


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2013, 18:47
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hallo, also da ich mich zwar nur Laienhaft mit den 12-Endern auskenne, aber ansonsten recht gut mit der Materie vertraut bin würde ich sagen das da ein Ventil vom Einlass den Geist aufgegeben hat. Ist aber hält nur eine Vermutung. Ich wünsch dir Glück und das du schnell Ersatz findest.
|
|
|
18.04.2013, 20:09
|
#32
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Steuerzeiten
Hallo Leute,
könnte es denn auch sein, dass die Steuerzeiten vom Motor nicht mehr stimmen?
Könnte es sein, dass die Steuerkette eventuell um einen Zahn übergesprungen ist, was dazu führt, dass die Einlassventile bei in Stellung "OT" befindlicher Kurbelwelle nicht ganz geschlossen sind, aber eben auch noch nicht beschädigt wurden, da es sich nur um einen Zahn handelt?
Wäre das möglich?
Ich frage mich das, weil mir heute ein Bekannter die folgenden Zeilen schrieb:
"Ein Ottomotor verbrennt im Verhältnis 14,8:1... 14,8kg Sauerstoff zu einem Kg Kraftstoff...
Wenn er die korrekte Menge einspritzt und zündet, allerdings nicht läuft oder wie ein Sack Nüsse dann hat er entweder die falsche Einspritzmenge (LMM) was man aber fast ausschließen kann da alle 12 Zylinder beschissen verbrennen...
Oder aber die eingespritzte Kraftstoffmenge zündet zum falschen Zeitpunkt...
Springt die Kette in Drehrichtung über, verstellen sich die Steuerzeiten... Das bedeutet das auf Grund der Ventilüberschneidung mindestens ein Einlassventil pro Bank offensteht und er den ganzen Mist in die Ansaugbrücke zurückbläst.
Das restliche Luft-Kraftstoffgemisch in dem Zylinder ist damit aber nichtmehr oder nur noch bedingt zündfähig so dass die Aussetzer zu Stande kommen.
Die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer kommen vom Klopfsensor welcher eine unsaubere Verbrennung (klopfen) registriert und dies im SG ablegt.
Typische Symptome (Erfahrungswerte) bei überspringen von Zahnriemen bzw. Kette sind:
Unsauberer Motorlauf
Bei vielzylindrigen Motoren merkt man dies kaum im Leerlauf...
Zündaussetzer
bläuen aus dem Abgastrakt
Verschlucken beim langsamen hochdrehen ohne Last
Unter Last heftige Reaktionen und schütteln der kompletten Karosse, Fehlzündungen in den Ansaugtrakt zurück
Durch die Überschneidung der Einlass und Auslassventile bei gleichzeitig nicht stimmender Steuerzeit der Kurbelwelle, "einblasen" von Luft-Kraftstoff Gemisch oder Abgas in den Ansaug- oder Abgastrakt...
Bei wiederholten überspringen durch zu geringe Kettenspannung schlagen die Kolben auf die Ventile auf---> kapitaler Motorschaden!"
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
Geändert von 750i_E38 (18.04.2013 um 20:21 Uhr).
|
|
|
18.04.2013, 20:29
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hab da auch schon dran gedacht, aber dann müßte Deine Gleitschiene vom Kettenspanner kaputt sein und die Kette rasseln.
Man könnte jetzt ohne alles zerlegen zu müssen, nur die Ölwanne abbauen und mal von unten reinschauen ob die Kette lose ist.
|
|
|
18.04.2013, 21:02
|
#34
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 750i_E38
... Die Kompression wurde geprüft, alle Zylinder haben eine gute Kompression. ...
|
Wäre das dann so?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.04.2013, 21:13
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von 750i_E38
Dann qualmt er auch noch aus dem linken Luftfilterkasten, Abgase, was so wohl auch nicht sein dürfte.
|
Kette kannste ausschließen, das würde sich anders anhören.
Vielleicht sollten die mal die Ventildeckel abnehmen und schauen obs da nicht rein zufällig einen(oder zwei) Schlepphebel von nem Auslassventil zerbrochen hat. Passt perfekt zum Abgas im Lufikasten
Edit: mit einem festen Auslassventil hast natürlich gute Kompression.....
|
|
|
18.04.2013, 22:26
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wäre das dann so?
|
Ja richtig, die Kompression, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht
PS: Obwohl, warum sollte er weniger Kompression haben ?
Er läuft ja 1x rauf ohne das da irgend ein Ventil gesteuert wird, da macht dann eine kleine Steuerzeitenänderung auch nichts.
Geändert von Olitschka (18.04.2013 um 22:36 Uhr).
|
|
|
18.04.2013, 23:09
|
#37
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Zylinder füllen sich nicht mehr so gut, allerdings richtig deutlich erst ab dem mittleren Drehzahlbereich.
|
|
|
18.04.2013, 23:44
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Also ich würde den Getriebespülern ganz genau auf den Zahn fühlen (mit Zeugen): Seit dem er gespült ist, läuft er nicht mehr. Was jetzt ?
Wieviel Km hattest du vorher ? Wie lang war er da ?
Haben die irgendwas am Motor gemacht ? (Kabel abgesteckt (Lambdasonden) oder gequetscht, Spritleitung eingeklemmt ?
Unabhängig davon : Klappern die Kats (eher V8-Problem), wenn man dagegen schlägt ? Wieviel Benzin ist im Tank ? Wie alt ist der Benzinfilter ?
Zündkabel vertauscht ? Verteilerkappe oder -Läufer verschlissen ?
.....
Die Werkstätten haben zur Zeit genug zu tun, ich glaube nicht, daß die "zum Spaß" deinen Motor zerlegen wollen, allerdings glaube ich auch nicht, daß das Problem im Motor liegt !
Meine Vorgehensweise : Wenn die Getriebespezies ums Verrecken nicht mit der Sprache rausrücken oder das in Ordnung bringen, dann einen Profi hier aus dem Forum beauftragen, bevor der Motor raus kommt.
Vieeeeeel Erfolg !
|
|
|
19.04.2013, 20:42
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Mich würd mal interessieren was die BMW Werkstatt alles gemacht hat um den Fehler zu finden, außer PC ranstecken und mal in den Motorraum zu schauen.
Ach ja und Kompression messen.
|
|
|
19.04.2013, 21:07
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Mich würd mal interessieren was die BMW Werkstatt alles gemacht hat um den Fehler zu finden, außer PC ranstecken und mal in den Motorraum zu schauen.
Ach ja und Kompression messen.
|
Na nüscht! Wetten?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|