Ist auch praktisch so und weil ich es hier im Forum nur ein- oder zweimal geschrieben habe und keiner schauen mag wie es BMW in ihren Dokus erklärt; schreibe ich etz mal meinen Senf dazu
Also:
Tandempumpe erzeugt Druck und dieser hilft beim Lenken. Die (auch) Flügelpumpe (gennant) liefert immer den gleichen Druck und ist nicht Drehzahlabhängig.
Durch ein Ventil in dieser Leitung, meist leicht geöffnet damit ein minimum an Öl durch kann. Somit hat man wenig Unterstützung beim lenken.
Erkennt das Grundmodul, anhand der Drehzahlsensoren, das du stehst, dich bewegst und wie schnell, steuert es das Ventil entsprechend an und macht es weiter zu oder auf. Dadurch sinkt/steigt der Druck an der Lenkung und du darfst dich mehr anstrengen oder auch weniger.
Auf, zu, mehr oder weniger klingt zwar verwirrend, ist es aber nicht
