


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2010, 20:39
|
#1
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es muss mit einer Lehre, die man sich auch selber basteln kann (was ich noch nicht gemacht habe, aber demnächst bei meinem machen muss), ein identischer Abstand/Höhe zum anderen, unbeweglichen Lenkarm eingestellt werden.
Ansonsten fährt sich der Wagen übrigens auch wirklich anders
|
Ich habe bei meinem an der VA auch den Vorderachskit von Cuntz verbaut und dann beim  Spur / Sturz HA und VA einstellen lassen.
Vermessen und einstellen des Lenkhebels (der am Lenkgetriebe) schien mir nicht notwendig, da ich den Lenkhebel für den Tausch der Teile ja nicht offen hatte.
Der Lenkführungshebel wurde komplett getauscht (nicht nur die Buchse) also was soll anders wie vorher sein.
Was mich aber gestört hat ist, dass er sehr nervös auf der Straße lag.
Jede Spurrinne wurde konsequent verfolgt und auch Unebenheiten auf Landstraßen störten den Geradeaus Lauf.
Also noch einmal auf die Bühne und alles kontrollieren.
Mit der Beschreibung des Einstellwerkzeuges konnte ich nichts anfangen bis ich das entsprechende TIS Dokument in einem anderen Fred gefunden habe.
Zum vermessen habe ich einfach 2 Stk 12mm Gewindestangen (ca: 30cm) genommen und die beidseitig in die Aufnahme des Querlenkers geschraubt.
Gemessen habe ich dann mit einer Schiebelehre von der Gewindestange auf die Spurstange.
Unterschied war 1,1 mm also hart an der oberen Toleranzgrenze laut TIS (-+1,2)
Eingestellt habe ich dann so genau wie möglich, müsste jetzt auf ca: 0,2mm passen.
Und wie erhofft, Fahrverhalten wieder so wie erwartet 
Ich kann also jedem nur empfehlen beim Tausch der mittleren Spurstange oder des Lenkführungshebels die Einstellung zu prüfen.
Lg Franz (der jetzt noch einmal Spur einstellen lassen darf  )
|
|
|
18.10.2010, 04:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Zitat:
Zitat von opa12
Mit der Beschreibung des Einstellwerkzeuges konnte ich nichts anfangen bis ich das entsprechende TIS Dokument in einem anderen Fred gefunden habe.
|
Gut gefunden  , bitte mal nach der neuen Achsvermessung nochmal das Ergebnis posten.
Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
18.10.2010, 09:44
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sagte ich ja - aber viele meine ja, dass das nicht notwendig sei 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.02.2011, 15:50
|
#4
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
So, werde die Tage meinem Fahrzeug auch mal ein paar neue Teile spendieren.
Werde die VA komplett, die HA komplett, ein Alpinafahrwerk, neue Schwingen und neue Domlager verbauen lassen. Der Lenkführungshebel kommt auch neu!
Den Tipp beim Tausch der mittleren Spurstange oder des Lenkführungshebels die Einstellung zu prüfen werde ich beherzigen und dem Mechaniker nochmal die Beschreibung auf den Tisch legen.
Habt ihr noch mehr derart gute Tipps!  Bzw. habe ich noch Teile vergessen, die man gleich mitwechseln sollte?
Besten Dank!
Grüße
|
|
|
10.02.2011, 15:55
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso tauschen so viele den Lenkführungshebel
Wenn, dann nur das Lager - laut Cuntz war ich bisher der einzige, der nur das Lager zweimal gekauft hat
Dafür fast 50 Euro mehr ausgeben 
|
|
|
10.02.2011, 17:31
|
#6
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Dann werde ich vermutlich der zweite sein...
Bei meinem Dicken ist nun langsam auch das
Fahrwerk dran. 270tsd, dass finde ich absolut
in Ordnung...
LG,
Andreas...
|
|
|
12.02.2011, 21:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Huhu, ich bin der Dritte, komm, wir machen 'nen Stammtisch auf.......
Gruss Malin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|