


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2011, 12:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi Werner,
also die Alpinas haben, wie skel@on im anderen Thread schrieb, BMW-Kardanwellen. Also müsste das Differenzial mit der Übersetzung 3,15:1 ohne Änderungsarbeiten Plug&Play in einen normalen 750i/iL passen.
Auch z.B. der 750iLP hat das 3,15er Differenzial verbaut und hat laut Katalog eine Kardanwellenlänge von 1648mm. Der Standard 750iL hat trotz anderem Differenzial auch die gleiche Länge.
Hier gibt es viele widersprüchliche Meinungen, am besten du frägst bei einem BMW-Meister nach, der wird es dir sicher sagen können. Kann ich auch machen, wenn ich wieder Teile hole.
Ein gebrauchtes Hinterachsgetriebe wirst du in den USA finden, es sei denn du kaufst es neu. Das würde um die 1300€ kosten, ggfs. etwas mehr.
Aber dann könntest du auch gleich das noch kürzere Diff. vom 750iLS kaufen - wenn es das noch gibt.
Edit: Claus war schneller.
Mfg Martin
|
|
|
26.08.2011, 12:20
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier noch der User, der auf das HAG vom M5 E39 umgebaut hat:
http://www.7-forum.com/forum/4/diffe...tml#post665684
Also wer ernsthaft Interesse hat, soll ihn per U2U kontaktieren - schreibt er ja!
Ansonsten hat Martin ja auch geschrieben, dass man sich im Zweifelsfall auch noch mal bei BMW erkundigen kann, was die Gelenkwelle anbelangt.
Ein neues HAG sollte man dann allerdings bei Cuntz in Speyer kaufen (Forenrabatt!).
Zitat:
Zitat von frank-martin
Hier gibt es viele widersprüchliche Meinungen, am besten du frägst bei einem BMW-Meister nach, der wird es dir sicher sagen können. Kann ich auch machen, wenn ich wieder Teile hole.
|
Einige der widersprüchlichen Meinungen haben sich aber inzwischen erledigt, weil mittlerweile die definitive Teilenummer feststeht und es sich auch herauskristallisiert hat, dass man eben höchstwahrscheinlich keine andere Gelenkwelle (Kardanwelle) benötigt! Um letzte Zweifel auszuräumen, wäre es gut, Du würdest mal beim Teileholen nachfragen. Aber da alle Abmessungen des HAG identisch sind (siehe Tabelle), wäre es doch unlogisch, wenn man jetzt eine andere Gelenkwelle einbauen müsste.
|
|
|
26.08.2011, 12:41
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich verstehe das Problem nicht...
Wer soviel Geld für ein neuteil ausgeben will, der kann das doch gerne machen und dann ist es auch sehr einfach umzusetzen - der ETK bietet hier wirklich eine eindeutige Auswahl.
Aber einige denken wohl, dass durch den Wechsel der Wagen eine Kanone wird...da liegt man dann sicherlich falsch!
M5-Umbau ist sicherlich möglich, aber auch hier gibt es nur ganz wenige gebrauchte teile, die nicht gerade günstig sind. Hinzu kommt, dass die Lamellen einem Verschleiss unterliegen - beim M5 sicherlich noch etwas mehr 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.08.2011, 13:09
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hi,
das größte Problem war ja die Frage ob es überhaupt passt, weil jeder etwas anderes behauptet hat, von der Kardanwellenkürzung (ich), über Gehäuseanpassungen, anderen Halbwellen, etc. pp.
Mittlerweile sind wir uns einig, dass es passt, oder nicht? Woher man das HAG zu welchem Zustand bezieht, ist ja erstmal egal.
Mfg Martin
|
|
|
26.08.2011, 14:01
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ehrlich gesagt habe ich kein Problem bzgl. Passung gesehen - immer nur das Besorgungsproblem zu vernünftigen Preisen.
|
|
|
26.08.2011, 15:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
wieso amiland und so ?
ein hag eines e38 740i mit m60 motor und handschaltung. und evtl etwas ändern der kardanwelle.
das wars.
ansonsten, wer viel geld ausgeben will :
Birds - Ultimate BMW Performance Tuning. BMW Limited slip differentials worldwide.
die dinger haben sogar ne sperre.
gruss, uwe
|
|
|
26.08.2011, 18:39
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
BMW Meister befragt !!!
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ehrlich gesagt habe ich kein Problem bzgl. Passung gesehen - immer nur das Besorgungsproblem zu vernünftigen Preisen.
|
War ironisch gemeint, oder?  Nee, Späßle.
Zitat:
Zitat von Stinger
wieso amiland und so ?
ein hag eines e38 740i mit m60 motor und handschaltung. und evtl etwas ändern der kardanwelle.
...
|
Weil beim 3,15er 33 10 7 500 913 gar nichts geändert werden muss, aber ansonsten wohl auch machbar.
--------------------------------------------------
>>>>
So Leute, ich war gerade in der BMW Niederlassung meines Vertrauens und bin dem dortigen Meister etwas auf die Füße gestanden .
1.) Das Hinterachsgetriebe mit der Teilenummer 33 10 7 500 913 Übersetzung 3,15:1 passt in einen E38 750i.
2.) Die Gelenkwelle des Alpina B12 6.0 ist die BMW 750i Welle, auch die Abtriebswellen sind identisch.
3.) Auf die Frage, ob man auch ein 3,38:1 Hinterachgetriebe vom 750iLS kaufen kann, meinte er, dass nur ausgewählte Niederlassungen überhaupt Zugriff auf diese Daten hätten und man als Ottonormalbürger keine Chance hätte, da Teile davon zu bestellen.
Allerdings hat er mich dann etwas schief angeschaut und gemeint, dass das 3,38er Diff. schon extrem kurz sei und man dafür wohl viel Schub braucht um das überhaupt in Gang zu bringen .
Schon das 3,15er Diff. würde: "Den Charakter des Autos zerstören".
4.) Das HAG kostet neu, mit Mwst. 1899€ bei BMW.
<<<<
Mfg Martin
Geändert von frank-martin (26.08.2011 um 18:45 Uhr).
|
|
|
26.08.2011, 19:35
|
#18
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
33 10 7 500 913 kostet 1080,00 EUR und wiegt 40 Kg und ist im M62 740i
Handschalter verbaut! Ende Gelände..........
|
|
|
26.08.2011, 19:49
|
#19
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
>>>>
Schon das 3,15er Diff. würde: "Den Charakter des Autos zerstören".
4.) Das HAG kostet neu, mit Mwst. 1899€ bei BMW.
<<<<
|
Danke für Deine Infos, als wurde jetzt das bestätigt, was eigentlich hier schon feststand.
Dass mit dem "Charakter des Autos zerstören" sehe ich komplett anders, denn der Fuffi mit normaler Übersetzung dreht einfach zu niedrig. Wer nicht ständig Autobahn fährt, bekommt noch nicht einmal seine Batterien gescheit geladen. Außerdem würden ja dann alle B12 auch "den Charakter des Autos zerstören".
Der Preis von ca. 1.900 Euro wurde mir auch genannt, wobei es über Cuntz in Speyer mit Sicherheit günstiger zu beschaffen ist. Wer fragt nach?
PS: Für das Geld könnte man auch bei den Engländern kaufen, die "Stinger" hier verlinkt hat - da ist dann sogar noch eine Sperre dabei!
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Mahlzeit
33 10 7 500 913 kostet 1080,00 EUR und wiegt 40 Kg und ist im M62 740i
Handschalter verbaut! Ende Gelände..........
|
Falsch, Markus!
Deine Angaben können nicht stimmen, woher hast Du die Info? Die ist doch inzwischen völlig obsolet! Bitte nicht wieder die Diskussion vom Stand von vor 3 Jahren fortführen:
Schau Dir mal die Tabellen an, die hier veröffentlicht sind, und dann zeig mir mal, wo da das 33107500913 in einem 740i Schalter verbaut ist. Weitere Fragen: Woher stammt der Preis von 1.080 Euro? Mit oder ohne MwSt?
Das von Dir erwähnte HAG hat die Artikelnummer 33101213815 und passt nicht plug & play!
Geändert von Claus (26.08.2011 um 19:57 Uhr).
|
|
|
26.08.2011, 21:18
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
...
33 10 7 500 913 kostet 1080,00 EUR
...
|
Hi,
dann darfst für mich eins bestellen  .
Ich bekomme es nur für 1710€.
Das Problem mit dem zu "träge" (in Relation gesehen) von unten heraus kannte der BMW-Meister auch und er war mit mir einer Meinung, dass ein HAG-Tausch für das zu erwartende Resultat am einfachsten und kosten"günstigsten" ist. Der Benzinverbrauch wird allerdings etwas höher.
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|