


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2010, 18:55
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Doc7
Der Wagen ist 12/96 produziert ...
|
Dann hat er Euro2-Einstufung und keinesfalls Euro3. Aber diese Antwort hast Du schon lange, weitere Such-Bemühungen sind wenig erfolgversprechend.
|
|
|
30.09.2010, 19:05
|
#22
|
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Ja, denke ich auch!
Es soll aber eventuell eine Regelung kommen, dass man die reellen Abgaswerte zur Klassifikation herannehmen kann (kostet natürlich dann wieder einiges...)
Könnte mein Wagen mit diesen Werten Euro 3 Schaffen?
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
30.09.2010, 19:29
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Lies Dir mal durch, wie BMW die umfangreichen motorischen Veränderungen beim E38-FL (09/98) beschrieben hat (Auszug), um Euro3 zu erreichen:
3.3 Abgasemission
Die Reduzierung der Abgasemissionen um eine weitere gesetzlich vorgeschriebene Stufe bedeutet in der Regel eine nochmalige Absenkung um die Hälfte oder sogar mehr. Bei heute schon erreichten Gesamtkonvertierungsraten von ca. 98% bedeutet das, daß Technologiesprünge in der Abgasnachbehandlungstechnik erforderlich werden. Dabei nähern sich die Gesamtkonvertierungsraten dem überhaupt technisch erreichbaren Grenzwert von mehr als 99% an, so daß der Senkung der Motorrohemissionen eine entscheidende Bedeutung zukommen wird.
Zur Senkung der Rohemissionen werden bei BMW Detailoptimierungen insbesondere bei den Motorsteuerungsfunktionen vorgenommen, die immer umfangreichere Berechnungsmodelle und Regelstrategien enthalten. Mittels der variablen Einlaßnockenwellenverstellung lassen sich unter stationären Bedingungen NOx Rohemissionsabsenkungen von bis zu 50% und HC-Rohemissionsabsenkungen von bis zu 10% durch interne Abgasrückführung erreichen.
Im Motorwarmlauf ist mit der Nockenwellenphasenverstellung ein weiterer Freiheitsgrad vorhanden, um die Abgastemperatur zu steigern, die den Katalysator schneller anspringen läßt. Instationärtionäreffekte mit HC-Spitzen können in der ersten Phase des Motorwarmlaufs ebenfalls gemildert werden, indem durch hohen Restgasgehalt der Saugrohrdruck angehoben wird und die Laständerungen über Zündwinkel- und Nockenwellenphasenverstellung ausgeführt werden. Die Änderung des Saugrohrdrucks ist hierbei gering, so daß die Wandfilmeffekte und HC-Peaks minimiert werden können.Weiterhin wird durch das Rückströmen von heißem Restgas auf die Saugseite die Kraftstoffaufbereitung, insbesondere nach Motorkaltstart, drastisch verbessert, so daß die HC-Emissionen in dieser entscheidenden Phase, in der das Katalysatorsystem noch nicht voll betriebsbereit ist, deutlich reduziert werden können.
Die Abgastemperaturverläufe des V8-Motors zeigen, daß die Vorkatalysatoren je nach Testzyklus nach 10 bis 20 Sekunden anspringen (Abb.16). Das schnelle Anspringen wird zum einen durch die zuvor beschriebene Abgastemperatursteigerung der Warmlaufstrategie, und zum anderen durch die vorgezogene Lage des Katalysatorteilvolumens und Sekundärlufteinblasung erreicht. Die Abgastestergebnisse für frische und gealterte Katalysatoren zeigen die sichere Einhaltung der EU III und USA-LEV Grenzwerte (Abb.17 und 18).
Ich glaube nicht, daß BMW diesen Veränderungsaufwand beim E38-FL betrieben hätte, wenn der Sprung von Euro2 zu Euro3 ganz einfach zu machen gewesen wäre.
Also Euro3 für Deinen VFL-E38 kannst Du vergessen.
|
|
|
01.10.2010, 08:10
|
#24
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Zitat:
Zitat von RS744
|
Hallo, herzlichen Dank für den Link, aber ich hatte mich wirklich nicht verguckt. Dort kam auch "Production date 1999 / 11" raus.
Im Fahrzeugschein steht Schadstoffarm D4 und die Steuer wurden vor kurzem auch wirklich als Euro 2 abgebucht.
Laut Fahrzeugschein ist Erstzulassung 30.11.99 und Datum zu K (Nummer der EG Typengenehmigung) 02.07.99.
Denke ich werde dann mal zu BMW fahren und nachfragen, wenn das weiterhin noch kurrios bleibt.
Danke nochmals und lieben Gruß
__________________
4 Zylinder ist für Kinder, 24V fährt jede S.., doch wer dann noch lacht, der fährt V8
|
|
|
01.10.2010, 10:20
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KeepCool83
Im Fahrzeugschein steht Schadstoffarm D4 und die Steuer wurden vor kurzem auch wirklich als Euro 2 abgebucht.
|
Was für eine Schlüssel-Nr.
Kfz-Schein
ist denn bei Deinem eingetragen?
|
|
|
27.10.2010, 00:13
|
#26
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Hallo, tut mir leid, dass ich erst jetzt anworte, aber war beruflich leider viel unterwegs.
Die Nummer zu 14.1 lautet 0432 in meinem KFZ Schein, zu 2.1 0005 und 2.2 585, ich hoffe eine von denen war für Dich relevant?
Danke nochmals für die Hilfe! 
Geändert von KeepCool83 (27.10.2010 um 00:15 Uhr).
Grund: KFZ Scheinnummern hinzugefügt
|
|
|
27.10.2010, 10:05
|
#27
|
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Also noch ein kurzes Feedback:
Das Euro 2 - Verbot hätte nur für Diesel gegolten. Und dann auch nur, wenn sie nicht mit einem Partikelfilter nachgerüstet sind. Also vorerst mal kein Verbot für Benziner - nicht mal, wenn sie keinen Kat haben! Also wird's mal wieder brennheiß gekocht und nur lauwarm gegessen...
Weiters haben die Grünen, welche uns Autobesitzer als Klassenfeind Nr. 1 ansehen, den riesen Fehler gemacht, das alles vor den Wahlen publik zu machen. Als Wahlargument, sozusagen. Leider wollten die Leute jedoch nicht, dass man sie quasi enteignet - komisch! ;-)
Jetzt gibt's nen blauen Verkehrsrat, der die ganze Panik-Geschichte über Killer-Dieselautos etwas langsamer angeht...
Ciao aus dem (trotzdem schönen) Graz,
Kai
p.s.: Trotzdem werden "die" uns unsere Karren früher oder später wegnehmen. Aber vorher wirds noch richtig teuer, da unsere Autoliebe bekannter Maßen blind macht...
|
|
|
27.10.2010, 10:55
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KeepCool83
Die Nummer zu 14.1 lautet 0432 in meinem KFZ Schein,
|
Deine Schlüssel-Nr. 32 ist Euro 3.
Und das ist auch richtig so. Schadstoffarm D4 entspricht beim E38 auch Euro3. Deine Kfz-Papiere sind demnach i.O.; Du brauchst beim Freundlichen nichts umschlüsseln zu lassen.
Was meinst Du also mit "wurde mir als Euro2" abgebucht? Wieviel € an KfzSt denn?
|
|
|
01.11.2010, 11:16
|
#29
|
|
Kraft kommt v. Kraftstoff
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: E38 740iA (05.2000) Orientblau,
|
Also die Steuern wurden nach Euro2 berechnet und auch angegeben, was kann, bzw. muss ich denn jetzt wo ändern lassen? Steuern waren ca. um die 340Euro...
danke für die Antworten
|
|
|
01.11.2010, 12:34
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Die KfzSt für den Euro3 740i beträgt 297 €/Jahr.
Setz Dich am besten mit Deinem Finanzamt in Verbindung um abzuklären, warum trotz richtiger Fahrzeugpapiere Dir zuviel KfzSt abgebucht wird.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|