


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.03.2012, 23:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Der Batterie-Reset bzw. Power off wurde beim BMW mit dem E38 / 39 eingeführt =)
Durch das Verbinden der Plus und Minusseite (Kabel) -> natürlich nur bei abgeklemmter Batterie <- wird ein Potentialausgleich geschaffen, wodurch dei "verklemmten" Bits und Bytes in den elektronischen Bauteilen der Steuergeräte "gelöscht" werden. Die kleinen Computer fahren also wieder neu hoch. Ein 12 Stunden Reset hilft auch bei einer mißglückten E60-Programmierung.
Ein Power off ist die vorsichtige Variante, es wird nur die Sromverbindung unterbrochen. Bevor man diese unterbricht, sollte die LED am Navirechner aus sein.
|
|
|
07.03.2012, 06:17
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Auch der E34/E32 fand so einen Reset manchmal nicht übel
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|