


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.09.2011, 14:31
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von jaiden728i
falsch,absolut.
1 wasserpumpe
neue ölpumpenschrauben
tüv gebühr
waren keine 300,-euro ,plus meine zeit.
|
Und die Räder waren umsonst? Und Deine Arbeitszeit ist auch umsonst? Wenn Ja, melden sich bestimmt jetzt viele Leute bei Dir, für die Du arbeiten darfst!
Nicht, damit wir uns missverstehen: Ich gönne Dir Dein Schnäppchen von ganzem Herzen, aber Du hast ein defektes Auto gekauft, von dem der Verkäufer annahm, es sei wesentlich mehr kaputt. Von daher Glück gehabt, dass es nicht so war.
Trotzdem bist Du weit davon entfernt, für Dein Auto 700 Euro bezahlt zu haben. Das ist auch nicht der Marktwert und auch kein Maßstab für alle anderen, auf dem Markt befindlichen Autos!
Weitere Antworten finden sich in dem Thread, den ich gerade noch nachgetragen hatte (siehe Beitrag Nr. 50) auf der vorigen Seite).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.09.2011, 14:34
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und die Räder waren umsonst? Und Deine Arbeitszeit ist auch umsonst? Wenn Ja, melden sich bestimmt jetzt viele Leute bei Dir, für die Du arbeiten darfst!
Nicht, damit wir uns missverstehen: Ich gönne Dir Dein Schnäppchen von ganzem Herzen, aber Du hast ein defektes Auto gekauft, von dem der Verkäufer annahm, es sei wesentlich mehr kaputt. Von daher Glück gehabt, dass es nicht so war.
Trotzdem bist Du weit davon entfernt, für Dein Auto 700 Euro bezahlt zu haben. Das ist auch nicht der Marktwert und auch kein Maßstab für alle anderen, auf dem Markt befindlichen Autos!
Weitere Antworten finden sich in dem Thread, den ich gerade noch nachgetragen hatte (siehe Beitrag Nr. 50) auf der vorigen Seite).
|
da stimme ich dir zu. was die felgen angeht das waren meine eigenen.
der vergleich zum anderen fahrzeug ist mir auch klar das man dehn nicht machen kann,war eher auf der schmunzel basis gemeint.naja war aber auch falsch zu verstehen .lag wohl an meiner freude.nix für ungut
|
|
|
23.09.2011, 14:36
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von jaiden728i
lag wohl an meiner freude.nix für ungut
|
Und die Freude gönne ich Dir wirklich!
Nur sollte man - wenn man schon immer wieder von den 700 Euro erzählt, auch den Rest der Geschichte dazuschreiben. Alternativ - was noch besser ist - dazu schweigen. 
|
|
|
23.09.2011, 14:37
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Claus
Und die Freude gönne ich Dir wirklich!
Nur sollte man - wenn man schon immer wieder von den 700 Euro erzählt, auch den Rest der Geschichte dazuschreiben. Alternativ - was noch besser ist - dazu schweigen. 
|
werde ich in zukunft so machen.
|
|
|
23.09.2011, 17:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Claus
...
Was hat Dich Dein Auto mit den notwendigen Reparaturen, Ersatzteilen, Alurädern, neuem TÜV plus Deiner eigenen Arbeitsleistung insgesamt gekostet?
Bestimmt ein Mehrfaches von 700 Euro. Und genau dieser Gesamtpreis ist der Preis, den Du für das Auto bezahlt hast, Punkt!
...
Trotzdem bist Du weit davon entfernt, für Dein Auto 700 Euro bezahlt zu haben. Das ist auch nicht der Marktwert und auch kein Maßstab für alle anderen, auf dem Markt befindlichen Autos!
...
|
Hi,
wenn das Auto ein Hobby ist, kann man wohl kaum die eigene Arbeitsleistung mitrechnen, unterm Strich hat er also um die 1000€ bezahlt, was ein guter Preis ist.
Marktwert hin oder her, er ist keine Ausnahme, siehe guido s. oder bei mir:
Ich hatte auch ein 740i mit neuem (um die 5000km Laufleistung) Getriebe an der Hand für schlappe 800€  . Gemacht werden mussten: Lüfterrad, Zarge, Viskokupplung, Querlenker und ein Kühlerschlauch, fertig.
Mfg Martin
|
|
|
23.09.2011, 21:20
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
wenn das Auto ein Hobby ist, kann man wohl kaum die eigene Arbeitsleistung mitrechnen, unterm Strich hat er also um die 1000€ bezahlt, was ein guter Preis ist.
|
Alles gut und schön, dann soll man das aber wenigstens erwähnen und sich nicht so ausdrücken, als hätte man für 700 Euro ein Top-Auto mit TÜV im erstklassigen Zustand erworben. Aber die Sache ist ja jetzt geklärt und muss nicht erneut diskutiert werden. 
|
|
|
24.09.2011, 21:17
|
#7
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
wenn ich in nen SER-E65/66 von meinem E38 wechsle komme ich mir vor
als betrete ich ne oma-kommode, welche allerdings aus plastic ist und nicht
mal aus massivem hochwert-materiel wie zu omas zeiten    .
SER-E65/66
- lenkrad dünn wie ein "kleiderbugelHAKEN"
- schwachsinnige lenkradschaltung
- nicht nur billig anmutendes interiör, das ist auch noch wirklich billigzeugs
- zu viele teile made in tschechland und sonst noch wo im ostblock
|
     Da kann man nur zustimmen.
Nen E38 sieht innen wie aussen um Welten besser aus.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
das einzige KFZ welches einen vergleichbaren status von mir erhält,
ist der aktuelle A8 und der A8 vor dem aktuellen ...
diese haben aber leider keine ketten-motoren 
|
Doch, haben sie.  Seit 2005 oder 2006.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Geändert von Todi. (24.09.2011 um 21:28 Uhr).
|
|
|
24.09.2011, 22:00
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Nen E38 sieht innen wie aussen um Welten besser aus.
|
Todi,
Optik ist Geschmackssache.
Der E65/66 hat zwar innen einige Kunststoffteile, die verbesserungswürdig sind, aber von schlecht verarbeitet oder grundsätzlich minderwertig sind diese Autos im Innenraum meilenweit entfernt.
Auch der E38 hatte seine Schwächen im Detail, die dafür der E65 nicht mehr hat.
Insofern sind derartige Aussagen wenig hilfreich.
|
|
|
25.09.2011, 12:29
|
#9
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Jo, stimmt schon Axel. Ist alles Geschmackssache. Mir ging es auch nicht um die Verarbeitung sondern ganz alleine um die Optik.
Und die gefällt mir gar nicht, sonst würde ich mir jetzt auch nen E65/66 kaufen und keinen A8.
|
|
|
25.09.2011, 13:05
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Todi.
Und die gefällt mir gar nicht, sonst würde ich mir jetzt auch nen E65/66 kaufen und keinen A8.
|
Also ein FL-E65 mit schönen Rädern (nicht zu klein) und dezent tiefergelegt in einer gefälligen Außenfarbe (und natürlich einer anständigen Motorisierung, also 750i oder 760i) ist alles andere als hässlich - und mittlerweile auch nicht mehr gewöhnungsbedürftig.
Ein VFL-E65 ist allerdings für mich optisch immer noch ein absolutes No-Go. An den kann und werde ich mich nie gewöhnen, aber ich muss ihn ja auch nicht kaufen.
NB: Es kommt auch auf die Ausstattung an. Mein recht voller Fuffi ist auch deutlich besser ausgestattet (u.a. "Volllederausstattung") und meilenweit von nackten Kassengestellen in Form eines 728i oder 730i entfernt. Letztere werden ja auch gerne mal als "Plastikbuden" bezeichnet. Also E38 ist nicht gleich E38 und E65 ist nicht gleich E65!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|