|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.10.2010, 19:19 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2008 
				
Ort: zu Hause :) 
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte mal nen 530D der wollte auch nicht so richtig, nach Filter und Pumpengetausche wars die Pumpe im Tank, die hat so nen Messingsieb was völlig zu war.  
Schau da auch mal nach, denn der gröbste Dreck bleibt da hängen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2010, 19:39 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2007 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E38-750i (1.98),  Volvo 850 (6.95)
				
				
				
				
				      | 
 ...725tds fährt nur noch ca. 160 km/h... 
ich wusst garnet das die so schnell sind, war das bei rückenwind und bergab ?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2010, 19:45 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2009 
				
Ort: Salzburg/Lubin 
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
				
				
				
				
				      | 
				 Leistungsprobleme 
 Ich hatte mir dem 730d mal das Problem, dass der Vordrucksensor defekt war und da kommt leider keine Fehlermeldung.
 Der Sensor sitzt direkt vor dem Filter am Halter des Filters und wird mir der Zeit vom Diesel zersetzt, keine Ahnung ob den auch der 725 tds hat aber der Tausch des kompletten Filterhalters/Sensors und des Filters bewirkte Wunder.
 
 Der Sensor steuert anscheindend auch die Vordruckpumpe d.H. nicht abstecken und laufen lassen da brennt die Pumpe nach 10 min duch.(ist mir leider auch passiert)
 
 Gruß
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2010, 15:32 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort: Morbach 
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
				
				
				
				
				      | 
 Kann auch sein, das der Motor überhitzt, weil die Kühlerlamellen von INNEN zu sind. Siehst du nicht vom Motorraum oder von Vorne!
 Mußt die Blende über dem Kühler entfernen, dazu 2 Kunststoffnieten lösen.
 
 Bei hohen KM-Ständen ist der Wasserkühler mit Mücken total zugesetzt. Der Motor überhitzt und schaltet dann in ein Notlaufprogramm, hat. ca. 40 PS weniger. War bei meinem auch so. Die Mücken bekommst du am besten mit einem Wasserschlauch raus, den du vom Motorraum aus ansetzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2010, 21:34 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E39 525i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von claus_54497  Kann auch sein, das der Motor überhitzt, weil die Kühlerlamellen von INNEN zu sind. Siehst du nicht vom Motorraum oder von Vorne!
 Mußt die Blende über dem Kühler entfernen, dazu 2 Kunststoffnieten lösen.
 
 Bei hohen KM-Ständen ist der Wasserkühler mit Mücken total zugesetzt. Der Motor überhitzt und schaltet dann in ein Notlaufprogramm, hat. ca. 40 PS weniger. War bei meinem auch so. Die Mücken bekommst du am besten mit einem Wasserschlauch raus, den du vom Motorraum aus ansetzt.
 |  
Ja? Würde dann mein Kühlwasser nicht beginnen zu erhitzen? Die Temperaturanzeige ist sehr konstant.
 
Ich hab heute nochmal geguckt und ich konnte sehen, dass an soner "Verteilerschraube" ein bisschen Diesel leckt, nicht doll, aber bei laufendem Motor spürbar. Da werd ich morgen erstmal neue Dichtungen reinhaun und n neuen Kraftstofffilter einbauen (den großenim Motorraum in Fahrtrichtung links vom Block, ist der doch oder?!?!) Dann nocmal auf die Bahn und gucken, ob der Fehler weiterhin besteht. Ich werde berichtigen.
 
Muss ich beim Umbau des Kraftstofffilters irgendwas beachten?? Wenn die Pumpe nicht läuft dürfte da ja auch nichts rausballern oder?
 
gruß 
marc |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 12:02 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort: Morbach 
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der Motor aufgrund einem von außen zugesetzten Kühler zu heiß wird, siehst du das NICHT an der Temperaturanzeige!
 Zum Kraftstoffilterwechsel: Filter vor dem Einbau randvoll mit Diesel füllen, dann festziehen. Die Förderleistung der Pumpe im Tank ist recht gering, deshalb immer einen gefüllten Filter einbauen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 13:29 | #7 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von claus_54497  Wenn der Motor aufgrund einem von außen zugesetzten Kühler zu heiß wird, siehst du das NICHT an der Temperaturanzeige! |  Da würde ich jetzt gerne das WIESO erklärt haben   
Dann wenn der Motor heiß wird zeigt das auch die Temp Anzeige an. 
Laut deiner Theorie müsste die Anzeige ja dann beim Kaltstart links unten bleiben.
 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 20:18 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2005 
				
Ort: Morbach 
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
				
				
				
				
				      | 
 WIESO das so ist, kann ich dir nicht genau sagen. Mußt einmal hier die Suchfunktion bemühen. 
 Jedenfalls: Die Zeiger der Temperaturanzeige korrespondiert NICHT linear mit der Kühlwassertemperatur. Dieses ist von Hersteller so beabsichtigt. Warum weis ich nicht genau.
 Außerdem hat der Motor ja eine Schutzfunktion, wenn er zu heiß ist. Dieses wird auch nirgendwo angezeigt.
 
 Bei meinem hing der Leistungsmangel nach längerer Fahrtstrecke mit dem zugesetzten Kühler zusammen, nach dem Reinigen trat und tritt dieser Fehler nicht mehr auf!
 
 Es gibt hier mehrere Beiträge darüber, speziell beim Diesel!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |