Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2014, 18:59   #1
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen

3. methode

- eine rotgusshuelse einschrumpfen
- gewinde vorher oder nachher in die rotgusshuelse einformen
Hallo Transporter.
Kannst du mehr davon erzählen, oder einen Link geben?
Danke
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:17   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

habe keinen link dazu ...
ich wuerde das so machen ...

1. rotguss-rohling besorgen
2. alles vermessen und sich an die dehnungsparameter des materials halten
3. huelse drehen
4. die alte gewindebehausung fuer das einschrumpfen vorbereiten
5. vorbereitete huelse runterschrumpfen und einsetzen

man kann auch noch am oberen rand eine nut einarbeiten,
als begrenzung zur sicherheit ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:29   #3
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard Rotguss

Hmmmm....
der hat von Rotguss abgeraten. Am Anfang dachte er dass die Spule von Helicoil aus Rotguss war, hat sich überzeugt wenn er erfahren hat dass sie aus Stahl ist...
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 09:07   #4
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
habe keinen link dazu ...
ich wuerde das so machen ...

1. rotguss-rohling besorgen
2. alles vermessen und sich an die dehnungsparameter des materials halten
3. huelse drehen
4. die alte gewindebehausung fuer das einschrumpfen vorbereiten
5. vorbereitete huelse runterschrumpfen und einsetzen

man kann auch noch am oberen rand eine nut einarbeiten,
als begrenzung zur sicherheit ...

gruss
Sorry Michael, aber das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Hast du so was schon mal getestet?

Alu hat einen Ausdehnungskoeffizient von ca: 23,5
Rotguss liegt wahrscheinlich zwischen Bronze und Kupfer bei ca: 18.
Macht bei 100° Temp Unterschied und 10mm Durchmesser der Buchse eine Ausdehnung der Buchse von 0,018
Die Alubohrung wird um ca: 0,023 "wachsen".

Die Überdeckung der Buchse in der Bohrung müsste also min. 0,05mm sein.
Mit der Überdeckung hält die Buchse aber niemals den Zug des Gewindes aus.

Wird die Überdeckung wesentlich größer gewählt, verformt sich sicher auch der Lagerdeckel und die Bohrung in der die Nockenwelle läuft.
Die hat je nur wenige hundertstel Luft.

Funktionieren könnte, wenn die Hülse eingeklebt wird.

@Toofilla: Helicol hat sich für solche Reparaturen seit Jahrzehnten bewährt.
Wird sogar für die Reparatur der Kopfschraubengewinde im Motorblock verwendet.

Das mit Helicoil reparierte Gewinde hält auf jeden Fall mehr aus als das "normale" M6 im Alu (Korrekter Einbau voraus gesetzt).

Nebenbei ist wie hier schon erwähnt bei Helicoil auch die der Durchmesser der aufgebohrt werden muss kleiner als bei allen anderen Lösungen.

Und bei den 10Nm mit der die M6 des VDD angezogen werden, reicht auch ein geschnittenes Gewinde, besser ist natürlich geformt.
Die Helicoil Standardwerkzeuge haben aber meist keinen Gewindeformer dabei.
Das Gewinde das für den Einsatz geschnitten wird, ist auch kein Standardgewinde und somit ist die Auswahl an Werkzeugen begrenzt.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:18   #5
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von teslatouri Beitrag anzeigen
Hallo wertes Mitglied,
Die Lagerdeckel gibt es nur komplett mit Zylinderkopf.
Falls es sein sollte, habe ich einen kompletten Kopf vorhanden.

Zitat:
Zitat von teslatouri Beitrag anzeigen
2. es reicht nicht aus ein neues oder aber auch größeres Gewinde zu schneiden,da zu einem die obenliegende Ölleitung mit aufgebohrt werden muß!!!
Deswegen haben wir die Option abgelehnt und uns für Helicoil....

Zitat:
Zitat von teslatouri Beitrag anzeigen
3. Diese Ölleitung schmiert oder versorgt den Lagerdeckel mit Öl damit dort die Nockenwelle nicht in der Lagerung trocken läuft!!
...genau aus diesem Grund entschieden


Zitat:
Zitat von teslatouri Beitrag anzeigen
4 . Ursache für defektes Gewinde. Über den Gewindebolzen wird die Zylinderkopfhaube mit der dazwischen liegenden Dichtung befestigt.

Ein zu hoher Drehmoment beim Festziehen zerstört das Innengewinde !!!
Richtig. Deshalb arbeite ich nach Vorschrift, mit Drehmomentschlussel. Nicht so hat derjenige, der die VDD davor gewechselt hat.

Gruß
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt dieses Holz??? thuglife BMW 7er, Modell E38 12 08.02.2011 08:40
Wie heißt dieses Teil??? Hansibubi BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2008 17:59
Wie heißt dieses Holz? Knight Rider75 BMW 7er, Modell E38 15 15.02.2007 19:19
Hallo, wie heißt dieses Achsteil ? 716i BMW 7er, Modell E32 13 08.04.2005 13:21
Innenraum: Wie heißt dieses Holz? E38 BMW 7er, Modell E38 12 31.05.2004 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group