


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2011, 00:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Du bist bald 11 Jahre im Forum angemeldet und stellst so eine Frage 
Sorry, aber sind dir die ca. 5 Millionen verschiedenen Ölthreads entgangen?
Um aber nicht nur dumm rauszuschwätzen: Also 10W40 ist meistens teilsynthetisch (TS), wird bei dir auch der Fall sein.
Welches Öl du nimmst ist eine Frage des Glaubens, egal ob 0W40, 5W30, 5W40, 10W40, 10W60, da wird dir jeder was Anderes empfehlen! 
Kommt auch auf das Einsatzgebiet an: Im Winter ist ein dünnflüssigeres Öl besser, im Sommer ist eine höhere Viskosität wichtiger. Ein vollsynthetisches (VS) Öl gibt weniger Schlammkoksablagerungen im Motor, wegen den zugefügten Polymeren, usw.
Ich hatte auch erst 10W40 TS drin, bin aber auf 0W40 VS umgestiegen, habe nix gespühlt, sondern das alte Öl abgelassen und das Neue eingefüllt. Der Motor läuft beim ersten Start im Vergleich auf jeden Fall "leichter" und dadurch konnte ich eine leichte Spriteinsparung feststellen, vorallem auf Kurzstrecken (<15km).
Ich kann dir daher das 0W40 VS von BMW oder Mobil1 (habe das BMW-ÖL übers Internet gekauft, ca. 8.30€/l ) wärmstens empfehlen, weil es sowohl im Winter, als auch im Sommer ideal ist.
Wieviel KM hat dein 735er?
Mfg Martin
|
|
|
22.04.2011, 08:40
|
#2
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Ich kann dir daher das 0W40 VS von BMW oder Mobil1 (habe das BMW-ÖL übers Internet gekauft, ca. 8.30€/l ) wärmstens empfehlen, weil es sowohl im Winter, als auch im Sommer ideal ist.
Mfg Martin
|
  genau mit dem Mobil 1 0W40 kannst du genau gar nix falsch machen.
Passt auch wenn du es jetzt zum Nachfüllen nimmst und dafür den nächsten Ölwechsel etwas früher machst.
Gerade das Mobil 1 hat nämlich eine sehr gute Reinigungswirkung.
Lg Franz
|
|
|
22.04.2011, 10:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Beim VFL kipp ich nur 15W40 von Liqui Moly 5L 9,99€ rein.
Der Motor ist dafür ausgelegt und für unsere Breitengraden reicht das für Sommer & Winter.
Mittlerweile hat meiner 207 TKM runter, Schnurrt wie ein Kätzchen.
Dafür wechsel ich aber alle 2 mal im Jahr. Einmal im Frühjar und einmal im Herbst.
|
|
|
22.04.2011, 10:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Bei dem Vorbesitzer meines 7érs wurde der Ölwechsel immer bei BMW gemacht, die haben 10W40 Longlife genommen.
Nun habe ich gerade den ersten Ölwechsel gemacht und ARAL 5W30 / BMW Longlife04 genommen.
|
|
|
03.05.2011, 16:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Öl
Hallo
Muß auch mal eine Frage stellen...
Ich habe einen Bekanten, der bei Avia arbeitet und mir dort Öl besorgen kann.
Da ich alle 15t km Ölwechsel mache, wollte ich 10W-40 Öl nehmen...
Jetzt ist nur meine Frage...welches???
Habe folgendes im Angebot:
AVIA Super LL (ACEA 02: A3, B3 API SL / CF)
AVIA Turbo CFE (ACEA 02: A3, B3 API SL / CF)
AVIA MULTI CFE (ACEA 02: E5, E3, B4, B3, A3)
Also ich persönlich tendiere zum AVIA Super LL Öl
|
|
|
03.05.2011, 16:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
10W-40 belastet (beim V8) Anlasser und Batterie bei häufigerem Kurzstreckenbetrieb zu sehr. Nimm 5W-40 nach longlife 98 Freigabe (z.B. Shell Helix) und gut ist. Du kannst aber auch ein 0W-40 fahren, das dürfte aber teurer sein und nicht mehr bringen. 0W30 und 5W30 der neueren Freigabelisten (01 und 04) würde ich pers. nie nehmen (rein gefühlsmäßig)
Wann erreichst du die 15tkm? Einmal pro Jahr? ansonsten alle 12 Monate wechseln...auch das Longlife 98 (und die anderen Longlife erst recht)
|
|
|
03.05.2011, 21:08
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Du bist bald 11 Jahre im Forum angemeldet und stellst so eine Frage 
|
Mmmh, 11 Jahre? 21.07.2002 -> 03.05.2011 sind? Na?
Ansonsten stimmt das, was die meisten hier empfehlen. Ich fahre 0W40 und bleibe auch dabei. Nur Viskositäten über 10 sollte man nicht nehmen, also z.B. kein 15W40 und solche Scherze.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|