Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 14:27   #1
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard Ventile eingestellt und immer noch lautes nageln

hallo,

ich habe bei mir die ventile eingestellt.

grund war:
ich höre aus dem motor immer ein gleichmäßiges klackern das auch mit zunehmender drehzahl schneller wird. wenn ich mit dem ohr am ventildeckel höre kommt es auch mehr aus richtung der zylinder 1-3. links vom luftmassenmesser ist es leiser.

zudem weiß ich nicht wann da zuletzt mal einer die ventile eingestellt hat.
immerhin ist er schon 19,5 Jahre alt. darauf hin habe ich zur sicherheit mal nachgeschaut.

jedenfalls hatten alle ventile 0,25mm gehabt. (einlass und auslass) als wenn die schon mal einer alle extra knapp eingestellt hat. oder schon lange keiner mehr und die ventilsitze sind alle gleichmäßig verschlissen.
da habe ich mir schon gedacht wenn das klackern von den ventilen kommt muß es doch nach dem einstellen auf 0,35mm noch lauter sein.

und so ist es auch. es ist lauter geworden.

nun, das ist ja nicht so schlimm als wenn sie zu knapp eingestellt sind aber es ist doch sehr nerfig. mein kumpel hat auch einen 735 aus dem bj.9/86 und 180tkm drauf und der ist im vergleich deutlich leiser. meiner hat erst 72tkm.

doch noch ein anderes problem? aber ich war ja sonst nirgens dran auser an den ventilen. kann das klackern eher von der einlass oder auslass seite kommen?

meine Frage:

Was verursacht das laute klappern?
der kipphebel der aufs ventil schlägt? was anderes kanns ja nicht sein, oder?
wenns von kipphebel kommt, warum ist das dann so laut? falsches öl drinn?

wohnt evtl. ein M30 spezi in der nähe von mir? mit der postleitzahl 29***
dann würde ich gerne mal vorbei fahren damit er sich das anhören kann.


ich hoffe auf eure hilfe
danke
__________________
__________________
Irgendwas ist immer

Geändert von Charly.1st (30.04.2006 um 16:35 Uhr).
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 21:01   #2
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Vielleicht ist auch die Nockenwelle eingelaufen?? Ist zwar bei 72´recht unwahrscheinlich. Viellleicht ist der Vorbesitzer mal ohne Öl gefahren.

Gruß Chris
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2006, 22:49   #3
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

72TKM wäre ja schon seeeeeehr wenig bei 19,5 Jahren, oder
Ich wette fast, daß die Nocken vom ersten und zweiten Zylinder eingelaufen sind. Ist ein bekanntes Standard-Problem! Suche betätgen und "Ölrohr" oder "Hohlschrauben" eingeben. Eingelanufene Nocke kann man sehen oder noch besser fühlen: Gleitbahn ist dann ein wenig "abgeschliffen". Wenn es zuviel ist, unbedingt Drehzahlen über 4000 Umdrehungen vermeiden, da sonst Kipphebelbrüche vorprogrammiert sind. Neue Nocke und Kipphebel sind dann nur eine Frage der Zeit, günstigster Preis mit ZKD und Kleinkram ca. 800 bis 1000 Euronen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 14:17   #4
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

Zitat:
Zitat von hebby
72TKM wäre ja schon seeeeeehr wenig bei 19,5 Jahren, oder
als ich ihn letztes jahr gekauft habe hatte er sogar erst 52tkm. war ein erstbesitzer wagen. der nette herr, geboren 1923, hatte sich ihn mit 63Jahren gekauft und müsste dann alle 2Jahre zur HU/AU denn tachostand justiert haben. (ich habe die beläge)und das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. aus dem scheckheft geht es auch so hervor(die stempel darin sehen auch schon recht alt aus, also hoffendlich nicht gefälscht)

Zitat:
Zitat von hebby
Ich wette fast, daß die Nocken vom ersten und zweiten Zylinder eingelaufen sind. Ist ein bekanntes Standard-Problem!
ja, ich meine auch das das geräusch mehr aus richtung der zylinder 1-3 kommt. passt dann ja.

kann das klackern(und die evtl. eingelaufenen nocken) von zu geringer ölversorung, aus dem ölrohr über der nockenwelle, kommen?
somit zu wenig geschmiert wurde? das kann doch verstopfen oder nicht?
und warum laufen gerade die nocken der ersten zwei zylinder gern mal ein?

Geändert von Charly.1st (18.04.2006 um 18:49 Uhr).
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 19:10   #5
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard Falsches Öl?

ich habe bei mir ja einen ölwechsel machen lassen. seitdem bin ich jetzt 7tkm gefahren.

es wurde das "castrol gtx5 10w40 teilsyn." aufgefüllt.

mir sagte jemand das sich ein motor an das öl anpasst und sich alle teile danach einschleifen/setzen würden.
wenn dann ein anderes öl(er meint von der viskosität her) gefahren wird kann dieses "nageln" davon kommen.

nun weiß ich nicht was für öl bei mir immer drin war, aber im motorraum ist ein aufkleber vom "castrol txt softline 5w40" eingeklebt.

ich weiß leider nicht wie er sich vor dem ölwechsel angehört hat, da ich gleich nach dem kauf den ölwechsel gemacht habe.

im anhang noch ein foto von meinem motor. könnt ihr daran evtl. erkennen ob die nocken hinüber sind. (mir ist klar das man das per foto schlecht sagen kann...aber auf nen versuch kommts an)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (88,1 KB, 107x aufgerufen)

Geändert von Charly.1st (29.04.2006 um 20:58 Uhr).
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 19:12   #6
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Hier mal ein Soundfile von meinem direkt am Motor aufgenommen. Nocke ist nicht eingelaufen und Ventile frisch eingestellt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.freefileupload.net/file.p...293835/M30.mp3

Eigentlich ist dickeres Öl besser für den M30, also 10W40 oder 15W40, 5W40 ist zu dünn.

Ob die Nocken eingelaufen sind, fühlt man am besten.
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 19:25   #7
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Moin erstmal und noch frohe ostern,
das Ventilspiel sollte laut BMW angaben auf 0,30mm im kalten zustand eingestellt werden. Das heist 0,35 sind zu groß. Im allgemeinen sieht dein Motor recht dreckig aus von innen. Möglich das sich schmutzpartikel durch das frische Öl gelöst haben und diese sich im Ölrohr wieder festgesetzt haben. Dieses auf jeden fall reinigen!!! Die Nockenwelle kann ich persönlich nicht auf diesem Bild beurteilen.

MfG...
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 19:57   #8
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hallo,

deine Nockenwelle kann man so nach dem Bild nicht beurteilen.

Aber der Soundfile von Beatsurfer ist ein sehr guter vergleich so wie der sich anhört hat er auch auf 0,35 eingestellt so hört sich meiner auch an, besser ein bischen mehr Tickern lassen als ein gebrochener Kipphebel bei zu engem Ventilspiel.

Mir wurde mal erklärt solange man das Tickern bei geschlossener Motorhaube nicht hört ist alles normal.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 20:13   #9
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

Zitat:
Zitat von Goofy79
Im allgemeinen sieht dein Motor recht dreckig aus von innen. Möglich das sich schmutzpartikel durch das frische Öl gelöst haben und diese sich im Ölrohr wieder festgesetzt haben. Dieses auf jeden fall reinigen!!!

MfG...
also das rohr werde ich auf jedenfall noch mal reinigen.

@beatsurfer
genau so hört sich meiner auch an. ein gleichmäßiges rasseln. aber das kann doch nicht sein. meine nockenwelle soll wohl auch nicht eingelaufen sein, grade bei meiner laufleistung, und ventile sind auch eingestellt. aber was macht da dann solchen krach? die wurden doch vom werk nicht so ausgeliefert.

kann bei mir auch was defekt sein weil das spiel vorher auf 0,25 gestellt war?

was meint ihr zu meinem castrol öl-aufkleber? da war ja sicherlich mal 5w40 drin? soll ich das mal wieder nehmen?

ich habe auch schon mal was von ner motorspülung gehört. würde ich dann mitmachen. macht das sinn? es haben auch schon welche gemeint das das nicht gut sei weil so viel schlamm gelöst wird.
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2006, 20:15   #10
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Ok, mal zur info:

Bei einem großen Ventilspiel schwingt sich der kipphebel auf und er schlägt zu hart auf das ventil. Folge: Höhere belastung und BRUCHGEFAHR!!! Daher auch die gefahr des brechens der kipphebel bei eingelaufener nockenwelle.

Ist das Ventilspiel zu eng kann es passieren das, das Ventil bei voller belastund nicht mehr richtig schließt, da der Ventilschaft sich ausdehnt. Folge: das Ventil kann wegbrennen.

MfG...

Das laute rasseln kann durch ein verstopftes ölrohr kommen. Die nockenwelle läuft dan trocken über den kipphebel.
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: rauer Motorlauf seit Ventileinstellung 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 13 20.03.2006 20:19
Lautes nageln beim TDS + Thermostat defekt? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 5 02.01.2006 20:53
Ultraschall-Reinigung der Ventile?? rebelkiller BMW 7er, Modell E32 4 23.03.2004 21:15
Werkstatt/Schrauber, die günstig+gut Ventile einstellen(B) danman BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 19.01.2003 14:28
Ventile! (warum müßen die eingestellt werden?) Gruser BMW 7er, Modell E32 7 13.09.2002 18:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group