Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2011, 08:56   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... also bitte, was hat das mit dem Gasfilter zutun Vielleicht liegt es auch am Luftdruck des hinteren linken Rades .

mfg
warum hätte es nicht auch der filter sein können wenn der zu gewesen wäre??

war ja nur ein tip, weil ich das mal am 728er hatte
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2011, 09:36   #2
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard

Der Filter ist neu, der Fehler aber noch da ....
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 07:54   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
warum hätte es nicht auch der filter sein können wenn der zu gewesen wäre??

war ja nur ein tip, weil ich das mal am 728er hatte

... weil der Verbrauch an Gas im Leerlauf mininmalst wäre. Da läuft er auch mit wenig Druck in der Gasleitung. Wenn ein Filter "zu" wäre, hättest Du in jeder Phase, aber wohl kaum im Leerlauf ein Problem .

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 20:19   #4
mitogonzo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E38-735i (03.1998)
Standard

Hallo zusammen,

Auf der Suche nach einer Lösung meines Problems bin ich auf diesen Fred gestoßen. Leider muss ich ihn dadurch wieder rauskramen.

Bei meinem e38 735i VFL habe ich genau das selbe beschriebene Problem. Auf Benzin läuft er, sobald ich aber auf Gas umschalte geht er fast aus, ruckelt hin und her und hat keine Leistung.

Gasfilter wurden getauscht (Problem ist auch erst 2 Tage nach dem Tausch aufgetreten). Außerdem habe ich letzte Woche die VDD gemacht und im gleichen Zug die Zündkerzen erneuert. Durch die undichte innere VDD stand das Öl im kompletten Schacht der Kerzen und Zündspulen. Ich vermute jetzt fast, dass die Zündspulen das Zeitliche gesegnet hat.

Habe deshalb vorhin wieder mal auf Gas geschalten, damit er direkt die Zündaussetzer und Zylinderabschaltungen in den Fehlerspeicher haut. Betroffen waren dieses Mal Zylinder 3+4. Die Zündspulen dieser Zylinder habe ich dann getauscht (aus einem M52, gleiche Teilenummer von Bremi) - Fehler gelöscht - gestartet auf Gas -> Zylinder 4+8. also auch bei Zylinder 8 die Zündspulen getauscht und anschließend Fehler gelöscht. Gestartet und wieder Zylinder 3+4.

Ich bin mittlerweile echt ratlos und hoffe, dass mir jmd weiterhelfen kann. Vllt kann ja der TE berichten was es bei ihm damals war.

Falls noch wichtig: teilweise steht die Vorkat Lambdasonde mit im Fehlerspeicher. Das hab ich allerdings auf die unsaubere Verbrennung geschoben, da er auf Benzin läuft und keine Fehler generiert.
Einzig den Fehler Kühlwasserstand habe ich immer drin. War letztens auch wirklich sehr wenig drin, ist aber nie zu heiß geworden. Jetzt wo aufgefüllt ist, kommt der Fehler trotzdem immer wieder.

Würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Nico
mitogonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 00:00   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ich hab nirgendwo gelesen, welche Gasanlage du drin hast ...
Welche Rails eingebaut sind ..
Welche Filter hast du eingebaut? Einmalfilter oder Wechselfilter?
Welche Verdampfer eingebaut sind - gib doch mal ein paar technische Informationen dazu .....

Seit wann ist die Gasanlage eingebaut?

Bist du sicher, dass du die Anschlüsse zu den Rails nicht vertauscht hast?

Welcher zeitlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Auftreten der Fehler und dem Tausch der VDD?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 16:26   #6
mitogonzo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E38-735i (03.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
(...) welche Gasanlage du drin hast
Welche Rails eingebaut sind ..
Welche Filter hast du eingebaut? Einmalfilter oder Wechselfilter?
Welche Verdampfer eingebaut sind

Seit wann ist die Gasanlage eingebaut?

Bist du sicher, dass du die Anschlüsse zu den Rails nicht vertauscht hast?

Welcher zeitlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Auftreten der Fehler und dem Tausch der VDD?

Danke für deine Rückmeldung. Da ich ziemlicher LPG-Neuling bin, kenn ich mich auch nicht besonders mit dem Thema aus.

Kurzer historischer Rückblick:
Ich habe den e38 Anfang des Jahres mit eingebauter Anlage gekauft. Die Anlage wird seit ca. 60.000+ km verbaut sein. Eher mehr, ist aber nicht zweifelsfrei zu klären. Datum des Einbaus war der 11.08.2011.

Es handelt sich um eine STAG 300.
Injektoren: Valtek 30 BFC
Verdampfer: 2x Zavoli Zeta Super Zeta-S

Aus gutem technischem Willen habe ich dann einen LPG Betrieb vor Ort rausgesucht und diesen gebeten eine Inspektion an der Anlage durchzuführen. Kurz vorher war ich bei ihm weil öfter ein Gasgeruch zu bemerken war. Er hat den oberen Verdampfer mit Lecksuchspray untersucht und festgestellt, dass ein paar Bläschen an dem ventilartigen Teil des Verdampfers rauskamen. Daraufhin hat er einen neuen Verdampfer bestellt. Beim Einbautermin habe ich ihn aufmerksam gemacht, dass es einen zweiten Verdampfer gibt (war
mir beim ersten Termin nicht bewusst). Er hat dann noch mal eine Dichtheitsprüfung an beiden Verdampfern vorgenommen, auch mit einer Art Gasdetektor. Ergebnis: keine Undichtigkeit.
Kurz zur Zwischeninfo: Motor lief immer gut, startete teilweise aber sehr schlecht (langes Durchdrehen und teilweise fiese Geräusche, dass man dachte dass gleich alles kaputt ist).

Bei der folgenden Inspektion hat er dann den "zweiflutigen" Filter gewechselt. Auf ihm steht "Hybrid Supply". Den anderen kleinen Filter hat er auch gewechselt (war auch sehr dreckig). Beim grossen Filter bemerkte er dann, dass der eine Schlauch unter der Schelle eingerissen war. Daraufhin tauschte er die beiden Von beiden Verdampfern kommenden Schläuche (sind unterschiedlich lang, ist das schon ein Problem?)

Und jetzt wirds kleinkarierter: das zuletzt Beschriebene war an einem Samstag von 12-13Uhr. Danach bin ich normal gefahren und ich kann mich nicht an Probleme erinnern. Am gleichen Samstag ist mir gegen 23:15 Uhr ein anderer Verkehrsteilnehmer rückwärts mit Anhängerkupplung in meine Front gefahren (Nummernschild) und hat mich leicht aufgespiesst. Danach bilde ich mir ein bin ich auch noch normal bis nach Hause gefahren. Erst am darauffolgenden Sonntag ist mir aufgefallen, dass der Motor extrem schlecht auf Gas läuft. Ein regelrechtes Wippen wie man es von amerikanischen V8's kennt. Der Fehlerspeicher meldet das in meinem ersten Post beschriebene (Zünaussetzer auf mehreren Zylindern, Zylinderabschaltung, Lambdasonde Vor-Kat Regelgrenze erreicht,...)
Da ich zum Tüv muss und die VDD leckt, stand diese schon lànger auf dem Programm. Die habe ich dann 1-2 Wochen nach dem Beschriebenen getauscht. Dabei ist eben aufgefallen dass die Kerzen komplett im Öl standen. Die Stecker entsprechend auch. Vorzugsweise Zylinder 4-8. also der letzte der ersten Bank und alle anderen der zweiten. Kerzen habe ich auch getauscht.


Ich habe gelesen, dass man beim Verdacht von kaputten oder verstopften Rails einfach nach der Reihe diese abstecken soll. Ändert sich der Motorlauf nicht, müsste das entsprechende Rail defekt sein. Sobald ich aber einen Inkektor abziehe, schaltet die Gasanlage automatisch ab.

Ich weiss nicht wirklich weiter. Habt ihr Tipps, die ich als nächstes beherzigen sollte?

Grüsse und danke
Nico
mitogonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unrunder Leerlauf qwertzui BMW 7er, Modell E32 15 04.08.2011 19:27
Motorraum: Unrunder Leerlauf 728i-Roli BMW 7er, Modell E23 20 29.09.2007 02:18
Motorraum: Unrunder Leerlauf???? der_knopfler BMW 7er, Modell E38 12 17.09.2006 16:49
Motorraum: E38 750i Drehzahl geht ohne Gas für 2-3 Sekunden auf 1500 U/Min (Leerlauf und Fahren) ahnungslos BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2006 13:28
Motorraum: Unrunder Leerlauf heesters26 BMW 7er, Modell E32 6 21.01.2005 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group