Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ein BMW-fähiges Interface oder ein ISO-VW-Interface?
Mehr als im Artikeltext steht habe ich nicht an technischen Daten.
Zitat:
Bei BMW-Fast wird die L-Line (Sendeleitung TXD2) bidirektional mit einem Abschlußwiderstand von 500 Ohm benutzt. Die VW-Interfaces haben aber nur 1000 Ohm fest. Dadurch kommt es wegen der Fehlanpassung zu Übertragungsfehlern.
Kann man das mit nem Multimeter einfach durchmessen um den Widerstand zu prüfen ? Wenn ja - welche Pins des OBD-Stecker müssten es sein ?
Zitat:
Neu installieren muß man nicht.
Bestens. Und da sonst ja alles funktioniert denke ich kann man davon ausgehen, dass die Installation auch einwandfrei durchgeführt wurde ?!
Hi, Gerade habe ich ein solches Gerät verkauft, hatte Cs drauf. hat zuverlässig gearbeitet und war damit auch zufrieden.Also wenn du nicht verdammt große Ansprüche stellst, sollte das eigentlich reichen, hatte nie Fehlermeldungen oder dgl.
Kann nichts negatives darüber sagen, auch wenn man hier mal was gegenteiliges liest. Außerdem im Preis noch recht erschwinglich. Evtl. habe ich bald wieder eins !
Mfg.
Hi, Gerade habe ich ein solches Gerät verkauft, hatte Cs drauf. hat zuverlässig gearbeitet und war damit auch zufrieden.Also wenn du nicht verdammt große Ansprüche stellst, sollte das eigentlich reichen, hatte nie Fehlermeldungen oder dgl.
Auf welchen Beitrag / welches Gerät beziehst Du Dich ??? Und was verstehst Du unter "Cs" ? CarSoft ?
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Das blaue, BMW-modifizierte Interface habe ich schon bei vielen Bekannten gesehen. Am E65 funktioniert das sicher. Für die Funktion am E38 forsche ich nachher mal nach.
Am E38 mit OBD ab 5. bis 9.'95 funzt es angeblich problemlos.
Die schreiben so:
Zitat:
Motortuning Motorüberwachung während der Fahrt
...
Geeignet für alle BMW's von Baujahr 2001 - 2005 (teilweise ab 1996 oder auch bis 2007).Sollten Sie keinen OBD II-Anschluss in ihrem Fahrzeug haben (ältere BMW Fahrzeuge vor 2001) benötigen Sie zusätzlich einen OBD II - Adapter auf den runden 20 PIN - Anschluss.
Die Pinbelegungen habe ich bereits weiter oben gebracht, wie sie auch hier stehen:
Zitat:
Zitat von amnat
... Weitere Einstellungen stehen in meinem von Dir zitierten Verweis. ...
Die Umschaltung erfolgt während des Zugriffs auf die DME oder das AGS im Mode BMW-Fast. Während des Zugriffs kannst Du da nicht mit so einem grobschlächtigen Mutimeter mit fremder Meßspannung von 9 Volt reinspucken. Am Oszilloscop kann man das natürlich erkennen.
Wenn Du ’n Elektronikfuzzi wärst, dann könntest Du testweise versuchen, 1000 Ohm parallel zu beschriebenen Stiften und Plus zu löten, so daß sich eben zusammen mit den eingebauten 1000 Ohm die 500 Ohm ergeben, und dann - ausschließlich - die DME oder das AGS auslesen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (10.11.2011 um 13:40 Uhr).
Grund: funzt; BMW-modifiziert
Die Umschaltung erfolgt während des Zugriffs auf die DME oder das AGS im Mode BMW-Fast. Während des Zugriffs kannst Du da nicht mit so einem grobschlächtigen Mutimeter mit fremder Meßspannung von 9 Volt reinspucken.
Ah ok... Löten kann ich zwar - hab da aber nicht wirklich Bock drauf. Ich hab mir jetzt mal den von Dir verlinkten USB-Serial-Adapter bestellt und werde dann mal mit diesem und do-it-auto-Interface am Mac testen und dann berichten.
Muss doch machbar sein, dass ich endlich vom letzten nicht Mac-Produkt (Win-Laptop nur für BMW-Diagnose) in meiner privaten Hardware-Landschaft weg komme
Funzt auch, aber mein technisches Englisch ist f.. A..
Blinkeransteuerung, ... nix vertiggebracht.
Werde aber weiter üben.
Egal, Fehler konnte ich lokalisieren.
Gurtstraffer Fahrerseite war defekt.
Hatte einen Widerstandswert von über 600 Ohm, der andere funktionierende nur einen von etwa 2,4 Ohm.
Der Defekte hat nicht ausgelöst, Kontakte sind sauber gewesen??
Seltsam.
Habe den Gurtstraffer zum Auslösen gebracht, nun sind es unendlich Ohm.
Nur so, wenn einer mal einen Fehler sucht.
Gruß Andreas, der eine pers. Einweisung bräuchte.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Zitat:
Zitat von peterpaul
kauf DAS hier - und dann ist es ok -
So... Das Teil habe ich nun...
einen alten Laptop mit WinXP aufgesetzt,
I**A 5.00 raufgeknallt..... Tolle sache....
Jetzt sollte es nur noch funktionieren.....
Wenn das Interface auf OBD steht erkennt er "Batterie" u. "IGN" (Zündung)
auf "ADS" nur "BATTERIE"
nix weiter..... sieht aus als ob das ding irgendwie nicht mit meinem Dicken kommunizieren kann!!!!
"Betriebsanleitungen" wirds da ja nicht geben, oder ???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten