Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2011, 12:42   #1
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Ich hab auch nicht gesagt das ZF schlecht ist.Es gibt aber bestimmt auch andere die garantiert auch gut sind und event auch billiger.
Es gibt halt auch e38 Fahrer die nicht das Geld haben immer gleich zu BMW oder ZF zu fahren.
Und man muß sich auch im Leben mal umsehen und nicht immer zu dem gehen den andere einem vorschlagen.
Und das ein Opa in Ganderkeese billiger ist als ZF davon kann man wohl ausgehen.
Da BMW Minke OHZ und BMW Brinkmann in Grasberg auch Problemfälle dort hinbringen spricht ja eigendlich nur für ihn.Und wenn man dann im Umkreis von 50Km wohnt kann man bestimmt auch getrost dort hingehen.
Es gibt hier immer wieder Forumler die darauf pochen,kauf dir sowas nicht gebraucht oder nimm nur die und die teuersten Teile.
Wie gesagt nicht alle laufen mit nem Sack voll Geld rum.
Und einigen hier ist es sicherlich auch unangenehm hier überhaupt nach ner alternative zu fragen.Das nur keiner denkt,"was das für einer,fährt nen fetten 7er und kann sich keine neuen Teile oder ne Reparatur in einer Fachwerkstatt leisten?" Oder ,das es auch Leute gibt die son 7er einfach nur mal haben wollten.1 Jahr fahren und dann mal wieder was anderes.In diesem Jahr aber nicht soviel da reinstecken wollen wien Hardcore Freak der sein Auto mit ins Grab nehmen will
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 12:48   #2
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Sorry, aber schon wegen deiner Art und Weise wie du hier die Werbetrommel rürst, würde ich erst recht zu ZF gehen. Konkurenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, aber diese Art und Weise zu werben ist unterste Schublade, vorallem weil du nichtmal weißt wo von du redest. Wenn du dir nur einen oder zwei Threads über ZF gelesen hättest, würdest du nicht so nen Blödsinn über deren Preise schreiben...

Ach ja, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF, ZF.
Sorry, lieber Sven - aber wenn Du Dich mal objektiv mit dem Thema Getriebe (und ich meine diese mit den zwei Buchstaben) auseinander setzt, dann mußt wohl auch DU einsehen, dass ein Getriebe in einer (zur damaligen Zeit) Luxuslimousine eigentlich länger als 100.000 KM halten sollte. Wenn man hier die Beschreibungen der ganzen Getriebe-Fehlermeldungen und die daraus resultierenden Fehlfunktionen ließt, dann empfinde ich es nicht als NORMAL. Ein Getriebe sollte in solch einer Fahrzeugklasse doch etwas länger halten!!! Aber von den Fehlern ist ja nicht nur der e38 betroffen. Das zieht sich ja durch die ganze Modellpalette. Ich selber hatte 3 Stck. e34 (4Liter) und einen 525tds - und bei allen das gleiche Problem...Obwohl alle Autos gepflegt waren und noch KEINE 5 Millionen gelaufen sind. Deshalb auch der Umstieg auf der E38.Ich will garantiert KEINE Werbung für meinen Spezi machen, aber er hat irgendwie immer den Hof mit BMW voll, und die kommen in der Regel nicht aus eigener Kraft auf den Hof gefahren sondern mit diesen großen gelben Autos. Selbst mein mir anvertrauter BMW Händler läßt dort Getriebe machen...Und nicht bei XX!!!

Gruß
Tommy

Ferner ist ein Getriebeölwechsel ja auch noch nicht einmal vorgesehen.
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 18:51   #3
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von robinbritta Beitrag anzeigen
....
Lieber Tommy!
Ich habe mich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt, oh ja! Ich fahre den zweiten E32 740i, der erste hatte bei 180tKm einen Getriebeschaden den ich bei einem Instandsetzter in meiner Nähe beheben habe lassen, und der zweite hat lediglich bei 360tKm den großen Service bei ZF (war noch beim Vorbesitzer) bekommen und funktioniert bei nunmehr 380tKm tadellos.
Davon abgesehen daß auch bei anderen Herstellern selten ein Automatikgetriebe ne halbe Million Km (ohne Ölwechsel) hält, liegt meiner Meinung nach hier das Problem bei der "Livetime-Füllung" die von BMW und nicht von ZF so vorgegeben ist. Laut ZF ist ein regelmäßiger Ölwechsel zu machen. Wer sein Getriebe regelmäßig wartet fährt es ewig!
Ich bin bestimmt keiner der sagt nur ZF ist gut, sonst hätte ich mein Getriebe damals wohl nicht bei einem freien Instandsetzer revidieren lassen.
Aber Fakt ist nunmal daß eine komplette Revision auch bei anderen nicht für 1000 Euro zu haben ist, das liegt schon alleine daran daß die Teile schon deutlich mehr kosten. In der Rechnung die ich vom Vorbesitzer meines jetzigen Wagens mitbekommen habe sind alleine 2,5 DinA4 Seiten mit Teilen aufgelistet und das ganze hat knapp über 400 Euro gekostet.
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...

Geändert von Mean Machine (12.02.2011 um 18:59 Uhr).
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 19:06   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
Ich hab ihn so verstanden, dass er damit die Reparatur des R-Ganges o.ä. meint - ZF ist nämlich dazu übergegangen, fast nur noch Tauschgetriebe zu verkaufen - auch, wenn nur der F-Kolben defekt ist (ohne weiter zu prüfen). Und da kommen dann immer die berühmten 3000 (allerdings wird meist eine Summe ohne MwSt. genannt...und sowas ist unseriös).

Und da muss ich ihm zustimmen - da fahren zu geschätzten 85% Laien hin, die einfach nur begeistert über den Getriebeservice (Ölwechsel) sind (aber meist nicht mal genau wissen, wieso eigentlich) und sich freuen, dass ein solcher Service angeboten wird.

Allerdings machen das zig andere Getriebebuden ebenso - trotzdem fährt man halt teilweise 800 km, weil man halt zum Hersteller laut vielen Foren muss. Das dieser Hersteller aber ein nicht gerade robustes Teil gebaut hat, scheint da viele nicht zu stören
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 19:13   #5
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Hallo Sven, ich glaube, ohne es jetzt zu suchen, hier im Forum gelesen zu

haben, das ein Austauschgetriebe von ZF um die 2300,- kostet , aber grad

mal zum Thema Ueberhohlung : mein Reifenhaendler hat sein ZF-Getriebe

wg. des defekten R-Ganges von einem Getriebeinstandsetzer in der Naehe

Bodensee fuer ca. 1600,- ueberholen lassen, das gute Stueck weiss bei einer

gewissen Drehzahl nicht, ob es den Gang nun halten o. wechseln soll . Die

Vermutung geht in die Richtung, dass vielleicht nicht alles ordentlich gemacht

worden ist. Ist im Moment ein schwebendes Verfahren....Der Preis ist das

eine, Qualli das andere .....

Gruss Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 10:47   #6
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Lieber Tommy!
Ich habe mich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt, oh ja! Ich fahre den zweiten E32 740i, der erste hatte bei 180tKm einen Getriebeschaden den ich bei einem Instandsetzter in meiner Nähe beheben habe lassen, und der zweite hat lediglich bei 360tKm den großen Service bei ZF (war noch beim Vorbesitzer) bekommen und funktioniert bei nunmehr 380tKm tadellos.
Davon abgesehen daß auch bei anderen Herstellern selten ein Automatikgetriebe ne halbe Million Km (ohne Ölwechsel) hält, liegt meiner Meinung nach hier das Problem bei der "Livetime-Füllung" die von BMW und nicht von ZF so vorgegeben ist. Laut ZF ist ein regelmäßiger Ölwechsel zu machen. Wer sein Getriebe regelmäßig wartet fährt es ewig!
Ich bin bestimmt keiner der sagt nur ZF ist gut, sonst hätte ich mein Getriebe damals wohl nicht bei einem freien Instandsetzer revidieren lassen.
Aber Fakt ist nunmal daß eine komplette Revision auch bei anderen nicht für 1000 Euro zu haben ist, das liegt schon alleine daran daß die Teile schon deutlich mehr kosten. In der Rechnung die ich vom Vorbesitzer meines jetzigen Wagens mitbekommen habe sind alleine 2,5 DinA4 Seiten mit Teilen aufgelistet und das ganze hat knapp über 400 Euro gekostet.
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
Hallo Sven,

mit den Reparaturpreisen bei XX ist es genau so wie im privaten Haushalt: wenn Dein MIELE Geschirrspüler mal ein Aua hat (was sehr selten ist) und Du den Werks-Kundendienst von Miele mit der Rep. beauftragst, dann hat er schon die ersten 90,--Euro auf der Rechnung stehen wenn er gerade Deine Haustür Klingel betätigt hat...Und der kleine Elektroladen um die Ecke macht Deine Minna garantiert auch wieder zuverlässig heile; nur zu einem zehn mal besseren Kurs. Natürlich unter Verwendung von original Teilen.

Meinen ersten 540i (e34) habe ich gekauft weil der Wagen ja gerade bei ZF zur Getriebinstandsetzung war. Rechnung lag vor und war auch nicht getürkt. Waren damals 1800,--Euronen. Prima dachte ich, dann kannste ja erstmal fahren. Von meinem BMW Spezi (BMW Minke) noch rasch die Steuerkette(n) machen lassen und alles wird gut...Nach einem halben Jahr habe ich den Brummkreisel bei eBay mit defektem Getriebe verkauft - weil ich keine Lust auf weiteres Basteln hatte. Er fuhr nur noch im dritten Gang irgendwo lief Getriebeöl raus und rückwärts ging auch nichts mehr...Anzumerken sei noch, dass ich keine 18 mehr bin (und damals auch nicht mehr war) und meine Autos immer schön warm gefahren werden bevor sie selten mal was vor den Latz bekommen.
Gruß
Tommy
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 18:17   #7
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von uzzi30 Beitrag anzeigen
Bietet dein Spezi den selben Service wie ZF Oel, Filter und die Kügelchen an wenn ja würde mich das Interessieren könntest du die Adresse mit Preis dafür mal Posten????
Moin,

ja das wärs; wenn ich die Preise meines Spezis so alle wüßte...
Nee Spaß beiseite. Ich kann Dir die Adresse geben - wenn es ernst gemeint ist. Sende mir einfach eine PN.
Er hat seine Werkstatt in Ganderkesee.
Gruß
Tommy
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 13:32   #8
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Hallo Tommy, handelt es sich um Lothar Barfuss ? Wenn ja, dann frage ich mich, warum der Erstkontakt dann ueber Dich erfolgen soll, oder hab' ich etwas falsch verstanden ? Ich empfinde, ohne Dir nahe treten zu wollen,Deine
Werbeversuche auch etwas seltsam und wenn Du schon so viele Autos mit Getriebeschaden hattest und sie da hast reparieren lassen, dann muesstest Du ja eine Vorstellung ueber die Preisgestaltung haben.
Grundsaetzlich finde ich es interessant, Alternativen zu .. zu diskutieren, da sie durchaus ihren Preis haben.
Also, ein bisschen weniger Geheimnisskraemerei waere wuenschenswert.

Gruss und nichts fuer ungut.

Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 13:53   #9
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von Vattigeh Beitrag anzeigen
Hallo Tommy, handelt es sich um Lothar Barfuss ? Wenn ja, dann frage ich mich, warum der Erstkontakt dann ueber Dich erfolgen soll, oder hab' ich etwas falsch verstanden ? Ich empfinde, ohne Dir nahe treten zu wollen,Deine
Werbeversuche auch etwas seltsam und wenn Du schon so viele Autos mit Getriebeschaden hattest und sie da hast reparieren lassen, dann muesstest Du ja eine Vorstellung ueber die Preisgestaltung haben.
Grundsaetzlich finde ich es interessant, Alternativen zu .. zu diskutieren, da sie durchaus ihren Preis haben.
Also, ein bisschen weniger Geheimnisskraemerei waere wuenschenswert.

Gruss und nichts fuer ungut.

Malin
Moin Malin,

ja es handelt sich um Lothar. Aber wieso Erstkontakt??? Wenn jemand die Adresse haben will...kann er sie gerne bekommen. Ich bin nicht auf Provisionsbasis für ihn tätig!!! Ich würde nur hier nicht öffentlich mit seiner Adresse hausieren gehen! Seine Preisgestaltung: Wenn jedesmal etwas anderes mit den Getrieben war kann ich natürlich KEINE genauen Preise machen. Ich bin ja nicht sein Vormund. Ich habe nur etwas gegen diese Preis-Junkies die sich überall Preise holen und nur dummes Zeug reden und sich nachher doch wieder für ein altes Getriebe von eBay entscheiden weil es im moment die billigste Lösung ist
Wenn ich sage das er für ein Getriebesteuergerät mit Einbau und allen anderen "Zutaten" 1000,-- Euro haben will, dann fällt der eine nach hinten über und bekommt einen Herzanfall und der andere sagt sich das der Preis OK ist...Also liegt immer in der Sicht des Betrachters. Und noch dieser Hinweis: ich mußte noch nie zweimal wegen einer Sache zu ihm. Das was er gemacht hat, hat auch gehalten. Er baut Dir auf Wunsch (und wenn gerade was am Lager) auch mal ein gebrauchtes Teil ein. Aber auch nur astreine Ware und kein Schrott, weil er keine Lust auf Reklas hat.
Also - Blutdruck wieder senken, und schönes Wochenende noch,

Gruß

Tommy
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 16:20   #10
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Hi Tommy, das ist ja jetzt mal 'ne differenzierte Sache : die Art von Info ist

brauchbar, vielen Dank .Wie gesagt, ich sehe den Hype um ZF auch ein

bisschen anders, wie ich schon mal an anderer Stelle schrieb . Mir wird hier

dieses Thema zu fundamentalistisch behandelt, was machen bloss die

anderen 7 er-Fahrer in anderen Laendern ? In Deinen Beitraegen vorher

ist eine gewisse Subjektivitaet zu erkennen, daher der wohl der Unmut in

diesem Thread. Sollte mein Getriebe mal die Graetsche machen, waere das

ja eine nuetzliche Adresse, dann ist auch mein Blutdruck hoeher. Jetzt ist er

130 / 70 .

Gruss Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Navi aus, kein BC, kein Ton, kein Telefon. Idrive-Funktion nicht möglich! denbmw735 BMW 7er, Modell E65/E66 55 14.12.2015 16:31
Kein Rückwärtsgang mehr. yambooo1956 BMW 7er, Modell E32 18 27.12.2010 20:59
Getriebe: Kein Rückwärtsgang nach 1-2mtr chevy57 BMW 7er, Modell E32 11 21.12.2009 18:09
Rückwärtsgang kein Kraftschluss mehr... Stullen Andi BMW 7er, Modell E38 20 06.04.2009 18:39
Getriebe kein Rückwärtsgang Burnout BMW 7er, Modell E32 4 06.12.2004 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group