Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 09:05   #1
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Also ich hab auch mit Erich gesprochen und einen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich wollte meinen alten auch bei ihm umrüsten lassen - der vorfahrtnehmende Lupo hat aber nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Den neuen, den ich jetzt habe, möchte ich - genau wie du - auch erst mal fahren um gegebenenfalls "versteckte" Mängel zu entdecken.

Wenn der technisch perfekt ist, dann werde ich die Fahrt auf mich nehmen und bei Erich vorbei schauen.

Ich komme aus Aachen und habe hier in der Umgebung ALLE Umrüste abgeklappert, aber keine machte einen vertrauenswürdigen Eindruck und hat WIRKLICH schon E38 V12 umgerüstet.

Deswegen werde ich die Fahrt in Kauf nehmen und hoffen mit einem perfekten Auto zurück zu kommen wenn ich bei Erich war.

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 14:36   #2
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von Ring-Tobi Beitrag anzeigen
Also ich hab auch mit Erich gesprochen und einen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich wollte meinen alten auch bei ihm umrüsten lassen - der vorfahrtnehmende Lupo hat aber nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Den neuen, den ich jetzt habe, möchte ich - genau wie du - auch erst mal fahren um gegebenenfalls "versteckte" Mängel zu entdecken.

Wenn der technisch perfekt ist, dann werde ich die Fahrt auf mich nehmen und bei Erich vorbei schauen.

Ich komme aus Aachen und habe hier in der Umgebung ALLE Umrüste abgeklappert, aber keine machte einen vertrauenswürdigen Eindruck und hat WIRKLICH schon E38 V12 umgerüstet.

Deswegen werde ich die Fahrt in Kauf nehmen und hoffen mit einem perfekten Auto zurück zu kommen wenn ich bei Erich war.

Gruß, Tobi
So wollt ichs auch amchen, aber mein Motor schüttelt sich ganz leicht wenn er kalt ist, warum, wieso, weiß ich nicht :( schon alles mögliche erneuert..

Er hat richtig Power (natürlich warm getestet) und wenn er lauwarm ist (10min Fahrt) ist das ruckeln direkt weg..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 15:45   #3
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Stand der Dinge:
08:10 war ich in der Werkstatt, hab mir einen Kaffee auf kosten von BMW getrunken, während die Jungs unten nochmal übers Auto geschaut haben.
Das Ruckeln war auch heute Morgen als ich los bin nicht mehr da.

Ausschlaggebender Punkt war die Motorwäsche welche nach der Inspektion gemacht wurde. Muss ich also beim nächsten Mal drauf achten und bescheid geben, dass ich keine Motorwäsche haben möchte.
In 2 Steckern hatte sich Wasser gesammelt.

Um 09:00 Uhr bin ich mit meinem Dad dann Kolonne nach Kerpen gefahren und habe das Auto abgegeben.
Nun ist es also soweit und zurück geht nicht mehr

@Ring-Tobi
Ja Erich wird sicher top sein, die Suche bringt ja einiges zu tage.
Ich möchte aber einen umrüster in der Nähe haben, um bei Problemen schnell Hilfe zu bekommen.
Da ist der Weg bis zu Erich für mich zu weit.
Und ganz ehrlich
Sein Preis ist sicher gerechtfertigt, hat mich aber doch stocken lassen.
Qualität kostet halt.

Von Autogas Rheinland weiß ich, dass Herr Fox schon mehrere V12 E38 umgerüstet hat und auch V12 anderer KFZ-Hersteller umgebaut hat.

@Erich M.
Ich kann es nicht mehr genau sagen.
Ich hab mich nur eines Besseren belehren lassen, dass der Zylindertank nicht wirklich größer ist.
Der Radmuldentank der nun verbaut wird steht aber über.
Ich hab den Kostenvoranschlag im Firmenwagen liegen lassen.
Werde ich Heute Abend mal mit rein holen und nachsehen ob es vermerkt ist.

@dashane
Wenn es nach 10min also nach der Aufwärmphase weg ist, kann es an Falschluft liegen.
Ich hab ja so gut wie keine Ahnung von Autos
Bei mir waren beide Ansaugbrücken porös, nachdem ich die gewechselt habe lief der große ohne zu zucken.
Da besser nochmal sachkundigere Boardmitglieder Fragen
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 00:52   #4
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

So,

ohne ende Arbeit und kaum Zeit zum berichten.

Sonntag (27.02.2011):
Herr Fox rief mich an um nachzufragen was BMW alles bei der Inspektion gemacht hat.
Er teilte mir mit, dass beide Zündspulen defekt sind und er bisher nur eine Bank mit Gas ans laufen bekommt.
Es wurden 2 neue Zündspulen bestellt.

Montag (28.02.2011):
Ich war gegen 18Uhr in Kerpen um nach dem stand der dinge zu sehen.
Herr Fox gab mir erstmal die 2 defekten Zünspulen.
Das Auto war soweit fertig, Tüv usw. alles OK.
Er wollte aber noch einmal über alles drüber sehen.
Ich habe das Auto also stehen lassen.



Dienstag (01.03.2011):
Kurz durchgerufen, um nachzuhorchen, ob das Auto Heute fertig wird.
Thermostat defekt.
Ist mir persönlich nie aufgefallen, abgesehen davon, dass es im Winter sehr kalt war und die Heizung kaum warm wurde.
Ich hatte schon eine neue zusatzwasserpumpe gekauft.
Auch hier wollte Herr Fox ein neues Zeitnah besorgen.

Mittwoch (02.03.2011):
Abholtermin für 16:00 Uhr gemacht.
Thermostat hat Herr Fox nicht mehr gewechselt, da er erst in 4 Tagen eines bekommen könnte.
Nach der einweisung der Hinweis, nach dem wechsel nochmal vorbei zu kommen um die Anlage entsprechend neu einzustellen.

Was soll ich sagen
Ich bin zufrieden.
600km sind schon auf Gas zurückgelegt worden.
Das neue Thermostat habe ich noch am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Einbauen werde ich es Monat oder Dienstag.
Kurz darauf sollte auch schon die 2000km inspektion dran sein.
Einziges manko ist halt die aktuell sehr lange umschaltdauer von Benzin auf Gas.
Gute 8-9km fahre ich bis die Anlage einschaltet.
Auf der Autobahn kommt es auch mal vor, dass der Motor zu kalt wird und die Anlage wieder auf Benzin schaltet.

Anbei nun einige Bilder... er folgen weitere:






Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 05:50   #5
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

dass die Zündspulen nicht mehr fit aussehen, kann man ja genau sehen - die haben ihre beste Zeit auch schon hinter sich. Wieviel Kilometer hat denn Dein Wagen?

Allerdings, wenn man die Bilder betrachtet, bekommt man den Eindruck, dass der Gasumbau noch nicht fertig ist. Ist dem so? Mich verwundert es immer wieder, wie man die hinteren Rails dort anbringen kann, obwohl bei geschlossener Motorhaube, die Abdeckschalen der Filterboxen, dann auf diese drücken. Auch schon einmal überlegt, dass sich beim Lastwechsel Dein Motor im Motorraum bewegt? Und zwar nicht nur ein paar Millimeter...

Wir verwenden, um sicher zu gehen, wieviel Platz wirklich noch vorhanden ist, immer kleine Knetkegel, die wir auf die neuralgischen höchsten Punkte stellen und dann die Haube zumachen, bzw. Lastwechel in D oder R und gebremsten Rädern simulieren. Dann sehen wir aufgrund der Quetschung, inwieweit noch Platz ist. Aber vielleicht ist Dein Motor ja tiefergelegt.

Was mir persönlich auch noch so auffällt, bzw. missfällt, sind die ständig und immer wieder zusammengeklebten Kabelstränge. Wenn sich hier einmal der Fehlerteufel breit macht, dann aber gute Nacht.

Aber trotzdem, viel Spaß und berichte weiter.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 06:54   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Insect Beitrag anzeigen
...

...

Dienstag (01.03.2011):
Kurz durchgerufen, um nachzuhorchen, ob das Auto Heute fertig wird.
Thermostat defekt.
Ist mir persönlich nie aufgefallen, abgesehen davon, dass es im Winter sehr kalt war und die Heizung kaum warm wurde.
Ich hatte schon eine neue zusatzwasserpumpe gekauft.
Auch hier wollte Herr Fox ein neues Zeitnah besorgen.

Mittwoch (02.03.2011):
Abholtermin für 16:00 Uhr gemacht.
Thermostat hat Herr Fox nicht mehr gewechselt, da er erst in 4 Tagen eines bekommen könnte.
Nach der einweisung der Hinweis, nach dem wechsel nochmal vorbei zu kommen um die Anlage entsprechend neu einzustellen.

Was soll ich sagen
Ich bin zufrieden.
600km sind schon auf Gas zurückgelegt worden.
Das neue Thermostat habe ich noch am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Einbauen werde ich es Monat oder Dienstag.
Kurz darauf sollte auch schon die 2000km inspektion dran sein.
Einziges manko ist halt die aktuell sehr lange umschaltdauer von Benzin auf Gas.
Gute 8-9km fahre ich bis die Anlage einschaltet.
Auf der Autobahn kommt es auch mal vor, dass der Motor zu kalt wird und die Anlage wieder auf Benzin schaltet.
....
Hi!
Irgendwie klingt das einiges etwas ungereimt!
Dass der Motor vernünftige Betriebstemperatur hat - das ist für die Funktion der Gasanlage von existentieller Bedeutung!

Wenn Der Motor - wie du schreibst - auf der AB zu kalt wird und infolgedessen auf Benzin zurückschaltet - was soll das?
SOO kann man doch keine Gasanlage als funktionierend abliefern!
Hast Du etwa schon den vollen Preis bezahlt?

Wieso bekommst Du - wie jeder andere Mench auch - den Thermostat innerhalb von 24 Stunden - nur der besagte Herr Fox bekommt das Teil erst nach 4 (!) Tagen - angeblich?
Bei allen BMW-Händlern ist es so, dass Teile, die vor 9:00 bestellt werden noch am selben Tag gegen 16:00 geliefert werden.

Das sieht ganz danach auch, dass der besagte Herr Fox von seiner Zusage, den Thermostat wechseln zu wollen, mit einer unwahren Aussage "elegant" wieder zurückrudern wollte.
Ist halt ein wenig Aufwand ...

DAS ist doch kein kundenorientierter Service - sondern einfach nur unehrlich!

Ein seriöses Unternehmen hat so etwas nicht nötig!
Das wäre Dir beim Erich M. NIE passiert!

Eine weitere Grundregel besagt, dass die Schläuche von den Rails bis zum Eingasungspunkt so kurz wie möglich und außerdem noch gleich lang sein sollen.
Aus den Fotos sieht es NICHT so aus, als wenn diese Grundregel eingehalten worden wäre ...
Und optisch "schön" ist der Einbau auch nicht gerade ....

Ich bin gespannt, wie es weiter geht ....

mfg
peter

ps
Ist autogas Rheinland eigentlich ein 1-Mann-Betrieb?
Es ist immer nur von einem Herrn Fox die Rede, der schon dies und das eingebaut hat .... aber offensichtlich ein wenig überfordert ist .....

ps 2:
Ich bin mit Erich M. weder verwandt noch verschwägert noch sonst was - nur ein Kunde ....., der ihn und seine Umbauten schon einige Jahre kennt ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (06.03.2011 um 07:05 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 16:20   #7
Porzer
7er...besser ist das
 
Benutzerbild von Porzer
 
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
Standard

Hi,

habe meinen letztes Jahr bei Autogas Rheinland umbauen lassen. Verbaut wurde eine KME Diego G3 mit Gold Verdampfer und 72l Radmuldentank.

Bilder siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/umrue...en-136398.html

Bis heute läuft die Anlage ohne Probleme. Bin mit der Arbeit von Herr Fox sehr zufrieden und kann den Betrieb wirklich Empfehlen.

gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V

- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
Porzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 17:29   #8
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

@Erich M.
Ja das glaub ich dir.
Bei mir stehen dieses Jahr auch noch einige sachen an, die ich erledigt haben möchte (siehe erster post).

Nachdem ich eben kläglich gescheitert bin das Thermostat selber einzubauen, werde ich auf anraten von peterpaul Morgen früh mal bei Knapp in Bochum anrufen und anfragen ob die Jungs zeit haben für kleinere reparaturen.

Ich hatte mich eben gewundert, wieso die kiste so raselt und dann hier im Parkhaus beim abstellen gemerkt, dass die Feststellbremse keinen widerstand mehr hat. Werde gleich aber nochmal nachsehen ob nur der Bowdenzug abgesprungen ist oder das Seil gerissen ist.

Stellt die Feststellbremse auch die Vorderräder fest?
Bin eben das erste mal seit Monaten mit offenen Fenstern gefahre und von der vorderachse kommt auch ein leichtes quitschen.
Oder sind die Beläge runter?
Hatten bei der Inspektion noch 3mm und der Freundliche wollte 320€ wo ich dann gesagt habe lass erstmal drin, die melden sich ja sowieso.

Deinen Trick mit der Knete brauchte ich übrigends nicht durchzuführen, ich sehe leichte abdrücke oben an der "altkleiderabdeckung" zur Motorhaube.
Da werde ich dann, nachdem das Thermostat verbaut ist und ich einen Termin bei Autogas Rheinlad gemacht habe reklamieren.

Eigentlich soll die Anlage ja garnicht mehr ausgebaut werden.
Darüber habe ich mir aber wirklich keine gedanken gemacht.
Im falle eines unfalles, wäre es natürlich schon schön wenn man die Anlage mit in den nächsten (dann wieder 750) nehmen könnte.


@Porzer
Dein Thread hatte ich auch schon ein mal offen.
1 Monat bis zur ersten Inspektion?
Eben abgestellt und schon 870km seit Mittwoch gefahren
Gleich gehts das 3te mal zur Tankstelle.
Ich merke schon bei mir lohnt die Anlage auf jeden fall.
Wenn Autogas Rheinland das "aufliegen der Motorhaube auf den Rails" noch korrigiert, dann bin ich auch zufrieden
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 19:36   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hi!
Kennst Du das Verzeichnis der autogas-Tankstellen mit aktuellen Preisen?
www. gas-tankstellen.de

Dort kannst Du die auch in einem gewissen Umkreis um den Standort eine Karte mit den Gas-Tankstellen anzeigen lassen - MIT Anzeige welche günstiger oder eben ungünstiger ist.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wozu ist der TM Schalter und wo wird er verbaut? gismo-austria BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2010 22:27
Bremsen: gerade aus der Werkstatt und gleich das nächste Problem PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 12 18.03.2009 19:32
Motorraum: V12 nimmt kein gas an und es läuft nur eine Zylinderbank derhein BMW 7er, Modell E32 25 25.06.2008 00:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group