Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2011, 20:43   #1
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

....dein Problem habe ich auch, jeden Morgen.....zum Glück gehts bei mir erst 300 m leicht bergab, weshalb ich fast nur im Standgas fahren kann und deshalb kein Gaspedal benötige....nach weiteren 300 m schaltet er auf Gas um....dann ist die Welt wieder i.O.

Dieses Problem habe ich nur bei einem echten Kaltstart auf Benzin!

Bin auf weitere Antworten bzw. Tipps gespannt.....

Jetzt bist du nicht mehr alleine mit diesem Problem......

Ich werde Klopfsenor und den Leerlaufsteller wechseln...dann mal weiter schauen...
__________________
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:27   #2
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Orgel Beitrag anzeigen
....dein Problem habe ich auch, jeden Morgen.....zum Glück gehts bei mir erst 300 m leicht bergab, weshalb ich fast nur im Standgas fahren kann und deshalb kein Gaspedal benötige....nach weiteren 300 m schaltet er auf Gas um....dann ist die Welt wieder i.O.

Dieses Problem habe ich nur bei einem echten Kaltstart auf Benzin!

Bin auf weitere Antworten bzw. Tipps gespannt.....

Jetzt bist du nicht mehr alleine mit diesem Problem......

Ich werde Klopfsenor und den Leerlaufsteller wechseln...dann mal weiter schauen...
Willkommen im Club
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:30   #3
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage

Zitat:
Zitat von Orgel Beitrag anzeigen
Ich werde Klopfsenor und den Leerlaufsteller wechseln...dann mal weiter schauen...

Wo sitzt den der Leerlaufsteller - hat einer ein Foto? ich finde den einfach nicht

wir haben hier einen M62 Bj 08/2000
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 21:39   #4
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Der sitzt unter der Abdeckung an der Drosselklappe .
Ist rund und Farbe >Silber kannst eigentlich nicht Übersehen.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 08:09   #5
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
Der sitzt unter der Abdeckung an der Drosselklappe .
Ist rund und Farbe >Silber kannst eigentlich nicht Übersehen.
Wenn es das ist, welches im Bild mit dem roten Pfeil gekennzeichnet ist, so ist der Kaltlaufregler mit der Drosselklappe eine Einheit, zumindest laut ETK.

Was kann man da sauber machen - zerstörungsfrei natürlich.

Oder reden wir von unterschiedlichen Ausführungen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0718_2_1.jpg (69,6 KB, 30x aufgerufen)
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 12:36   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von k5272 Beitrag anzeigen
Nockenwellensensor!!!! Der steht auch nicht im Fehlerspeicher!!!
Wenn er ohne Funktion ist, dann wird der Fehler schon angezeigt.
Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
... 4600 Ohm22°C das ist doch zuviel oder? ...
Baassd ougfähr! Messe den Temperatursensor auch 'mal bei anderen Temperaturen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/297416-post10.html
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 14:47   #7
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo zusammen,,

fehler gefunden es war das LMM.
Was ich jedoch nicht verstehe ist das er kalt kein Gas annahm aber im Leerlauf trotz des Defekten LMM absolut ruhig lief.
Vieleicht lag es aber auch an dem LMM zubehörteil.
Hab jetzt einen Bosch LMM eingebaut.

Geändert von givings41 (02.10.2011 um 21:41 Uhr).
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 15:13   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das freut mich für Dich.
Vielleicht lief er im Standgas kalt in einem Notbetrieb, und deshalb zu fett.

Warum sprichst Du vom LMM im Neutrum (sächlich)? Es ist ein LuftMassenMesser, also maskulin (männlich). Übrigens eine rein deutsche Entwicklung.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlechte Gasannahme wenn er kalt ist; Getriebeproblem? 740 Bj.98 Marek75 BMW 7er, Modell E38 13 07.07.2011 13:52
Motorraum: Probleme mit Öldruck, wenn Motor kalt. Sebastian_BMW_ BMW 7er, Modell E32 22 29.03.2011 19:21
Wenn Motor kalt ca 1 min nur Standgas ??? Kunii BMW 7er, Modell E32 5 20.02.2009 08:45
Benzingeruch wenn Motor kalt Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 12 29.08.2008 15:17
Motorraum: Beim bremsen wenn Motor kalt......... Tony BMW 7er, Modell E32 28 08.03.2008 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group