


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.05.2010, 11:05
|
#1
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Doc7
Das Auto (ich kann leider nicht herausfinden, ob's vom Motor oder Auspuff stammt) klackert seit einer Woche so komisch.
Das Geräusch ist eher leise und kommt synchron zum V8-Blubbern, ist also drehzahlabhängig. Wenn ich aufs Gas steige und den Motor belaste (nicht im Leerlauf) wird's lauter. Es geht ca. so: "tick-tick-tick-...", ziemlich schnell.
|
das lässt mich spontan an einen festsitzenden Hydrostößel denken. Die Geräuschquelle sollte sich aber bei geöffneter Motorhaube recht gut orten lassen, käme dann vom Zylinderkopf, ist auch im Leerlauf zu hören. Könnte es das sein?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
25.05.2010, 15:53
|
#2
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Wow, danke für die raschen Antworten!
Also ich bin zum kalten Auto gegangen, Motorhaube auf und gestartet. Ist wunderbar angesprungen (was er immer macht). Dann gleich das Ohrwaschl jeweils seitlich neben den laufenden Motor hingehalten. Nichts ungewöhnliches zu hören. Dann ein bißchen Gas gegeben (zuerst langsam, dann ein paar Gasstöße), auch alles besten! Unter das Auto gehorcht - vielleicht der Kat oder ähliches? - NICHTS! Dann bin ich mit offenen Fenstern losgefahren und als ich Gas gegeben habe: tick-tick-tick... War das Geräuch wieder zu hören - ich könnte ausrasten!
Bin soeben 200 km Autobahn gefahren, ebenfalls nichts zu hören gewesen. Dann habe ich am Parkplatz bei offener Motorhaube wieder hingehorcht: alles bestens.
p.s.: Motorlauf ist wunderbar rund und ich kann auch (noch) keinen Leistungsverlust oder höheren Verbrauch bemerken.
Leider kann ich das Geräusch während der Fahrt (und nur dann ist es vorhanden) nicht gut orten. Im Stand ist jedenfalls Ruhe. Nur bei Belastung aus niedriger Drehzahl heraus.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
25.05.2010, 16:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Hatte/habe das haargleiche! Direkt nach dem Starten kommts manchmal, manchmal auch nicht.
Aber es is definitiv ein ekelhaftes klackern - und bei mir ist es der KAT. bzw. beide Kats.
Haben das Auto auf der Bühne gestartet, nirgenst was zu hören - nach ca. 5 Minuten gings los paar mal auf die KATS geklopft und siehe da - da kams her.
also Ich würd mal stehen bleiben wenn du sicher bist es klackert gerade und dann mal mittig vom Auto aufn Boden legen dann hört mans ziemlich gut.
|
|
|
25.05.2010, 16:52
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Vielleicht hast nen Nagel im Reifen...
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
25.05.2010, 16:57
|
#5
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
oder die tankentlüftungsreails sein....
die klackern nähmlich auch .... kann sein das er nur manchmal läuft
bei mir klackerts durchgehend aber so laut das man ihn im auto hört ... eigentlich nicht! aber man weiß ja nieee könnte ja doch die relais sein
|
|
|
25.05.2010, 20:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Vielleicht hast nen Nagel im Reifen...
|
Oder nen Steinchen as einfach im Reifenprofil steckt... hatte ich auch mal ... nach Wochen entdecke ich das Ding pulte es mit nem Schraubenzieher raus und weg war das ticken.
|
|
|
25.05.2010, 21:06
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wenns geschwindigkeits und lastabhängig ist, käme auch das Mittellager der Kardanwelle in Frage, das die welle bei Last irgendwo gegen das blech bzw ein hitzeschutzblech klopft.
|
|
|
25.05.2010, 21:17
|
#8
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Danke erstmal,
aber da das Geräusch GENAU SYNCHRON mit dem drehzahlabhängigen normalen Motorengeräusch kommt fällt einmal alles, was nicht direkt mit Motor oder max. Auspuff (z.B. Kat) zu tun hat, aus.
Wenn der Motor normal "blub-blub-blub-blub" macht, kommt bei Belastung "tick-tick-tick-tick". Hört sich jetzt echt blöd an, ist aber genau so. Leider werden wir's wohl nicht herausbekommen.
Auspuffdichtung glaube ich eher nicht, da kein Abgasgeruch vernehmbar...
Es hört sich leider nach einem dieser "teuren" Geräuschen an - in ein paar Wochen (wenn der Motor dann platt ist) werden wir's wissen.
Ciao, euer Kai.
|
|
|
25.05.2010, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Bei Autofahren machen tik-tik-tik, was diese tik-tik-tik?
Ah..diese tik-tik-tik ist 740 Bemwe waisch.
LG
Dimi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|