Heizung tut sich sehr schwer
Hallo
Mittlerweile habe ich außer dem Thermostat auch die Heizungsventile mit Zusatzwasserpumpe erneuert. Gebracht hat es - glaube ich - nichts. Fährt man längere Strecken, ist die Heizleistung ausreichend. Aber auf kürzeren Strecken tut sie sich sehr schwer. Das kenne ich von meinem Vorgänger (740i E38 4.0 mit einfacher Klimaanlage) so überhaupt nicht.
Habe ich nun bei meinem aktuellen 1999er E38 740i Facelift mit Klimaautomatik und Prins Gasanlage eine normal Heizungsthemperatur eingestellt, dauert es recht lange bis er auf Gas umschaltet. Und häufig zeigt die Gasanlage kurz nachdem sie in Betrieb ging wieder Störung an. Es wurde mir dann bald klar, daß das Warmwasser nicht für Heizung und Verdampfer ausreicht. Ich behelfe mir nun so, daß ich die Heizungsthemperatur vor jedem Kaltstart total nach unten stelle (16 Grad). Erst wenn sich die Motorthemperatur laut Anzeige auf Normalstand eingependelt hat regele ich sie auf die gewünschte Einstellung. So schaltet er auch bei Frost bereits nach schätzungsweise 500 bis maximal 1000 Metern auf Gas um und läuft dann einwandfrei weiter. Nur das ständige Regulieren der Heizung nervt eben. Und die Heizleistung ist im Nahverkehr insgesamt enttäuschend.
Ist das so normal? Oder stimmt an meinem Wagen etwas nicht? Ich habe ihn erst im letzten März gekauft, da war es ja auch noch recht "frisch", und ich kann mich an ein solches Problem eigentlich nicht erinnern.
Mir erzählte jetzt jemand etwas von einem "Zusatzheizer". Hat mein Auto (ohne Standheizung) möglicherweise so ein Teil welches vielleicht den Geist aufgegeben haben könnte? Oder woran könnte es noch liegen?
Gruß Phoenixx
|