


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.11.2012, 12:31
|
#1
|
|
Gast
|
Hi,
habe ein ähnliches Symptom:
Beim Bremsen kommt von vorne ein metallisches Klacken das beim 3. Bremsen oder so schwächer wird oder weg ist aber schon während der Fahrt wieder kommt.
Die Bremsen kamen im Mai neu rein, war gerade in der freien Werkstatt.
Er konnte aber ausser leichtem Spurstangen Spiel nichts feststellen.
Es gibt noch einen ähnlichen Thread.
Bei mir ist es aber nicht temperatur-abhängig und eher rechts als links.
Was könnte es sein?
Könnte auch zu BMW fahren.
LG Joachim
Geändert von Joachim (30.11.2012 um 12:45 Uhr).
|
|
|
|
06.02.2013, 16:10
|
#2
|
|
Gast
|
Update:
Inzwischen war ich bei BMW, die konnten aber die Ursache nicht finden.
Sie haben nur gefunden, dass die Gummilager der Druckstreben (speziell rechts) nicht mehr gut sind.
BMW hält es auch für möglich, dass es die Bremsbeläge sind, falls es keine BMW Teile sind.
Falls die Bremsbeläge Spiel/Luft haben, könnten sie das klackende Geräusch verursachen.
Habe dann meine freie Werkstatt gefragt welche Bremsen vorne montiert wurden, die Antwort:
Zitat:
|
Nur Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität d.h. in Sachen Bremsen werden nur Teile der Firma Bosch oder Ate verbaut (was BMW auch verwendet)
|
Scheidet damit die Bremse als Grund für das Klacken aus?
Denke nicht, das Klacken kommt selbst bei leichtestem Bremsen wobei fast nur an der Scheibe, an den Bremsbelägen und deren Halterung Kräfte auftreten. Streben, Stossdaempfer, ... werden da fast nicht belastet.
Was meint Ihr? Ist es die Bremse, die Gummilager der Druckstreben oder was anderes. Habe ca. 120000km drauf.
GRuss und danke
Joachim
|
|
|
|
12.06.2013, 09:18
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Joachim!
Hast du es bereits herausgefunden?
Ich habe genau das selbe Problem und bei mir wurden eigentlich auch vor nem 3/4 Jahr Dämpfer (Domlager 1 Jahr vorher), Mittlere Spurstange + Köpfe, Lenkhebel, Komplette Bremse neu, Pendelstützen/Koppelstangen,... gemacht!
Wäre nett, wenn du berichten könntest, ob du es bereits in Griff bekommen hast!
Danke, Roman
|
|
|
12.06.2013, 09:54
|
#4
|
|
Gast
|
Hi Roman,
Deine Symptome hören sich genau wie meine an!
bin leider nicht weiter gekommen :-(
Das Klacken vorne rechts ist wenigstens nicht stärker geworden.
Ich weiss nicht, wie ich weiterkommen kann, einfach auf Verdacht tauschen kann ja teuer werden und der Erfolg ist nicht garantiert.
BMW hat ja noch die nicht Original Bremsen im Verdacht gehabt, aber kann das wirklich sein? Mein Freier sagt ja Nur Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität.
Habe im Moment keine Idee, was ich noch machen kann.
Evtl. eine andere BMW Werkstatt oder nochmal mit meinem Freien reden
Gruss
Joachim
|
|
|
|
16.12.2013, 08:42
|
#5
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Hat hier noch jemand einen Rat? Bei mir macht es auch metallisch "klack". Scheiben und Klötze von Ate. Hab das schon einige Zeit, aber es nervt langsam. Sämtliche Vorderachsteile (bis auf die Federbeine) sind relativ frisch.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
16.12.2013, 12:35
|
#6
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
evtl. die domlager? die sind bei mr für leichtes knarzen/knacken beim Einbremsen/Feder/Zum stillstand kommen verantwortlich
|
|
|
16.12.2013, 12:41
|
#7
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
auch mein tipp 
|
|
|
16.12.2013, 16:01
|
#8
|
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
ich hatte mal nen lockeren bremssattel.
beim bremsen war immer ein knacken zu hören. wäre fast verzweifelt da er sich auch fest anfühlte als ich den reifen abnahm. nur das kontrollieren der bremssattelschrauben brachte es zum vorschein.
|
|
|
16.12.2013, 17:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Klacken
hatte auch dieses klacken beim bremsen. Bei mir war es die Druckstrebe.
Gruß Udo
|
|
|
18.12.2013, 08:01
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Leute!
Also bei meinem haben wir immer auf Verdacht Einzelteile getauscht und es nicht wegbekommen.
Erst vor ein paar Wochen, habe ich mir im Netz einen günstigen Komplettsatz für die Vorderachse gekauft (inkl. Meyle Spurstange, welche erst vor einem Jahr und nicht mal 20k km ersetzt wurde und schon wieder kaputt war!) und alles ersetzt.
Nun ist alles klackern, vibrieren und sonstiges weg und er fährst sich "fast" wie ein Neuwagen
Auch ein anderer Forumskollege aus AUT, hat das selbe schonmal durchgemacht und auch bei ihm war erst Ruhe, nachdem er alles komplett erneuert hatte.
LG
Roman
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|