Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2012, 18:14   #1
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi zusammen

Seit heute Mittag ist er in guten Händen.

Die Diagnose bei BMW war noch relativ günstig. Dort wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

- Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen, 1 AW (28.20)

- Ölleitungen und Behälter der Servoleitung teilweise lösen und auf Schäden begutachten 11 AW (79.20)
Metallspäne im gesamten System
- Hydrauliköl 1 (12.66)

Plus MwSt. EUR 142.87

Wie die wissen können, dass im gesamten System Späne sein können nach diesen doch eher geringen Arbeiten ist mir schleierhaft.

Musste zwei verschiedenen Personen (erst den Serviceberater, dann den Herrn an der Kasse) ansprechen nach der Zahlung, dass ich dann gerne auch das Auto noch hätte. Wir warteten draussen eine ganze Weile, bis einer der Jungs, die das Auto abholten nochmal direkt in die Werkstatt reinlief, um das Auto zu fordern. Erst dann wurde es gebracht. Da ticken die Uhren offenbar anders.

Grüsse,

Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 20:17   #2
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Haha, du hast für einen Liter CHF satte 142€ bezahlt . Nicht schlecht, das ist ein neuer Rekord .
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 20:32   #3
Mr Xact
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: E38 750i, '97
Standard

Ich glaube er hat für alles den genannten Betrag bezahlt. Und ich vermute die Werte in den Klammern sind Einzelpreise .

Geändert von Mr Xact (30.07.2012 um 20:37 Uhr).
Mr Xact ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 22:01   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Für 1 Litta Öl + Glaskugeln-lesen, ist es doch saugünstig.

Teuer wird es erst, wenn das Kartenlegen Recht haben sollte und doch der halbe Block in Späne durch die Servo gepumpt werden sollte, oder nicht?

EDIT:
Der Wagen kam deshalb so spät, weil sie davon ausgingen, dass deren Theorie fruchtet und sie erstmal richtig zerlegen dürfen und nicht reparieren sollten...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 01:44   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von Mr Xact Beitrag anzeigen
...
für alles den genannten Betrag bezahlt
...
Sarkasmus hallo - im Endeffekt hat er nur für 1l Öl bezahlt, alles andere war überflüssig oder ist folgende Diagnose etwa sinnvoll:

Zitat:
- Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen
- Ölleitungen und Behälter der Servoleitung lösen und auf Schäden begutachten
Als ob man da (ohne Druck auf dem System) großartig was erkennen könnte, wozu auch, wenn es sichtbar am Behälterdeckel rausdrückt. Was soll man denn da sehen in den zwei Leitungen?

Und 28€ zu verlangen für die einminütige Entfernung des Unterbodenschutzes ist jenseits von gut und böse und eine absolute Frechheit.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 05:59   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
- Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen, 1 AW (28.20)

- Ölleitungen und Behälter der Servoleitung teilweise lösen und auf Schäden begutachten 11 AW (79.20)
Irgendwas stimmt doch an der Aufstellung nicht !?

Wenn 1 AW 28,20 € kostet dann müssten doch 11 AW 310,20 € kosten !
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pentosin 7.1 nicht mehr von BMW verfügbar. MarieleM BMW 7er, Modell E32 2 12.11.2011 02:43
Fahrwerk: Irrtümlich ATF III statt Pentosin reingekippt! Doc7 BMW 7er, Modell E38 9 14.11.2008 16:32
Fahrwerk: Pentosin oder ATF? Der Basti BMW 7er, Modell E32 8 01.03.2008 11:44
Tausch: Pentosin gegen ATF christian 72 BMW 7er, Modell E32 9 28.10.2007 01:11
Lenkung: Pentosin siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 3 28.10.2004 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group