|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.05.2011, 14:17 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: Audi s4 b5  Audi a6 c4  golf 3 Gti
				
				
				
				
				      | 
 Ja was hats mit dem zu tun.  Wenn ich auf 16 stelle und beim lüftungsgebläse es auf rot stelle kommt auch warme luft und keine kühle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2011, 17:33 | #12 |  
	| e38 Driver 
				 
				Registriert seit: 13.04.2011 
				
Ort: Aarau 
Fahrzeug: 728iA E38
				
				
				
				
				      | 
				 ähnliches Heizungsproblem 
 So noch mal einer mit nem Heizungsproblem:
 Klimaanlage wurde vor einem Monat neu befüllt mit 1225g Kältemittel.
 
 Klima ist ein, auf ganz kalt gestellt, die Düsen direkt zum Fahrer geben ca 16 Grad kalte Luft ab, wenn ich auf Frontscheibe oder Fussraum stelle heizt die Heizung maximal. Das System reagiert auch nicht auf ànderung am Temperaturschalter, bleibt immer: Fahrerdüsen eiskalt, Fuss und Scheibe heiss. Wichtig: Wenn ich die Lüftung ausschalte oder Umluft aktiviere macht es TackTack, wäre es nun möglich, dass die Regulierklappe oder Umluftklappe nicht umschaltet? Müsste man um eine genaue Diagnose stellen zu können das Armaturenbrett ausbauen oder gibts da einen Trick wie ich an diese Klappen komme?
 
 Hatte irgendjemand schon ein ähnliches Problem?
 
 Bin für jede Hilfe dankbar!
 
 Gruss
 
 Lukas
 
				__________________E38 fahren ist wie fliegen - nur schöner!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2012, 20:47 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2010 
				
Ort: Martinsried 
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Gemeinde...
 ich hatte plötzlich dasselbe Problem. Letzte Woche kühlten alle Düsen so richtig schön kalt. Dann heute plötzlich Fussraum und Scheibendüsen nur noch mit sehr heisser Luft.
 
 Nach einigem Lesen in den Foren hab ich mich mal an das Einfachste gemacht und die Sicherung gecheckt. Diese war zwar in Ordnung, aber nach dem Rausziehen hab ich dann festgestellt das die Kontakte leicht korrodiert waren.
 
 Schnell ein wenig abgeschliffen, eingesetzt und nun kommt wieder überall eiskalte Luft heraus.
 
 Vielleicht hilft es jemanden weiter... schönes Wochenende...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2012, 22:05 | #14 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Ach Du Glücklicher, ich habe seit heute einen zweiten Klimakompressor im Kofferraum :(
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2012, 23:30 | #15 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem war das Steuergerät/Bedienteil kaput!Wenn eine Klima nicht das tut, was sie soll, kann das viele verschiedene Ursachen haben!
 Ich lese hier immer: Nachfüllen!  Oder: Das ist mit Sicherheit dies oder das...
 Aber das kann man so pauschal beim E38 nicht sagen! Das System ist ein wenig komplexer als ein "normaler" Kühkschrank!
 Da hilft nur messen, DIS dran hängen und logisch nachdenken....
 
 Grüßle Falk
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2012, 00:30 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      | 
 Brauchst nicht länger suchen. Habs gerade hinter mir. Waaserheizventil mit Zusatzpumpe etc, 557,- inkl. MwSt. bei BMW in Hamburg.
 Nach einem kleinen Streit konnte ich die Fehlerauslesung und Fehlersuche aus der Rechnung raus bekommen. Immerhin wären das 129,- gewesen. Mein Argument: Bei einem Auto aus dem Jahr 1995 werde ich keine Fehlersuche bei diesem Problem bezahlen. Das müsste BMW schon 900.000 Mal gehabt haben. Fehlerauslesen für 49,- : Nix da: der Fehler wird nicht im System angezeigt und deswegen auch nicht gespeichert.
 
 Für die Arbeit haben sie mir 10AW berechnet: 129,-
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |