


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2011, 08:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Lautes Nageln nach Adaptionsfahrt
Hallo, hab heute morgen meinen Dicken in Betrieb genommen und die Adaptionsfahrt gemacht.
Vor der Fahrt nochmal alles kontrolliert, alles im grünen Bereich.
Nach einigen KM stellte sich ein langsam immer lauter werdendes Nageln vorne rechts Stirnseite Motor ein.
Da ich fast zu Hause war die letzten paar Meter geschlichen und abgestellt.
Leerlauf schwankt etwas, Motor läuft aber rund und springt sofort an.
Irgendwelche bekannten Symptome die ich hier nicht gefunden habe? Tipps?
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
01.04.2011, 08:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Drehzahlabhängiges schnelleres oder langsameres Rasseln?
__________________
|
|
|
01.04.2011, 08:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ja,
so in etwa könnte man es nennen, aber mehr nageln wie rasseln.
|
|
|
01.04.2011, 09:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Hallo! Ich schließ mich mal an: hab das auch, allerdings ist dieses "Nageln" weg bzw. deutlichst geringer, wenn der Motor warm ist bzw. einige Zeit gelaufen ist. Ich möchte hier nicht für Irritationen sorgen oder die Sorge des TEs ablenken- les nur mit und bin gespannt, auf eure Tipps. Danke! 
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
01.04.2011, 09:34
|
#5
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Such mal nach nem Thread von mir bezüglich zk Wechsel und klackern von letzter Woche, da gibt's ein Tankentlüftungsventil das tackern kann.
|
|
|
01.04.2011, 09:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von dashane
Such mal nach nem Thread von mir bezüglich zk Wechsel und klackern von letzter Woche, da gibt's ein Tankentlüftungsventil das tackern kann.
|
Hab ich gelesen- hm, ich glaub, das ist es nicht?! Bei meinem Fuffi ists auch an den Stellen und rundherum (pups-)trocken.
Das sah ja schlimm aus bei dir!
Der "Kleine" V8 hatte auch das Problem- war total versifft, aber nach dem Wechsel der Ventildeckeldichtungen alles ok bis jetzt.
Aber Danke für den Querverweis!
|
|
|
01.04.2011, 10:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
ADAC war vor Ort, bei geschlossener Motorhaube behauptete er erstmal Auspuff, nach öffnen Motorhaube mechanisches Klackern und Abschleppwagen.
Frage:Wenn ein Zylinder mechanisch nicht mitläuft, fällt dann die ganze Bank aus oder nur bei einem elektrischen Defekt?
|
|
|
01.04.2011, 10:28
|
#8
|
V8-Flüsterer
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
|
Hi,
Also wenn ein Zylinder nur mechanisch mitlaufen würde, dann würde sich dein Auto anhören wie ein Traktor!
Hatte ich bei meinem Ventilschaden erst.
Mach doch mal deinen Öl-Einfülldeckel auf und schau dir mal die Kette an.
Ist sie locker?
Greetings
Joe
__________________
|
|
|
01.04.2011, 10:35
|
#9
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Beim V8 kann das vieles sein, z.B. ein defekter Kettenspanner oder auch ein defekter Hydrostößel.
@jonathan:
Bei welchem Auto nagelts denn? Beim 735 oder beim Fuffi?
|
|
|
01.04.2011, 10:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Kette scheint fest zu sein, ich kann sie nicht nach oben ziehen.
Hydrostössel hatte ich auch schon im Verdacht, dass der sich über die Monate Standzeit zugesetzt hat, aber dann hätte der doch von Anfang an meckern müssen... Hmmmm.
Ich werde nachher nochmal Kerze rausschrauben an Zylinder 1 und da mal nach sehn.
Was mich wundert ist eben, dass es sich im Leerlauf nicht bemerkbar macht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|