Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2012, 18:35   #1
whoisit60
failure is not an option
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Sterling, Virginia
Fahrzeug: E38-740i (03.2001)
Standard

Ja, der Motor ist ein Motor M62/TU

Also, an der VANOS ist nichts gemacht worden. Das Motorinnere blieb unangetastet...
Ich frage mich nur, ob es einen Zusammenhang zwischen der Arbeit an der Ansaugbruecke und dem Geraeusch geben kann - oder ob das purer Zufall ist.

Ich habe in der Zwischenzeit sehr viel im Forum gelesen - auch ueber VANOS und auch ueber lose Schrauben an der Oelpumpe.

Ich werde mir "auf Verdacht" einen Nockenwellensensor kaufen und damit auf beiden Seiten testen - beginnend mit Bank 1. Falls es keine Besserung gibt, bringe ich ihn zurueck.

Lohnt es sich, die ganze Arbeit zumachen, die Oelwanne abzubauen, um den Sitz der Schrauben zu ueberpruefen?

Andererseits bringt das Auslesen des Fehlerspeichers ja die o. g. Codes.

Leider habe ich kaum noch weitere Ideen. Was kann ich sonst noch ueberpruefen?

Danke schonmal!
__________________
We learned more from a three-minute record than we ever learned in school.

+

Dear I hear the beer flows from the faucets all night long...
whoisit60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 19:19   #2
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

ich habe die vermutung der zieht falschluft. irgendeine dichtung der ansaugbrücke die vllt nicht richtig sitzt.

die fehler haben dann ne andere ursache. steuerzeiten stimmen net oder sowas

oder läuft der motor ansich normal und macht nur "diesel ähnliche" geräusche?
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 22:30   #3
whoisit60
failure is not an option
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Sterling, Virginia
Fahrzeug: E38-740i (03.2001)
Standard

nein, der Motor laeuft auch sehr unrund..
whoisit60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 22:39   #4
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

dann schau nochmal bei der ansaugbrücke ob alles dichtungen richtig sitzen und so weiter. er hat ja sicherlich unmittelbar, nachdem ihr an der ansaugbrücke gebaut habt, angefangen probleme zu machen.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 04:30   #5
whoisit60
failure is not an option
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Sterling, Virginia
Fahrzeug: E38-740i (03.2001)
Standard

ichhabe die Ansaugbrücke jetzt erstmal wieder abgebaut. Das einzig auffällige, was ich gefunden habe, ist ein O-Ring, der eine kleine Kerbe hatte (Teil 11 15 1 736 140).
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das so gravierende Folgen haben soll. Trotzdem werde ich mir morgen einen neuen besorgen und den ganzen M*st wieder zusammen bauen. Ich bin überzeugt, dass das Problem dann immer noch da ist....
Ich werde mich jedenfalls melden...
Dank und Gruß
Frank
whoisit60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 03:04   #6
whoisit60
failure is not an option
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Sterling, Virginia
Fahrzeug: E38-740i (03.2001)
Standard

so, ich habe wieder alles zusammengebaut und alles 200 %ig geprüft. Aber der Fehler bleibt.

33 Input functioning: Camshaft Control Bank 1

Ich habe außerdem die Nockenwellensensoren getauscht, aber der Fehler bleibt bei Bank1.

Ich habe leider keine Idee mehr.

Hat noch jemand einen Rat?
whoisit60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 06:00   #7
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wie sehen die Kerzenschächte aus?

Ölig vielleicht?
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwellensteuerung Fehlereintrag im Speicher andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 20 31.12.2012 00:08
Motorraum: Problem Nockenwellensteuerung 4,4l 10/98 Rottwauz1 BMW 7er, Modell E38 6 27.09.2012 16:04
Motorraum: Fehler der Nockenwellensteuerung ArthurTD05H BMW 7er, Modell E65/E66 11 14.10.2011 09:17
Motorraum: P0011 Fehlercode und Motorleuchte og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 13 20.06.2011 21:59
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group