Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 17:28   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Abhilfe schafft da, zwischendurch bei langsamem Tempo die Feststellbremse leicht zu betätigen...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 17:31   #2
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Ihr wisst schon das mann die Backen nachstellen kann'????

OK meist lösen sich die alten Backen eh vom Grundkörper....sind halt nur geklebt die Biester
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 17:57   #3
MetzgerEvo10
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MetzgerEvo10
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: DLG
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
Standard

ist es besser die bemse gar nicht zu benutzen oder bei langsamer fahrt mal zu betätigen ich mein für die lebensdauer und für den tüv mann das der nicht immer rummeckert ^^ war beim letzten tüv bei mir genau so......
MetzgerEvo10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:00   #4
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Ich habe meine 4 Jahre nie benutzt....nun ist die trotzdem hin gewesen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:36   #5
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Zitat:
Zitat von Toddy Beitrag anzeigen
Ich habe meine 4 Jahre nie benutzt....nun ist die trotzdem hin gewesen
Ist wohl normal, wenn man bedenkt, welche Temperaturen so eine Bremsanlage ereichen kann!
Und alle 2 Jahre (immer zum TÜV) die Beläge der Feststellbremse tauschen kostet ja auch nicht die Welt!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:16   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Abhilfe schafft da, zwischendurch bei langsamem Tempo die Feststellbremse leicht zu betätigen...
Tote kann man nicht wiederbeleben. Die Bremse verrottet nunmal mit der Zeit. Selbst wenn man die Trommel reinigt und die alten Backen anraut , funktioniert sie nur schwach.

Das war beim e30, e32 auch schon so, die ich auch gefahren habe und immer Spaß damit hatte.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:35   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Korrekt eingestellt (Bremsbacken UND Seil) zieht sie so, dass der Wagen am Berg nicht rollt, egal wie steil der Berg ist.

Dazu ist es nötig, das die Bremsbacken noch halbwegs in Ordnung sind und innen kaum Rost vorhanden ist.

Wer die Feststellbremse die letzten 100m vor dem geplanten Einsatz schon leicht betätigt schleift sie frei und wird auf Dauer eine funktionierende Bremse haben.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 18:39   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Tote kann man nicht wiederbeleben. Die Bremse verrottet nunmal mit der Zeit. Selbst wenn man die Trommel reinigt und die alten Backen anraut , funktioniert sie nur schwach.
...
Das ist mir schon klar...

Um es nochmal verständlicher zu formulieren:
Damit es erst gar nicht zu diesen Gammelerscheinungen kommt, sollte man die Hand- bzw. Feststellbremse auch mit den neuen Belägen zwischendurch betätigen, was dem Gammel vorbeugt.

Empfiehlt übrigens jede halbwegs begabte Hinterhof-Werkstatt...

Warum sind z. B. oftmals die Bremsen bei wenig gefahrenen und obendrein zaghaft gebremsten Autos gammelig?
Weil sie zu wenig genutzt werden...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 19:53   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Also ich habe, wie in der TIS beschrieben, die Klötze eingebremst und dann nach gestellt.
Nachstellen geht, indem durch das Schraubenloch (für die Räder) rechts unten auf 5-Uhr-Stellung, an der Schraube gedreht wird.
Ich habs auf der 3. Rasterung der Feststellbremse auf "hebelfest" gemacht und mein Dicker steht auch bei 16% noch sauber, aber erst wenn sie richtig durch getreten ist.
Ich werde sie aber, glaub ich, mal auf die 2. Rasterung "hebelfest" einstellen. Dem TÜV ist es bestimmt egal, da ich den Schlüssel ja nur in der [P]-Stellung abziehen kann und dieser Zapfn hält was aus...
__________________

Geändert von rubin (15.10.2011 um 20:53 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 20:13   #10
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

fest DREHEN...das Du die nicht mehr von Hand bewegen kannst----Die Trommel--- dann wieder etwas lösen das es wieder FREI ist...wenns etwas schleift---egal---dat bremmst sich ein wie es so schön heisst
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Feststellbremse Daddy BMW 7er, Modell E38 7 13.03.2009 13:48
Bremsen: Reparaturanleitung Feststellbremse DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 6 06.04.2006 18:17
Hilfe! Wie Hand-/Feststellbremse einstellen beim E65/66? Chris Angle BMW 7er, allgemein 0 04.02.2006 21:43
Fahrwerk: Feststellbremse Toby_740 BMW 7er, Modell E38 4 23.12.2004 17:44
feststellbremse jenny BMW 7er, Modell E38 13 27.12.2002 10:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group