


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2010, 12:29
|
#41
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
das wirste nicht bereuen. 
|
|
|
01.08.2010, 16:54
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Zitat:
Zitat von Plumps
Dunlop 9000: Die waren bei meinem 5er nach 15.000km reine Slicks. Die leiden meiner Meinung nach besonders in schnellen Kurven und bei schweren Autos. Auf dem 3er merkst du, dass sie bei abnehmender Profiltiefe direkter werden. Auf dem 7er von einem Bekannten haben sie ca. 8500km gehalten, dass war ein ziemlicher Schock für den Kollegen. Ich denk, dass die Dunlup für schwere Autos nicht die beste Wahl sind.
|
Interessant... wieder jemand, der sagt, dass der Verschleiß sehr hoch ist... Wie ist denn deine Fahrweise, bzw. die deines "Kollegen"? Seid ihr eher sportliche Fahrer? Denn dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der Verschleiß der Reifen auch dementsprechend höher ist!
|
|
|
01.08.2010, 17:36
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Wir sind sicherlich Beide recht zügig unterwegs. Schwarze Radierungen gibt es bei uns aber keine. Am Burnout-Syndrom leidet auch keiner, Ampelsprints sind auch tabu. Was die Dunlop meiner Meinung nach killt sind schnelle Landstraßenkurven und das hohe Gewicht des Wagens. Ach mein Durchschnittsverbrauch liegt über Alles bei 11,1 L/100km für nen 735i V8... Auf der Landstraße sind es so um die 9Liter, den Verbrauch treibt bei mit die Autobahn etwas nach oben. Das einzigste was ich mir vorwerfen muß ist, dass ich spät bremse und schnelle Kurven mag. Die Bremsklötze an der VA halten im Schnitt 65..75tkm. Vom Fahrstill her fahre ich eher sehr sehr rund und meine Mitfahrer sind meistens überrascht wie schnell sie unterwegs sind. Aber meine Sturm- und Drangzeit sind beim Autofahren eigentlich schon länger vorbei.
Gruß Dirk
|
|
|
01.08.2010, 18:46
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Interessant, interessant...
Warum halten dann bei manchen die Dunlop lange, und bei bei manchen nicht??
Also ich bin ein sehr defensiver Fahrer... Schone das Auto wo es nur geht, wenn man so will...
Nur wenn ich öfters im Jahr Samstags Nachts auf der guten deutschen AB unterwegs bin. Da fahr ich Tempomat 180... Außer natürlich es gibt Geschw.begrenzungen..
Aber auch da lass ich mich nicht voll in die Kurven rein... Wenn ich merke, es wird ungemütlich, dann geh ich runter vom Gas...
Deswegen suche ich eben auch Reifen, die bei hohen Geschw. ruhig sind, wo ich bei Näße auch bisschen zügiger fahren kann, ohne Angst zu haben von der Bahn zu fliegen, und die sich eben auch beim Verschleiß in Grenzen halten...
Vielleicht nehm ich doch die Michelin Pilot Sport??
Mann, Danke, wieder unruhige Nächte!!!
scherz
Mfg
|
|
|
01.08.2010, 19:29
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Ich werde keine 9000er mehr kaufen. Bereits zweimal reingefallen. Beim zweitenmal wars der Preis... Ich Fahre halt recht viel durch die Ausläufer des Thüringer Waldes bzw. durch den Nord Schwarz Wald. Der Rest ist Autobahn. Wenn du nur Stadt und Autobahn fährst.. geht es vielleicht.. Aber kurvige Landstraßen... würde ich die Finger davon lassen.. Seit gestern hab ich ein paar Contis geholt... bin mal gespannt... War wieder der Preis.... mal sehen... Schei... Sonderangebot... Bei meinen ehemaligen Conti Winterreifen war das Profil noch okay...nur bekam der Reifen komische Dellen. Laut Aussage des Reifenhändlers abolut kein Problem..
Mit Michelin hatte ich bisher keinen Reinfall erlebt... Weder bei Sommer noch bei Winterreifen...
Gruß Dirk
|
|
|
01.08.2010, 19:34
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Ich fahr kaum auf Landstraßen... Und wenn, sinds ned wirklich kurvig!
40% Stadt; 60% AB...
Werds mir nochmal überlegen...
Mfg
|
|
|
01.08.2010, 19:39
|
#47
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Falken FK452
Sehr leise, nass und trocken gut, haltbar und preiswert!
|
|
|
01.08.2010, 22:34
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Falken FK452
|
Gibts in der 235er Dimension nicht!
|
|
|
01.08.2010, 22:51
|
#49
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Aber den ZE 912 und der ist am 7er eh besser als der FK452, vor allem wenn es um Laufruhe geht.
Also wenn es nicht unbedingt Michelin oder Dunlop sein muss, dann gönn dir wieder ruhige Nächte und nimm den ZE 912
Lg Franz
|
|
|
01.08.2010, 22:55
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
|
Da ich bis jetzt mit "Durchschnittspreis"-Reifen (zuletzt Nokian) eingefahren (dt.: schlechte Erfahrungen  ) bin, tendiere ich schon zu Markenprodukten (Michelin, Dunlop, Conti, etc..)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|