Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2013, 17:30   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sind Bremsscheiben nicht immer gehärtet

Hast Du mal nen Foto gemacht? Muss zugeben, dass ich bisher nur Bremsenwechsel mit Originalteilen ab 740i gemacht habe - die R6 wollten immer Billigteile . Und da war nie ATE oder überhaupt ein Logo drauf (abgesehen von BMW).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 20:18   #2
Gizzmo
Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38 - 728i (09.97)
Standard mmmmhhhhh.....

Das mein Update jetzt eine solche Diskussion auslöst ... tstsss...

Zu den Bremscheiben... die sind normalerweise nie gehärtet,
da sie sonst unter den mechanischen und thermischen Belastungen brechen/reißen würden!

Sie werden nur "gekohlt", wodurch die die Verschleißbeständigkeit erhöht wird,
damit die Bremscheiben die Beläge abnutzen und nicht umgekehrt.

Wie es im Rennsport ausieht weiß ich jetzt aber nicht so genau....
( z.B.: Keramikscheiben und oder -beläge --> logischer Weise weder "gekohlt" noch gehärtet )

Was die Herstellung von Bremsscheiben bei BMW angeht,
werden die Versionen für unsere dicken Ladies dort sicher nicht mehr hergestellt,
... weil kein aktuelles Fhz mehr.
Möglich ist es aber dennoch, nur für mich sehr unwarscheinlich.

Ebenso wird BMW, z.B. bei Engpässen oder Fehlproduktion, auch anderswo Rohlinge oder gar Fertigteile einkaufen.
Denn auch ein Hersteller, der seine Teile zum großteil selber produziert,
hat einen Plan B in der Schublade.

Mal kurz auf die Lenkstangen geschaut... Ich glaube nicht, das BMW in der Türkei selber produziert,
sondern vielmehr dort produzieren lässt. --> größere Gewinspanne als bei Selbstproduktion.

Aber mir ist es eigentlich auch egal. Die ATE's sind gute Markenware.
Die EBC-Beläge auch, auch wenn sie mir von freien Werkstätten zum Teil auch als "Schott" deklariert wurden.

Die Kombi ist gut und nach dem Abdrehen der Scheiben is nun Ruhe,
auch noch nach 2 Bremsungen von 200 runter auf 100 oder gar 90 Sachen. --> reicht!!

Im Übrigen sind fast sämtliche Teile der Achsen von einer Herstellergruppe... ZF-Group. Denn dazu zählen ZF, Sachs und Lemförder.
Bei ZF in Dortmund z.B. kann man mitlerweile nicht nur den Getriebeservice machen lassen, sondern auch komplette Achsrevisionen mit Original-Teilen ( ... der ZF-Group)

Das nur mal so am Rande... Durchblicken kann man da mitlerweile auch nur noch schwer, wer zu wem gehört und wer was wo produziert

Fast alle Steuergeräte unserer Ladies sind z.B. garnet von BMW... fast ausschließlich von Zulieferern wie Delphi, Hella, Vaico, etc.... Ja auch Hella stellt nicht nur Lampen her !!
Ik habe früher bei nem Automobilzulieferer gearbeitet und mein Vater arbeitet immer noch für einen

Was also von wen ist und was mal Erstausrüster war oder immo ist... ist egal.
Hauptsache ist doch, dass des Zeug seinen Dienst wie geplant verrichtet.
Und Qualität ist im übrigen schon lange nicht mehr nur eine Frage des Preises....
sondern vielmehr eine Frage der Marktlage und der Firmenpolitik.... leider

So ... dann wiedersprecht mir mal fleißig


So long...

Gruß
Gizz
Gizzmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 20:32   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die mittlere Spurstange ist von TRW - ansonsten hast Du vollkommen recht
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 23:10   #4
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard Bremsen

Die meisten Werkstätten vergessen einfach bei einem Bremsscheibenwechsel die Radnaben vernünftig sauber zu machen. Wenn da der Knies noch draufhängt sind die neuen Scheiben ratzfatz krum und fangen an zu eiern. Hat mit den Scheiben selber herzlich wenig zu tun.
Das Problem ist das es auf den Scheibenwechsel eben nur 12 AW gibt und da nimmt sich keiner die halbe Stunde Zeit die Naben mit Winkelschleifer und Drahtbürste zu reinigen.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 16:40   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Sind Bremsscheiben nicht immer gehärtet
Offenbar nicht; wäre mir auch erhebliches Affentheater erspart geblieben...
Zitat:
Hast Du mal nen Foto gemacht? Muss zugeben, dass ich bisher nur Bremsenwechsel mit Originalteilen ab 740i gemacht habe - die R6 wollten immer Billigteile . Und da war nie ATE oder überhaupt ein Logo drauf (abgesehen von BMW).
Nein; die Scheiben dürften jetzt auch nicht mehr in der Tonne der Werkstatt zu finden sein.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Druckstreben, oberen Querlenker. Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 4 27.08.2007 15:15
Fahrwerk: HILFE Querlenker/Druckstreben DAD BMW 7er, Modell E32 10 31.03.2006 14:30
Fahrwerk: Einbau Querlenker / Druckstreben DAD BMW 7er, Modell E32 3 30.03.2006 12:30
Druckstreben und Pendelstützen wechseln, brauche Hilfe. BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 7 27.10.2005 09:48
Querlenker,Pendelstützen und Co. Ati 735i BMW 7er, Modell E32 3 03.02.2004 07:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group