Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2013, 14:04   #10
Hitman86
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
War vor 2 tagen beim TÜV in Pinneberg zur abnahme von meinen Orginalen Alpina Felgen .... Da sagte der , die Felgen sind nicht für dieses Fahrzeug
Vollkommen richtig, es sind Alpina-Felgen und keine BMW-Felgen. Laut Gesetz müssen diese Felgen für BMW eingetragen werden, macht aber meistens keiner.

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
Und die reifen die Drauf sind Passen nicht zum Fahrzeug 5 Querschnitt wenniger VA und 5 /mehr HA
Die Reifengröße muss nunmal vom Fahrzeughersteller freigegeben sein, da sich mit dem Querschnitt der Abrollumfang ändert. Ab der Überschreitung einer gewissen Toleranz ist eine Tachoangleichung erforderlich. Diese muss bescheinigt und eingetragen werden, dabei müssen die ausserhalb der Toleranz liegenden Werks-Reifenfreigaben ausgetragen werden, da diese nichtmehr zulässig sind. Zusätzlich benötigt man eine Freigabe des Herstellers, da die Werte natürlich direkten Einfluß auf das ESP und ABS nehmen und es hier zu Fehlfunktionen / unkorrekter Arbeitsweise führen könnte.



Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
du kannst dir alles rauf hauen was du möchtest solange es in der STVO vorgaben endspricht ! Nach § 21.1 kannst du alles einzelnd abnehmen lassen kostet was aber es geht
Natürlich kann man alles eintragen lassen, sofern es von der StVZO (nicht STVO) abgedeckt ist. Allerdings hast du einen Nachweis zu führen, dass die verbauten Räder diesem auch entsprechen. Und wenn du von den gängigen Reifengrößen abweichst, ist dies halt mehr Aufwand. Neben den oben schon erwähnten elektrischen Helferlein, die anschließend ebenso funktionieren müssen, musst DU nachweisen, dass die Felge auf dem Fahrzeug mit der Reifenkombination fahrbar ist. Da du das nicht kannst, wäre es sinnvoll, eine Reifenkombination zu fahren, die Original ab Werk freigegeben war.

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
Is richtig es ändert sich alles schnell ABER der ein Tüv kann nicht hüü sagen und Der ander Hop sowas geht ganicht , und mir erzählen wollen Meine felgen passen nicht für mein auto ich glaub der würde umgeschuld Backer zum TÜV heini oder so .
Ich würde hier zwei Fälle unterscheiden:

1.) Der Prüfer darf es nicht.
2.) Der Prüfer will/kann es nicht.


Zu 1.): Nicht jeder Prüfer hat die Befugnisse dir Räder / Reifen einzutragen. Soweit ich weis, hat auch die Dekra, GTÜ und KÜS garkeine Befugnisse, um abnahmen nach §19.2 und §21 durchzuführen.

Zu 2.): Mit der Unterschrift unter der Eintragung bestätigt der Prüfer amtlich, dass die eingetragenen Rad/Reifenkombination den Vorschriften entspricht. Insbesondere bei von der ursprünglich für diese Felge vorgesehenen Reifenkombination, als auch bei Rad/Reifenkombinationen, wo kein Teilegutachten oder ähnliches vorliegt, muss der Prüfer mit Sachverstand entscheiden, ob diese Felgen zulässig sind. Viele gehen das Risiko nicht ein, wenn schriftlich nichts vorhanden ist, da im Zweifelsfalle der Prüfer dafür belangt werden kann.

Wenn man einen Prüfer erwischt, der sich mit sowas nicht sehr gut auskennt, wird er dir wahrscheinlich die Eintragung verweigern. Hier muss man einen Prüfer finden, der auf dem Gebiet fit ist. Die Eintragung liegt dabei, wie oben beschrieben, im Ermessensspielraum des Prüfers, da er die Eintragung verantworten muss.
Hierzu erlaube ich mir anzumerken, dass es mit Sicherheit dienlicher ist, sich freundlich auszudrücken und konstruktiv mit den Leuten zu reden, anstatt "durchzudrehen" und "Tische zu verschieben". Insbesondere wenn viel auf der Prüfstelle los ist, fehlt den Prüfern teilweise einfach die Zeit, um sich zusätzliche Informationen selbst zu besorgen. Hat man die entsprechenden Unterlagen dabei, ist es für die Prüfer wesentlich einfacher und man hat auch eine bessere Grundlage zum Argumentieren

Bitte nicht als persönliche Kritik sehen, versuche es nur einmal von der anderen Seite darzustellen

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
nächste woche haben ich ein Termin In Norderstedt ich bin mal gespannt.
Dann wünsche ich dir viel Glück, dass du deine Felgen hier eingetragen bekommst.
Hitman86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Nicht Runflat Reifen jensputzier BMW 7er, Modell F01/F02 5 13.12.2012 17:20
Felgen/Reifen: Reifen 750i Bauj. 96: Gibts nicht! videoplan BMW 7er, Modell E32 5 30.09.2007 19:33
Felgen/Reifen: TÜV will meine Reifen nicht wegen Euro2 7er sascha BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2006 11:57
zugelassene Zündkerzen ?? shabba BMW 7er, Modell E38 9 10.03.2006 21:19
17 Zoll Reifen, obwohl nicht im Schein... NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 09.07.2003 03:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group