Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2011, 20:14   #61
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard Betriebstemperatur Kühlerwasser E38

Je höher die Betriebstemperatur des Kühlerwasser, je schneller
werden die Plastikteile spröde. Da der E38 auch noch einen Viskolüfter
hat, also bei abgestelltem Motor keine Luftzirkulation (Kühlung) im Motorraum, werden die Plastikteile noch schneller spröde.

Bei einem "normalen" Fahrzeug ist die Kühlerwassertemperatur ca. 20
Grad weniger hoch, wie bei unseren.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 21:48   #62
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das ist aber weit hergeholt!
Die paar Grad erhöhter Temperatur im Vergleich zu anderen Autos ohne erhöhte Kühlwassertemperatur im Stillstand, vielleicht 5 °C oder maximal 10 °C im Abstand des Lüfters vom Kühler, für vielleicht eine halbe Stunde?

Das macht den Bock nun wirklich nicht fett!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 21:50   #63
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von schneeflocke42 Beitrag anzeigen
... und den zweiten fehlerfall nicht abzusichern ist nach ISO 9000 eine dummheit. wenn du dir das zitat von BMWs antwort anschaust, dann wären sie 3 monate vorher per gesetz zu schadenersatz nach dem produkthaftungsgesetz verpflichtet gewesen.
...
also die iso 9000 wurde erst 2002 eingeführt, da wurde bereits kein e38 mehr produziert...
zum produkthaftungsgesetz... da müsstest DU nachweisen dass der mangel bereits bei der produktion vorhanden war und der lüfter nicht innerhalb der 11 jahre im betrieb durch irgendeine (!) fremdeinwirkung unsachgemäß behandelt wurde. dazu kann ein herunterfallender schraubendreher oder auch ein bescheuerter marder geführt haben, trotz (vermutlich) sachgemäßer wartung bei BMW

wenn du nun aufführen könntest dass bei 20% aller e38er bis 200tkm, den schraubern der lüfter um die ohren fliegt, dann könntest du sicher eine andere reaktion erhalten... aber es sind einfach einzelfälle im promillebereich, somit weder produktions- noch konstruktionsfehler, sondern einfach unfälle...
ja... unfälle passieren nicht, sie werden (von schraubendrehern oder marder) produziert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 22:19   #64
frager
weitgehend ahnungslos
 
Benutzerbild von frager
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
also die iso 9000 wurde erst 2002 eingeführt, da wurde bereits kein e38 mehr produziert...
ISO9000 hat mit Produkthaftung nichts zu tun. Das Produkthaftungsgesetz gibt es in D seit 1989, also lange bevor der erste E38 das Licht der Welt erblickte.
frager ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:23   #65
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

zwei sätze + zwei absätze = verschiedene aussagen
1. ISO 9000
2. produkthaftung (und da den sinn oder unsinn erläutert)
der zusammenhang von ISO zu produkthaftung wurde durch schneeflocke (siehe zitat) hergestellt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 21:38   #66
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard

ist ja richtig pingelig hier.... einen zusammenhang zwischen ISO und produkthaftung hätte ich hergestellt, wenn kein punkt dazwischen gewesen wäre.
aber richtig, eine saubere trennung wäre durch einen absatz besser gewesen. mein hinweis auf iso war mehr auf die sorgfältige dokumentation und ingenieruskunst gemünzt. die produkhaftung gilt natürlich für alle produkte. heute nach wie vor auch (oder besonders) für die produkte die nicht der ISO 9000+ entsprechen

@ pacificdigital
der gutachter geht von einem materialfehler aus (weil die alterungstheorie jetzt dann die lüfterexplosionen exponential in die höhe schiessen lassen würde - ich denke die wenigsten noch-e38-fahrer sind in diesem forum. und BMW hätte mit sicherheit die teile angefordert, wenn es nicht ausgerechnet 3 monate nach der haftungsfrist gewesen wäre - soweit mein RA.
und damit kommen wir zu dem zusammenhang, den ich herstellen wollte: da ein "versagen" von einem lüfter nicht auszuschliessen ist (selbst wenn dabei ein gegenstand in den lüfter kommt), müsste der so abgesichert sein, daß zumindest kein leben gefärdet wird (und eine bitte an die risiko-freaks: ja, daß leben ist gefärhlich, daß bedeutet aber nicht, daß man es unnötig gefährden muss). man hätte diese gefährdung mit einfachen mitteln ausschliessen können - wenn man daran gedacht und es getestet hätte. menschen, auch ingenieure ;-) machen fehler. nujr wie verhält sich das unternehmen? als mechaniker bei BMW (und auch alle anderen, die an einem e38 rumschrauen) wäre ich dann doch irritiert, wenn mich meine firma nicht über dieses risiko - sei es auch klein - informieren würde.

@ E32/E38

seit den 80er jahren gibt es genügend kunststoffe bei denen versprödern, UV-bleeding und sonstige veränderungen durch temperatur, luftfeuchte, sonneneinstrahlung etc. keine rolle mehr spielen. die geh:ören allerdings nicht zu den allerbilligsten (aber auch nicht zu den teuren aber durchaus erschwinglichen wie PBT). eine "sicherheitsmarge" von nur 20 grad celsius für die temperaturstabilität würde sich von meinen kollegen keiner trauen auch nur vorzuschlagen.


@all

kunden (auch die der gebrauchten) haben durchaus eine wirkung auf das unternehmen, wenn es um qualität geht. und je einiger sie (die kunden) sind desto grösser ist diese wirkung. mir geht es auch darum BMW beim wort zu nehmen: "premium". da gilt kein "die anderen sind auch nicht besser" .... premium ist immer besser als die anderen.
ich arbeite selbst in einer firma mit "premium"-anspruch. das ist ein verdammter druck auf alle abteilungen. (vielleicht bin deswegen so anspruchsvoll?). bei uns werden selbst forderungen bei denen "misshandlung" offensichtlich ist bereinigt.
ich hatte ja keine konkreten forderungen an BMW gestellt - nur nachgefragt, wie sich sich zu diesem vorfall stellen und was für ein schaden entstanden war(die instandsetzung musste ich ja eh' vorstrecken). die motorhaube ist so geblieben und wir auch so bleiben. ich werde immer wieder (inzwischen >50) darauf angesprochen und habe sehr verwunderte reaktionen erhalten. bei den gewinnmargen von BMW-neuwagen reicht ein einziger aus, der deswegen keinen BMW kauft, um die kosten für die instandsetzung der motorhaube zu tragen ... die einschläge sind so was wie ein mahnmal, weil sich keiner vorstellen kann, wie so ein schaden entstehen kann - man lernt viele neue menschen kennen ;-)

cheers,

r.
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 17:24   #67
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

deshalb gibt es ausser BMW noch andere fahrzeuge auf den strassen.... weil irgend jemand einem anderen erzählt hat: "also nen BMW würde ich nicht kaufen, bei mir ist mal ..... um die ohren geflogen!" der arme verunsicherte kauft sich dann eben was anderes und wir können uns freuen kein "allerweltsfahrzeug" durch strassen und werkstätten zu bewegen, sondern eben einen BMW, bei dem einem auch mal was um die ohren fliegen könnte

im ernst, es gibt immer etwas zu verbessern! natürlich darf sich keiner verletzen nur weil er an der tanke mal nach dem scheibenwaschwasser schaut, da gebe ich dir recht! aber irgendwo ist eben einfach eine grenze... wenn so ein fahrzeug auf alle eventualitäten ausgestattet wäre, dann würde der e38 dann nicht 2,1t sondern eben 3,5t wiegen und der preis wäre dementsprechend noch exclusiver! mit solchen ansprüchen hättest du vor 20-30 jahren bei rolls royce sofort alles instand gesetzt bekommen, nur damit es nicht publik wird... aber heute ist dem auch nicht mehr so
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:34   #68
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Mal eine Gegenfrage: Warum muss man eigentlich seine Rübe bei laufendem Motor in den Motorraum stecken? Das ist doch in den meisten Fällen überhaupt nicht erforderlich!

Und wenn ich um die Gefahr weiß, dann treffe ich doch Vorsichtsmaßnahmen in Form persönlicher Schutzmittel und ziehe einen Helm und/oder eine Schutzbrille an, Handschuhe sowieso. Ich würde das übrigens bei jedem Auto machen, denn den Propellern von Audi oder Mercedes würde ich auch nicht bedingungslos vertrauen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:52   #69
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Mal eine Gegenfrage: Warum muss man eigentlich seine Rübe bei laufendem Motor in den Motorraum stecken? .....
Bei Treffen/Stammtischen wird beim Auslesen nicht selten recht viel Zeit in so einer Situation verbracht.
Wenn einer zu Hause alleine bei seinem Wagen ausliest, natürlich genauso. Das kennen doch bestimmt viele, insofern wundert es mich, dass in diesem Thread so oft geschrieben wurde, das käme normal so gut wie nie vor.

Ich hatte zwar vorher im Forum auch schon von abfliegenden Lüftern gelesen, muss aber zugeben, beim Stammtisch-Auslesen auch schon desöfteren neben einem offenen Motorraum mit laufendem Motor gestanden zu sein. Schutzhelme etc. hat da keiner dabei, auch keine Schutzgitter für das Lüfterrad, wie es laut Guido "Pflicht" wäre.

Ich werde das nächste Mal aber noch mehr als bislang darauf achten, nicht in unmittelbarer Flugbahn eines möglicherweise abfliegenden Lüfterrades zu stehen.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 20:04   #70
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Bei Treffen/Stammtischen wird beim Auslesen ...
Ja, ja, das Auslesen hatte ich vergessen. Wie heißt es noch? "Die Neugier ist der Katze Tod." Warum muss eigentlich jeder bei jeder Gelegenheit wissen, was in dem verdammten Speicher steht?

Aber OK, wir können ja mal die Statistik bemühen und die Unmengen von Toten zusammenzählen, die durch abfliegende BMW-Propeller ins Jenseits befördert wurden. Die Chance dürfte in etwa so hoch sein wie ein Sechser im Lotto + Superzahl, nur eben umgekehrt.

PS: Supervorsichtige Naturen können ja ein Holzbrett über den Propeller legen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group