinung im Stand wenn Motor läuft sollten es auch mindestens 13 bis 13,5 sein was da stehen sollte.
Denn was ich gemerkt habe, es müssen 12 V fast ankommen an der Pumpe sonst läuft die nicht.
Auch hier ausgebaut als die Batterie nur noch 9 bzw 11 Volt hatte ist die Pumpe nicht mehr gelaufen.

Da wo keine Lötstellen sind, da ist auch nichts drunter

Bei dem Facelift letzte Woche als ich die Pumpe angesteuert habe hat man sie laufen hören, bei dem VFL nun hat die kein mucks gemacht.

Eigentlich schade, da ich im ausgebauten Zustand ja den "erfolg" hatte dass sie erst nicht und dann doich lief.

Vielleicht hat die Pumpe aber auch einen weg, das kann natürlich auch sein.
Ich denke nicht dass ich beim löten da was falsch gemacht habe.
Waren ja eigentlich nur die 2 Punkte.
Habe aber ein Tag vorher die Pumpe auch demontiert, ich hoffe nicht dass ich da was beim zusammenbauen falsch gemacht habe was ich mir eigentlich nicht erklären kann.
Nun lade ich gerade eine andere Batterie und tausch die morgen erst mal, dann nochmal auslesen, denn eben beim auslesen war der fehler natürlich noch drin weil ich ja kurz zuvor erst das Aggregat getauscht hatte, und den Fehler nun erst einmal gelöscht habe.

Ich werd mal weiter versuchen und dann gibts wieder Infos.
Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Automatikwählhebel bzw. Fahrstufe "P"!? ElBardo BMW 7er, Modell E38 1 10.10.2011 19:07
Elektrik: Frage zu Bordcomputer 4 bzw. BC IV Wolf730 BMW 7er, Modell E32 6 13.04.2006 18:38
frage zum ABS bzw. ASC peter becker BMW 7er, Modell E32 6 09.01.2006 21:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group