Schlüsel würde ich erstmal hinten anstellen, es kommt ja bei beiden vor (es sei denn der andere, zuerst erwähnte Schlüssel, war in unmittelbarer Nähe des Wagens).
Bei den Mikroschaltern geht es in diesem Fall nur um die in den zwei Schlössern, im speziellen die, welche fürs Öffnen zuständig sind. (E38 hat kein Türschloss auf der Beifahrerseite)
Das Kofferraumschloss kann man verriegeln (nach rechts über einen schwergängigen Punkt bis in die Waagerechte drehen). Damit sollte der Betätigungshebel weter vom Mikroschalter wegkommen. Ist da Problem weg liegts am Kofferraumschloss, ist es nicht weg kann es trotzdem noch an beiden liegen, da der Mikroschalter auch evtl. komplett ohne mechanische Berührung schalten könnte zB durch verbrannte/verklebte Kontaktflächen.
|