


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2013, 04:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Gutenberg
Fahrzeug: E38-740i Bj. 98
|
BMW E38 740i Bj. 98 Probleme nach Kauf
Hey Leute frohes Neues,
ich bin seit 4 Tagen Besitzer eines BMW 740i E38 Bj. 98 mit knapp 250T km auf dem Tacho.
Kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich bin momentan beruflich in den USA und brauche ein zuverlässiges Auto, da hier alle Wege etwas weiter sind.
Daher bin ich auf einen 7er gestoßen, welcher vom optischen Eindruck her noch sehr gut erhalten ist. Allerdings habe ich ein paar Probleme in Sachen Elektronik und eventuell auch mit dem Motor.
Zu allererst kann ich sagen, dass der Motor rund läuft und auch das Getriebe bis auf ein leichtes Rucken beim Wechsel von D auf R und anders rum sauber durchschaltet.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Motorraum sehr heiß wird. Leider habe ich in Sachen V8-Motoren keine Vorkenntnisse, sodass es auch normal sein kann. Der Vorbesitzer hat mir allerdings gesagt, dass ein Temperaturfühler kaputt sein. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass die Temperatur laut Anzeige nach 10 Minuten im roten Bereich ist und sich etwas später in der Mitte einpendelt und dann auch dort bleibt.
Allerdings fällt mir auf, dass obwohl die Klima an ist, warme bis heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen für die Frontscheibenbelüftung kommt.
Seit gestern leuchtet nun auch die ‚CHECK ENGINE’ Kontrollleuchte im Display auf. Was kann diese bedeuten? Verschlechterung der Abgaswerte?
Alle Flüssigkeiten sehen soweit gut aus und es scheint sich auch kein Schleier im Öl zu bilden (was eventuell auf defekte Kopfdichtung weisen könnte)
Ein weiteres Problem habe ich mit dem Radio. Mit CD hat der Wagen einen super Sound, aber das Rado geht einfach nicht. Kein Mucks. Gibt es da Erfahrungen in Sachen defektes Steuerteil, Bedienteil etc.?
Ansonsten habe ich nur das Problem, dass das Fenster der Beifahrerseite nicht richtig schließt. Da werde ich die Verkleidung mal abnehmen und eventuell das Gestänge erneuern.
Ich bin für jeden Tipp super dankbar, da das Auto ein Weilchen halten sollte. Und der 740i wurde mir als sehr zuverlässig empfohlen.
PS: Ist es bei BMW kostenlos den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Denn dann könnte ich euch natürlich detailliertere Infos geben.
Vielen Dank vorab
Schöne Grüße
|
|
|
01.01.2013, 06:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Ohne Dir zu nahe Treten zu wollen, das hört sich nach extremen Wartungsstau und nicht Artgerechter Haltung an und auf Grund Deiner Fragen, scheinst Du von der Materie nicht geng Ahnung zu haben um mit dem Wagen kurzfristig Glücklich zu werden.
Sieh also besser zu das Du Ihn ganz schnell los wirst und Dir einen gepflegten hohlst, ansonsten wird das ein Fass ohne Boden.
Hier im Forum werden auch des öfteren Fahrzeuge angeboten um die sich liebevoll gekümmert wurde.
|
|
|
01.01.2013, 10:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Der Temperaturfühler muss das meiner Meinung nach nicht sein. Es könnte ebenso das Thermostat sein.
Mein voriger V8 wurde allerdings nicht heiß im Motorraum wie von dir beschrieben. Wenn "Check Engine" aufleuchtet ist das kein gutes Zeichen.
Leider kann ich auch nicht mehr dazu sagen. Wartungsstau liegt auf alle Fälle vor.
|
|
|
01.01.2013, 14:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Also ich würde raten, erst mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wird wohl kaum umsonst sein, auch in USA nicht... Sollte aber nicht die Welt kosten.
Thermostat könnte schon sein.
Fensterheber hat kein Gestänge, sondern einen Bowdenzug. Ersatz gibts (als komplette Einheit) günstig von Schlachtern, lässt sich relativ einfach austauschen. Anleitungen zur Verkleidungs-Demontage findest im Forum.
Würde mich den vorigen Meinungen anschliessen, wenn nicht gerade gut ausgerüsteter Hobbyschrauber bist, wirst den Wagen wohl kaum auf die Schnelle langestreckentauglich kriegen.
Getriebe: da hilft am ehesten mal ein Öl- (+Filter)wechsel, trotz ¨Lebensfüllung". Entsprechende threads findest auch im Forum.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
01.01.2013, 19:53
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von nero07
Ein weiteres Problem habe ich mit dem Radio. Mit CD hat der Wagen einen super Sound, aber das Rado geht einfach nicht. Kein Mucks. Gibt es da Erfahrungen in Sachen defektes Steuerteil, Bedienteil etc.?
|
Ohne zu wissen was verbaut ist würde ich mal auf ein defektes Radio/kalte Lötstellen tippen. Sitzt im Kofferraum hinter der Verkleidung vom Kotflügel Fahrerseite. Um ranzukommen müssen CD-Wechsler und Navirechner weg.
|
|
|
01.01.2013, 20:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Schlachter, günstige Fahrzeuge aus dem Forum - jungs was schlagt Ihr da vor ? Der TE und das Fahrzeug sind ausweislich des Eingangspostings in den USA - da sieht das Spiel ganz anders aus.
@TE: wenn Du nicht selber wirklich Ahnung hast wird das Fahrzeug ggf., wie schon einer der Vorredner schrieb, sehr schnell zum Fass ohne Boden.
Daher würde ich Dir dann auch eher dazu raten das fahrzeug abszustoßen und Dir eines anzuschaffen welches Du in Amiland an jeder Ecke für einigermaßen zivile Preise reparieren lassen kannst.
Der ein oder andere Kollege hier ist ja in Amiland beheimatet und kann/wird Dir sicher gute Tipps in dieser Richtung geben können.
|
|
|
02.01.2013, 00:48
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Gutenberg
Fahrzeug: E38-740i Bj. 98
|
Hi,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich muss dazu sagen, dass die Amis einfach ein völlig anderes Werterhaltungsempfinden haben als wir (zumindest der Großteil) in Deutschland. Hier sehen 5 Jahre alte BMW M5 teilweise aus, wie vom Schrott - schlicht runter geritten und ungepflegt. Das mag wahrscheinlich auch daran liegen, dass nahezu 90% der Autos hier finanziert werden.
Das bei dem 7er ein Wartungsmuffel bzw. ein 'Technikgenie' am Werk war, sehe ich schon daran, dass er auf der Vorderachse links einen 215er und rechts einen 225er Reifen fuhr.
Nun aber zu den technischen Sachen. Die Sachen mit dem Radio und dem Fenster sind für mich vorerst nebensächlich, solange der Motor in Gefahr ist. In Deutschland wäre eine Inspektion für mich mit eigener Werkstatt und Hebebühne sicherlich kein Akt. Doch hier drüben habe ich noch nicht einmal den 10er Torx, um das Radio auszubauen :( Allerdings komme ich eher aus der Audi-Ecke und bin in Sachen BMW völlig neu.
Wie gesagt, Motor und Getriebe laufen grundsätzlich ruhig und auch die Flüssigkeiten sind iO. Es qualmt und es klappert nichts. Bei all der Technik und den vielen Pixelfehlern auf den Displays würde es mich nicht einmal wundern, wenn die Motorleuchte rum spinnt. Denn mal leuchtet sie sofort und mal leuchtet sie überhaupt nicht.
Das Beste wird wohl wirklich sein, den Wagen wieder abzustoßen und die Suche erneut zu starten.
|
|
|
05.01.2013, 09:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Schlachter...
Der TE und das Fahrzeug sind ausweislich des Eingangspostings in den USA - da sieht das Spiel ganz anders aus.
Der ein oder andere Kollege hier ist ja in Amiland beheimatet und kann/wird Dir sicher gute Tipps in dieser Richtung geben können.
|
Schlachter gibts aber auch in USA reichlich. Kommerzielle Schrottplätze sowieso, mehr als hierzulande. Und, dort drüben wurden mehr E38 verkauft, als hierzulande, also wird es auch mehr "Schrott" geben.
Die leuchtende Motorkontrollampe bedeutet natürlich nicht (nur) "Verschlechterung der Abgaswerte", sondern, normalerweise irgendwas essentielles, was mit dem Motor an sich, bzw. Motorelektronik, zu tun hat.
Da der Fehler nur sporadisch auftritt, kann vieles bedeuten, ein Sensor ist defekt, oder ähnliches.
U.U. sind das alles nur Kleinigkeiten, Kurbelwellensensor, oder ähnliches.
Manchmal bewirkt auch eine neue Batterie ware Wunder  , trotz vorherigem Reset...
Würde wirklich mal die 30$ (oder was das kosten kann) investieren, bevor den Wagen abstösst, um bei einer BMW-NL eine Fehlerauslese machen zu lasssen.
Du hast ja nich gepostet, wo Du da, in den Staaten bist, aber es gibt, wie oben schon angemerkt, auch diverse Forums-Mitglieder in USA, teilweise mit eigener Schrauber-Garage! Stöbere mal in der Mitgliederliste  , bzw. Karte.
Wg. Radio, Du hast nicht gepostet, was für System hast, Radio vorne, m. Radio/CD, mit 6-fach CD-Player hinten, oder Bordmonitor vorne? Geht der Rest, am Monitor?
Geändert von Coastcruiser (05.01.2013 um 09:44 Uhr).
|
|
|
07.01.2013, 05:17
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Gutenberg
Fahrzeug: E38-740i Bj. 98
|
Hi Leute,
war jetzt hier bei BMW und hab ihn auslesen lassen. Es war tatsächlich ein Temperatursensor. Hab ich wechseln lassen und nun gibts keine Temperaturprobleme mehr. Der Wagen fährt wirklich prima. Er hatte noch ein Leck im Schlauch des Servobehälters (scheint ein häufiges Problem zu sein). Motorkontrollleuchte ist auch weg (Bild 1).
Seilzug vom Fenster habe ich selbst gewechselt ($75 auf dem wohl größten Schrottplatz, den ich je gesehen habe  - da standen Autos, die wir in Deutschland nie auf den Schrottplatz stellen würden - Porsche 911, MB 560SL , BMW 2002, BMW E65 etc.) Es war zwar nur eine Umlenkrolle aus Kunststoff gebrochen (Pfennigartikel), aber leider ist dieses Rädchen eingepresst und nicht separat wechselbar.
An sich bin ich grad sehr zufrieden mit dem Wagen und ich denke für knapp 1900 EUR war es kein schlechter Kauf.
Einziges und letztes Problem ist das Radio. Ich konnte zwar die ersten Kilometer ganz gut ohne und so konnte ich auch gut auf Motor und Getriebe achten, aber nun hätte ich doch schon gerne etwas Musik
Ich habe einen 6-Fach-CD-Wechsler im Kofferraum, der wunderbar funktioniert und der Wagen hat einen klasse Sound, aber der Wechsler funktioniert leider nur mit originalen CDs. Anhand des Bildes erkennt Ihr sicherlich am besten, welches Modell ich habe. Auf jeden Fall mit BC und Telefon.
Heute habe ich für knapp 10EUR mal einen solchen Oldschool-Cassetten-Adapter gekauft, welchen man ans Handy/MP3-Player anschließen kann und dieser funktioniert leider auch nicht. Daher kann die Antenne/ der Antennenverstärker eventuell schon ausgeschlossen werden.?
Auffällig ist, dass die LED neben der Audio-Taste (ganz rechts die erste Taste) nie leuchtet. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Telefon das Radio blockiert. Jedoch lässt sich am Lenkrad zwar zwischen Radio und Telefon umstellen, aber es kommt kein Ton.
Bevor ich morgen damit anfange, das halbe Armaturenbrett bzw. den Kofferraum zu zerlegen, würde ich mich freuen, wenn einer von euch mir helfen kann : )
Beste Grüße aus Kalifornien
|
|
|
07.01.2013, 09:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|

Die übrigen Mängel sind Kleinigkeiten!
Bei der Servo wird es wohl die "Druckleitung" sein, wie üblich. ist zw. Servopumpe und Lenkgetriebe, teils aluummantelt. kostet in D ca. 160 Euro, alsoo da drüben sicher paar Cent mehr... Kann man selber wechseln, mit Bühne, Grube, oder Wagenheber (?). Wichtig, in den Behälter nur das Zeug kippen, was dransteht, ATF (rot), bzw Pontosin S11 (grün).
Radio: Wenn Du meinst, das Tel ist schuld, klemm es mal ab. Kofferraum links, längliches Bauteil. Ansonsten, Radio mal raus (glaube mit Inbus), antenne/kabel kontrollieren. Cd-Wechsler kann nur originale, bzw gebrannte, kein MP3...
Ansonsten, kannst das Radio austauschen, gg jedes handelsübliche, Deiner Wahl. dazu brauchst Kabeladapter, gibts im Hifishop, sogar welche, damit die Lenkradtasten funktionieren. kostet in EU ca 50 Euro.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|