Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 22:03   #11
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Im Beitrag 9 bei Punkt 3 habe ich mit dem zweiten Schlüssel verfahren
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:27   #12
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Dann müßte eigentlich alles funzen.
Selbsttest i.O..
Initialisierung i.O. weil quittiert wurde.

Wenn Du - wie im Avatar steht - einen BJ '97 hast, dann ist auch ein längerdauernder Batterietausch im Hauptschlüssel ungefährlich (hast Du nur eine Batterie im Schlüssel?).
Er ist allerdings auch unnötig, denn Du hast bei der Funktionsüberprüfung keinen Fehler entdeckt.

Wie zeigt sich eigentlich der Fehler am Zweitschlüssel, wenn Du den Schlüssel zum Anlassen drehst?

Geändert von amnat (24.01.2011 um 10:36 Uhr). Grund: gefäh_r_lich
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 07:40   #13
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei Funkschlüsseln bis 9/96 (mit zwei Batterien) geht der, im Funkschlüssel gespeicherte Code verloren, wenn der Funkschlüssel längere Zeit ohne Spannungsversorgung ist. Ein Auswechslen der Schlüsselbatterien sollte deshalb innerhalb von 1-2 Minuten erfolgen
Lustig, ich habe einen Schlüssel mit zwei Batterien und ohne LED. Ich habe beim Batteriewechsel auch gleich die Tastaturmatte getauscht und die Schlüssel (beide) komplett auseinander gebaut und gereinigt. Dabei waren die Schlüssel locker eher einen halben Tag ohne Strom. Nach dem Zusammenbau funktionierten beide Schlüssen aber sofort und ohne anlernen.

Übrigens kann ich nur empfehlen Markenbatterien zu nehmen (z.B Varta). Noname Teile liefen nicht richtig bzw. es wurde nach drei Tagen schon wieder angezeigt, dass die Batterien leer seien!
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 16:34   #14
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Ich habe nur eine Batterie im Schlüssel.

Der Fehler wirkt sich eigentlich nur so aus daß ich bei dem "Nicht-funktionierenden" Schlüssel "nur" die Zündung einschalten kann und mehr
nicht. Drehe ich den Schlüssel weiter - quasi so daß der Anlasser seinen
Job tun sollte - passiert nichts. Kein Klacken, etc... nichts...
Mit dem eigentlichen Schlüssel kann ich starten.
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 13:53   #15
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von jayjay28 Beitrag anzeigen
... bei dem "Nicht-funktionierenden" Schlüssel "nur" die Zündung einschalten kann und mehr nicht. Drehe ich den Schlüssel weiter - quasi so daß der Anlasser seinen Job tun sollte - passiert nichts. ...
Da bin ich mit meinem Latein am Ende.

Meinen per Funkschlüssel abgeschlossenen FL mit Alarmanlage kann ich mit dem Plastikschlüssel für den Geldbeutel ohne weiteres öffnen und auch starten.
Da ist ganz bestimmt keinerlei Elektronik im Plastikschlüssel.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 14:10   #16
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von jayjay28 Beitrag anzeigen
Der Fehler wirkt sich eigentlich nur so aus daß ich bei dem "Nicht-funktionierenden" Schlüssel "nur" die Zündung einschalten kann und mehr
nicht. Drehe ich den Schlüssel weiter - quasi so daß der Anlasser seinen
Job tun sollte - passiert nichts.
Versuche, den Wagen mit dem "Nicht-funktionierenden" Schlüssel zu starten, halte dabei aber den funktionierenden direkt daneben. Wenn er dann startet, ist der WFS Transponder kaputt.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Da ist ganz bestimmt keinerlei Elektronik im Plastikschlüssel.
Wenn Du eine WFS hast (und davon gehe ich aus), hat selbstverständlich auch der Plastikschlüssel einen WFS-Transponder im Plastik. Der Chip ist ca 1x2mm und die Antenne ist auch nicht viel größer, das passt problemlos da rein.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 14:19   #17
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Tatsächlich? Aber eine Batterie wird da doch nicht reinpassen - oder?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 14:26   #18
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Tatsächlich? Aber eine Batterie wird da doch nicht reinpassen - oder?
der Transponder braucht keine (hatten wir Interner Link) hier doch gerade erst).
Sogar meine Hunde haben sowas unter der Haut und die funktionieren auch ohne Batterien.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 15:00   #19
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Jetzt, wo ihrs in dem Fred sagtet :
Zitat:
'dödldü, dödldü': Die Funktion der EWS 3 ist in den Grundzügen dieselbe wie die der EWS2:
In die Fahrzeugschlüssel ist jeweils ein Transponder-Chip integriert. Um das Zündschloß befindet sich eine Ringspule. Der Transponder-Chip wird über diese Spule vom EWS3-Steuergerät mit Energie versorgt, es ist also keine Batterie im Schlüssel notwendig.
Die Energieversorgung und die Datenübertragung erfolgen wie bei einem Transformator zwischen der Ringantenne (Spule) am Zündschloß und dem in den Schlüssel integrierten Transponder-Chip. Im Gegensatz zur EW 2 geschieht dies direkt und ohne zusätzlich dazwischengeschaltete Bauteile. Dabei sendet der Schlüssel Daten an das EWS3-Steuergerät. Sind diese Daten korrekt, gibt die EWS3 über ein im Steuergerät befindliches Relais den Anlasser frei und sendet zusätzlich über eine Datenleitung der DME/DDE ein codiertes Startfreigabesignal.
...
Treten während der Kommunikation zwischen EWS3-Steuergerät und den einzelnen Schlüsseln Fehler auf, so werden diese im Fehlerspeicher - für jeden einzelnen Schlüssel getrennt - abgelegt.
...
Schlüsseltest
Dabei werden folgende Informationen zu dem momentan im Zündschloß steckenden Schlüssel angezeigt: Schlüssel-Nr., gesperrt/freigegeben, gültig/ungültig, Fehlerspeichereinträge zu dem aktuellen Schlüssel
Schlüssel sperren/freigeben
Es ist möglich, über die Diagnose einzelne Schlüssel elektronisch zu sperren bzw. freizugeben.
Wichtig!
Elektronisch gesperrt bedeutet, daß sowohl der Anlasser als auch das Motorsteuergerät nicht zum Start freigegeben werden. Dabei ist unbedingt zu beachten, daß auch ein elektronisch gesperrter Schlüssel mechanisch nach wie vor paßt, d. h. alle Klappen und Türen weiterhin geöffnet werden können.
Bzgl. des el. Sperrens ergibt sich noch eine Chance für den TE, da sein Fehler erstmals nach dem Batterietausch beobachtet wurde.

Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:31 Uhr). Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü':
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 15:33   #20
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bzgl. des el. Sperrens ergibt sich noch eine Chance für den TE, da sein Fehler erstmals nach dem Batterietausch beobachtet wurde.
Inwiefern ? Wie sollte das EWS Steuergerät wissen, dass der Schlüssel ne neue Batterie bekommen hat - und sich dann selber zusammenreimen: 'den sperr' ich jetzt mal' ... ???

An einer Diagnose per Auslesen wird aber wohl kaum ein Weg vorbeiführen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Das Navi ist nicht reparierbar! Es wurde alles getauscht. Fehler trotzdem gefunden!!! eric_flausen E38: Tipps & Tricks 2 22.11.2014 19:38
IR Schlüssel funktioniert nicht!? bonni750 BMW 7er, Modell E32 12 08.03.2011 15:08
Elektrik: Batterie getauscht aber nicht angemeldet. og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 21 04.12.2010 00:47
Elektrik: Schlüssel Fernbedienung funktioniert nicht Hannesbl BMW 7er, Modell E38 8 19.07.2006 09:00
Infrarot-Schlüssel funktioniert nicht MR77 BMW 7er, Modell E32 7 22.12.2002 11:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group