


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2012, 20:42
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Also mal zur EWS. Wenn ich das richtig verstehe wurde die EWS aus dem Spender übernommen, aber die Schlüssel/Schlösser nicht.
Wen das so ist kann er nicht anspringen. Mann sollte versuchen einen EWS Abgleich zu machen.
Auch sollte der ZCS (VN) angepasst werden, weil das VFL Model einen anderen hat wie das FL Modell. Begründung: Es werden im VFL andere Parameter gesetzt wie im FL.
Ist meine Meinung.
Gruss Miranda
|
|
|
22.07.2012, 21:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Zitat:
Zitat von Miranda
Wen das so ist kann er nicht anspringen. Mann sollte versuchen einen EWS Abgleich zu machen.
Auch sollte der ZCS (VN) angepasst werden, weil das VFL Model einen anderen hat wie das FL Modell. Begründung: Es werden im VFL andere Parameter gesetzt wie im FL.
|
1. EWS Abgleich hat hier nicht im Geringsten etwas mit dem Problem zu tun.
2. ZCS (VN) ?!?!?! Das zeugt hier deutlich von gefährlichem Halbwissen! Der ZCS hat überhaupt nichts mit dem Zusammenspiel von DME/EGS/EWS zu tun. Zeig mir bitte welche VN-Bits die EWS/EGS/DME beeinflussen?!?
Der ZCS beschreibt die Sonderausstattungen des Fahrzeugs im Zusammenhang mit den BMW-Diagnosesystemen, um eben diesen einen korrekten Zugriff auf das jeweilige Fahrzeug zu ermöglichen und ist für den reinen Betrieb des Fahrzeugs völlig irrelevant. Bitte nicht solche Sachen schreiben wenn man keine Ahnung davon hat.
Geändert von DKVT (22.07.2012 um 21:09 Uhr).
|
|
|
25.07.2012, 13:37
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Zitat:
Zitat von DKVT
1. EWS Abgleich hat hier nicht im Geringsten etwas mit dem Problem zu tun.
2. ZCS (VN) ?!?!?! Das zeugt hier deutlich von gefährlichem Halbwissen! Der ZCS hat überhaupt nichts mit dem Zusammenspiel von DME/EGS/EWS zu tun. Zeig mir bitte welche VN-Bits die EWS/EGS/DME beeinflussen?!?
Der ZCS beschreibt die Sonderausstattungen des Fahrzeugs im Zusammenhang mit den BMW-Diagnosesystemen, um eben diesen einen korrekten Zugriff auf das jeweilige Fahrzeug zu ermöglichen und ist für den reinen Betrieb des Fahrzeugs völlig irrelevant. Bitte nicht solche Sachen schreiben wenn man keine Ahnung davon hat.
|
Na zum Beispiel diese.
8000000000 1 EWS2_3 //EWS x.3-Schnittstelle aktiv, NUR FÜR VERSUCHSZWECKE
EWS N0195 (VN 0000000080) 1 EWS //Serie ab 01/95 mit EWS-SG Stufe 2
EWS2 V0996 (VN 0000020000) 1 EWS_CI_02 //EWS von 01/95 bis 08/96
Deswegen ist der Versions BIT wichtig. Brauchst du noch mehr Beweise das der Codierschlüssel komplett überarbeitet werden muss.... Andere Steuergeräte erfordern nun mal eine Anpassung. Das ist auch für den Motor / DME nicht anders. Den nur so kann man den FSW/PSW schreiben,um das Fahrzeug in den Zustand zu bekommen, das alle Steuergeräte die richtigen Parameter haben. Also wer hat hier Halbwissen.????
Gruss Miranda
|
|
|
25.07.2012, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
@Miranda
Also nochmal: die EWS wird vor der Auslieferung im Werk auf die passende VIN, mit der passenden ISN/Rolling-Code programmiert und dabei wird auch die Einstellung gewählt ob sie im EWS2 oder EWS3/4 Modus arbeitet.
Diese Modi-Wahl ist nicht umcodierbar!
Im Werk werden weiterhin die notwendigen Parameter (Automatik-Getriebe; Abschaltdrehzahl; Motortyp) codiert. Diese Parameter lassen sich umkodieren, sind für einen Motorstart allerdings nicht relevant, verzögern ihn höchstens um max. ein paar Sekunden.
Der ZCS ist einzig und allein dazu da um den BMW Diagnose/Codier-Systemen die Ermittlung der Fahrzeugausstattung und deren genaue Version zu vereinfachen.
Dem Fahrzeug ist der ZCS völlig egal, es fährt auch ohne.
Zitat:
Zitat von Miranda
8000000000 1 EWS2_3 //EWS x.3-Schnittstelle aktiv, NUR FÜR VERSUCHSZWECKE
|
Dies war ein Testlauf für den Übergang zu EWS3 Schnittstelle. Es wird kein Serienfahrzeug mit dieser Konfiguration geben. Zudem ist der Eintrag auch nur dazu da damit die Testingenieure die EWS zur Programmierung/Diagnose ansprechen können. Sie würde sonst in den bekannten Programmen nicht angezeigt werden.
Zitat:
Zitat von Miranda
EWS N0195 (VN 0000000080) 1 EWS //Serie ab 01/95 mit EWS-SG Stufe 2
EWS2 V0996 (VN 0000020000) 1 EWS_CI_02 //EWS von 01/95 bis 08/96
|
Diese beiden Einträge weisen die BMW-Software wie (N*S, D*S) nur an, nach der EWS bei der Diagnose zu suchen und automatisch den passenden Codierindex zu wählen. Das ist notwendig da die EWS ab CI02 mehr Speicheradressen als die EWS CI01 zur Speicherung der Parameter nutzt und diese sonst bei der Codierung überschrieben würden.
Zitat:
Zitat von Miranda
Den nur so kann man den FSW/PSW schreiben,um das Fahrzeug in den Zustand zu bekommen, das alle Steuergeräte die richtigen Parameter haben.
|
Das ist nicht korrekt, man kann direkt über die Nettodaten jede Speicheradresse mit allen Parameter passend auf das jeweilige Fahrzeug beschreiben. Der ZCS hat absolut NICHTS mit Interaktion DME/EGS/EWS zu tun! Es liegt hier definitiv nicht am ZCS das der Wagen nicht startet.
Zitat:
Zitat von Miranda
Also wer hat hier Halbwissen.????
|
Die Frage darfst du dir selbst beantworten...
Geändert von DKVT (25.07.2012 um 18:12 Uhr).
|
|
|
25.07.2012, 18:51
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
Zitat:
Zitat von DKVT
@Miranda
Also nochmal: die EWS wird vor der Auslieferung im Werk auf die passende VIN, mit der passenden ISN/Rolling-Code programmiert und dabei wird auch die Einstellung gewählt ob sie im EWS2 oder EWS3/4 Modus arbeitet.
Diese Modi-Wahl ist nicht umcodierbar!
Im Werk werden weiterhin die notwendigen Parameter (Automatik-Getriebe; Abschaltdrehzahl; Motortyp) codiert. Diese Parameter lassen sich umkodieren, sind für einen Motorstart allerdings nicht relevant, verzögern ihn höchstens um max. ein paar Sekunden.
Der ZCS ist einzig und allein dazu da um den BMW Diagnose/Codier-Systemen die Ermittlung der Fahrzeugausstattung und deren genaue Version zu vereinfachen.
Dem Fahrzeug ist der ZCS völlig egal, es fährt auch ohne.
Dies war ein Testlauf für den Übergang zu EWS3 Schnittstelle. Es wird kein Serienfahrzeug mit dieser Konfiguration geben. Zudem ist der Eintrag auch nur dazu da damit die Testingenieure die EWS zur Programmierung/Diagnose ansprechen können. Sie würde sonst in den bekannten Programmen nicht angezeigt werden.
Zitat:
Ja sicher... und deswegen hat man ja den VN Schlüssel erfunden damit er nur zum schöner Aussehen ist.
Ich kann dir mal ein Beispiel geben wie wichtig der VN Schlüssel ist.
Ich habe zum Beispiel mal ein IHKA CI03 gegen eines aus 2000 (CI04) getauscht.
Beide waren aus einen 740i Der eine eben 97 und der andere 2000. Und was soll ich dir jetzt sagen? ES lief nicht richtig Erst als ich es auf den 97 codiert (VN) habe ging es. Und soll ich dir sagen weshalb es nicht ging. Weil der 2000er einfach einen Solarsensor hat der 97er nicht.
|
Diese beiden Einträge weisen die BMW-Software wie (N*S, D*S) nur an, nach der EWS bei der Diagnose zu suchen und automatisch den passenden Codierindex zu wählen. Das ist notwendig da die EWS ab CI02 mehr Speicheradressen als die EWS CI01 zur Speicherung der Parameter nutzt und diese sonst bei der Codierung überschrieben würden.
Zitat:
Ja da haben wir es doch.... Immerhin denk das Auto immer noch es hätte eine EWS CI81
|
Das ist nicht korrekt, man kann direkt über die Nettodaten jede Speicheradresse mit allen Parameter passend auf das jeweilige Fahrzeug beschreiben. Der ZCS hat absolut NICHTS mit Interaktion DME/EGS/EWS zu tun! Es liegt hier definitiv nicht am ZCS das der Wagen nicht startet.
Zitat:
Na dann mach es doch..... Anderes Fahrzeug (Motor DME EWS) andere Parameter aber es ist ja nicht nötig nach Aussage von dir
|
Die Frage darfst du dir selbst beantworten...
|
Zitat:
DU
|
Gruss ..............................
|
|
|
25.07.2012, 19:28
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
der ZCS dient zur identifikation von geräten am bus...
ZCS = zentraler codier schlüssel
das bedeutet dass dieser schlüssel für das erkennen von nicht standardmässig überall verbauten und codierrelevanten geräten ist. zusätzlich sind in diesem schlüssel bauartrelevante besonderheiten hinterlegt. schliesslich hat der diesel zB ne DDE und keine DME...
eigentlich ist dieser schlüssel nur für die diagnose wichtig und für ein paar ganz wenige zusatzgeräte die sich beim systemstart nicht bei der ike anmelden, sondern man der KI per ZCS mitteilt dass da noch was sein sollte 
der ZCS erleichtert die diagnose, da nur darin aufgelistete steuergeräte angezeigt werden... wenn da plötzlich mehr ist, dann wird man von D*S zB aufgefordert den ZCS zu aktualisieren. wenn im ZCS ein falsches gerät eingetragen ist, so wird dieses falsch angesprochen und es kann fehlfunktionen geben. da aber ews, dme und egs nicht vom KI dirigiert werden, sondern diesem nur (spärliche) informationen liefern, hat der ZCS wirklich nichts mit motormanagement oder wegfahrsperre zu tun.
ich stimme daher DKVT voll und ganz zu.
Geändert von PacificDigital (25.07.2012 um 19:39 Uhr).
Grund: KI statt IKE
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|