


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.11.2011, 23:16
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Zorni
Hallo Gemeinde...
...mich nicht, wie die Sch... da ran kommt und was das ist - ich weiß es nicht. Der Alu-Motor kann eigentlich nicht rosten 
|
Ich habe für einige hier im Forum Heizungsventile überholt. Da war ab und an ansatzweise Korrosion im Form von Schlieren zu sehen, aber soetwas habe ich selbst bisher noch nicht gesehen. Da die mechanischen Teile verchromt sind und nicht rosten sollen, wird wohl ganz lange die Frostschutzkonzentration im Kühlkreis zu schwach gewesen sein um derartige Schäden am verchromten Stahl zu verursachen. Frostschutzmittel soll auch alle drei bis vier Jahre gewechselt werden, woran sich die Allgemeinheit in wenigen Fällen daran hällt.
|
|
|
22.11.2011, 00:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Oberrohrbach
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
|
hallo,
ich wollte die schon tauschen lassen, weil sie bei mir auch nicht gehen.
lt. bmw sind das aber keine heizventile, sowas hat der 7bener nicht.
was sonst? er meinte, es seien wasserventile???
lt. meinen erfahrungen im forum sollten das zwei sein oder (links und rechts) stimmt das?
 iMAC
|
|
|
22.11.2011, 00:59
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es ist eine Einheit, in der zwei Ventile für re. und li. und die Wasserpumpe vorhanden sind. Es gibt bei Ebay Spezialisten die auch Heizungsventile OHNE Wasserpumpe für den e38 anbieten. Das ist aber so nicht richtig.
|
|
|
22.11.2011, 11:07
|
#4
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Ich habe für einige hier im Forum Heizungsventile überholt. ....
|
Wie hast du denn die Schrauben lose gekriegt?
Als ich die ventile auseinander genommen habe, sind 4 (!) schrauben abgerissen, von 6 wohl gemerkt. Produktion der Wasserpumpe samt Heizungsventile ist laut aufdruck sept/99.
das auto wurde bis 160k bei bmw gewartet, nur die letzte inspektion habe ich selber gemacht (jetzt hat das auto 195k)
die ventile sind aber nicht verrostet, sondern verstopft. es ist so eine art schleim mit rost an den ventilen dran gewesen. die gummidichtungen sind, wie man sieht, auch hinüber. ob die wasserpumpe noch lief kann ich auch nicht sagen. bei bmw haben sie mir nie davon was gesagt. als ich aber letztens selber ausgelesen habe stand sie mit kurzschluss gegen masse im speicher.
vielleicht hängt das damit zusammen.
__________________
Gruß Zorni
|
|
|
22.11.2011, 11:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Zorni
...letztens selber ausgelesen habe stand sie mit kurzschluss gegen masse im speicher.
vielleicht hängt das damit zusammen.
|
Dann ist die Spule durchgebrannt - dann kannst du die Ventile eh komplett wegschmeißen!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.11.2011, 12:29
|
#6
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Dann ist die Spule durchgebrannt - dann kannst du die Ventile eh komplett wegschmeißen! ...
|
was meinst du wo sie gelandet sind, nach dem ich die fotos gemacht habe? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|