Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2011, 07:55   #1
hamma
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hamma
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
Standard

Zitat:
Zitat von Frank 69 Beitrag anzeigen
Von P kann man bedenkenlos zügig auf D durchziehen,ja sollte man sogar damit das Getriebe keine Zeit bekommt in D Druck aufzubauen, ...
Du meinst "R", richtig?
hamma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 13:50   #2
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

ne eben nicht...wenn man in jeder fahrstufe verweilt hat man eine höhere belastung. wenn man in einem zug von P auf D schaltet übergeht die Getriebesteuerung die einzelnen fahrstufen und es kommt weder zu druckaufbau noch zu verschleiss. wenn man von P auf D in jeder Fahrstufe verweilt, meint das Getriebe, man hat den gang gewählt und baut auch entsprechend durck auf. von R auf D sollte man in N eine kleine pause einlegen, das ist korrekt. aber von P nach D geht man zügig in einem, wie oben schon richtig gesagt
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:01   #3
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Da hätte ich auch nochmal ne Frage. Ich lasse beim ausmachen den Wahlhebel auf D stehen und stelle vor dem Zündschlüssel rausnehmen auf P.

Schadet das der Automatik?
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:03   #4
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Nö, das schadet nicht
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:05   #5
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Danke Denis.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:06   #6
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

super antworten :-)

wobei ja im kalten zustand dieser kleine ruck von p auf d größer ist durch höhere drehzahl ... gibt es da eine begrenzung ? sprich man kann den gang ab einer bestimmen drehzahl nicht mehr einlegen ?

und eins ist mir noch aufgefallen, wenn ich die bremse betätige merkt man im schalthebel ein kleines klack wass kann das sein ?
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:09   #7
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
und eins ist mir noch aufgefallen, wenn ich die bremse betätige merkt man im schalthebel ein kleines klack wass kann das sein ?
Das ist ne Sperre, das man nur während des Stillstandes schalten kann.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 17:53   #8
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
super antworten :-)

wobei ja im kalten zustand dieser kleine ruck von p auf d größer ist durch höhere drehzahl ... gibt es da eine begrenzung ? sprich man kann den gang ab einer bestimmen drehzahl nicht mehr einlegen ?

und eins ist mir noch aufgefallen, wenn ich die bremse betätige merkt man im schalthebel ein kleines klack wass kann das sein ?

Wenn du den Wagen anmachst morgens, und dann von P in N gehst wird die Drehzahl direkt niedriger, dann erst in D und gut is.

Man kann auch noch nach Möglichkeit nicht ganz auf der Bremse stehen wenn R eingelegt wird (mach ich ab und an) damit der Gegendruck noch niedriger ist.

Um das mal zusammen zu fassen (meine Vorgehensweise):

- Wenn Motor/Getriebe kalt von P direkt in N und bisschen warten
- Von R in D nur mit 2-3 Sekunden Pause in N (Ruck verschwindet fast ganz)
- Beim Abstellen erst Feststellbremse (dabei in N) dann von der Bremse runter, wagen steht, dann in P, so fällt der Schlag weg wenn man morgens aus P raus geht weil der Druck auf der Feststellbremse liegt
- Nur in LL-Drehzahl die Gänge schalten (also auch nicht bei der fahr aus D raus)
- Wenn die Kiste kalt ist ihn nicht versuchen zu zwingen in den zweiten Gang zu gehen, einfach chillig im ersten fahren bis er von allein schaltet, sonst dreht man eh bis 3k U/min direkt auf kalten Motor...

so long..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:12   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Da hätte ich auch nochmal ne Frage. Ich lasse beim ausmachen den Wahlhebel auf D stehen und stelle vor dem Zündschlüssel rausnehmen auf P. Schadet das der Automatik?
Nein, nur Deiner Batterie, weil Du ja auf der Bremse bleibst oder sie erneut trittst um das Fahrzeug zu sichern. Dabei sind die Bremsleuchten an, ohne daß die Lima lädt.

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
... Wenn in P dann direkt auf R oder D durchziehen. ...
So mache ich das auch. Da ruckelt gar nichts.
Wenn D greift, dann spürt das Poposensometer das und dann erst gibt man Gas.



Einige ganz Schlaue drehen aber zuerst auf 3000 oder 4000 U/min und ziehen dann auf D, um somit wie mit 'm Schaltgetriebe einen schwarzen Strich ziehen zu wollen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 14:17   #10
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Nein, nur Deiner Batterie, weil Du ja auf der Bremse bleibst oder sie erneut trittst um das Fahrzeug zu sichern. Dabei sind die Bremsleuchten an, ohne daß die Lima lädt.
Ich glaube, das kann ich verschmerzen.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein Abstieg: von 4,4l auf 3,5l auf 2,8l Christoph BMW 7er, Modell E38 16 07.09.2013 00:57
Von 4:3 auf 16:9 Und von MK2 auf MK4 was brauch ich alles Michakw236 BMW 7er, Modell E38 13 11.07.2009 10:01
Elektrik: Service Balken auf einmal von 5 auf 1 grünen Balken gefallen! Tonic BMW 7er, Modell E38 7 01.10.2007 19:25
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 13:03
Elektrik: VON 4:3 auf 16:9 da7er BMW 7er, Modell E38 11 06.03.2005 19:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group