Sooo
Also, eben das Aggregat dran geschraubt, komplett alles entlüftet.
Leider gleicher fehler immer noch.
Problem ist auch, dass die pumpe sich via INPA nicht ansteuern lässt, also sie läuft nicht wenn man sie ansteuert


Zuhause mit der Batterie lief Sie ;(
Nun habe ich mal nachgesehen was mit der Batterie ist.
Im Stand wenn das Auto läuft sind es zwischen 12,5 und 12,7 V im Bordcomputer, was mir wenig vorkommt.
Wenn ich gas gebe kommen bis 13,8 und 14,2 V
Ich war der Meinung im Stand wenn Motor läuft sollten es auch mindestens 13 bis 13,5 sein was da stehen sollte.
Denn was ich gemerkt habe, es müssen 12 V fast ankommen an der Pumpe sonst läuft die nicht.
Auch hier ausgebaut als die Batterie nur noch 9 bzw 11 Volt hatte ist die Pumpe nicht mehr gelaufen.
Da wo keine Lötstellen sind, da ist auch nichts drunter
Bei dem Facelift letzte Woche als ich die Pumpe angesteuert habe hat man sie laufen hören, bei dem VFL nun hat die kein mucks gemacht.
Eigentlich schade, da ich im ausgebauten Zustand ja den "erfolg" hatte dass sie erst nicht und dann doich lief.
Vielleicht hat die Pumpe aber auch einen weg, das kann natürlich auch sein.
Ich denke nicht dass ich beim löten da was falsch gemacht habe.
Waren ja eigentlich nur die 2 Punkte.
Habe aber ein Tag vorher die Pumpe auch demontiert, ich hoffe nicht dass ich da was beim zusammenbauen falsch gemacht habe was ich mir eigentlich nicht erklären kann.
Nun lade ich gerade eine andere Batterie und tausch die morgen erst mal, dann nochmal auslesen, denn eben beim auslesen war der fehler natürlich noch drin weil ich ja kurz zuvor erst das Aggregat getauscht hatte, und den Fehler nun erst einmal gelöscht habe.
Ich werd mal weiter versuchen und dann gibts wieder Infos.
Lg