


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2010, 16:57
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
|
Die haben beim Einbau des Kühlers was abgebrochen oder verbogen und wenn der Zusatzlüfter anspringt schleift er an der Luftführung.
Den Kühler mussten sie ja rausnehmen wegen der Wasserpumpe.
|
|
|
11.05.2010, 17:00
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der Kühler muss nicht rausgenommen werden für den WaPu-Wechsel und wie kommst Du jetzt darauf, dass da was schleift 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.05.2010, 17:26
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was sagt denn der Fehlerspeicher  ?
|
|
|
11.05.2010, 17:35
|
#4
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was sagt denn der Fehlerspeicher  ?
|
weiß ich (noch) nicht. Ich wollte keine als Auftrag misszuverstehenden Vorgaben machen, auch hatten die Mannen dort heute wohl nicht mehr die Muße, sich intensiver mit der Fehlersuche zu beschäftigen und wollen sich erst morgen daran machen. Sicher werden die das tun, wenn sie dem Fehler anders nicht auf die Spur kommen. Wenn die mir morgen aber erzählen wollen, zufällig habe sich im gleichen Zeitpunkt wie die Reparatur völlig unabhängig von dieser ein Steuergerät oder Kabel oder Sensor verabschiedet und mir das in Rechnung stellen, werde ich das mit Sicherheit als (unwahre) Schutzbehauptung auffassen. Ich bin eh' schon mit einem Bein auf dem Weg zum Anwalt...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
12.05.2010, 00:12
|
#5
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Hallo Boris,
mein Tip: Stecker auf dem Temp.-Sensor am unteren linken Anschluß des Kühlers auf korrekten Sitz prüfen. Also wenn man vor der offenen Motorhaube steht und in Richtung Frontscheibe schaut auf der linken (also Beifahrer-) Seite des Kühlers ganz unten der dicke Schlauch. In diesem steckt der Temp.-Sensor und auf dem steckt der besagte Stecker.
Nach einem Werkstattaufenthalt (Inspektion II) hatte ich dasselbe Phänomen wie Du: Nach kurzer Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch vom E-Lüfter. Ich hab den Wagen auch sofort wieder in die Wekstatt (BMW Fröttmaning (!)) gestellt und - da das Problem ja vorher nicht da war - um Abhilfe gebeten.
Anruf nächster Tag: Diagnose: E-Lüfter Regelung angeblich defekt - E-Lüfter tauschen. Ich halt zähneknirschend zugestimmt...
Auto abgeholt, 400,- EUR abgedrückt und - guess what - nach 2km Fahrstrecke: Düsenjägergeräusch!
Habe dann beschlossen nicht gleich wieder in die Werkstatt zu fahren, sondern mal selber zu gucken: Mit Hilfe von
- T*S
- 7-forum.com
- WehDehEss
- IN*A
versucht der Sache auf den Grund zu gehen und "verdächtige" Elemente geprüft. Und siehe da: Sie hatten wohl versehentlich bei Zündkerzenwechsel oder sonstwelchen Arbeiten den Stecker gelöst und nicht wieder richitg draufgesteckt.
Also: Ein beherzter Druck, Metallklammer eingerastet und: Ruhe im Karton! E-Lüfter benimmt sich wieder wie er soll.
Abgesehen davon dass ich nach einigem hin-und her eine für mich zufrieden stellende Regelung mit der Werkstatt gefunden hatte war ich doch seeeehr enttäsucht, aber offensichtlich nicht alleine mit diesen Erfahrungen. Seit dem mach ich wieder viel mehr selber am Auto 
So, der langen Geschichte, kurzes Fazit: Prüfe, ob der Stecker gescheit sitzt.
Gruß und good luck,
Markus
|
|
|
12.05.2010, 07:37
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
|
Wenn das der Fehler ist und Sie es zugeben hast du ja Glück gehabt.
Da hat BMW ja mitgedacht (den Lüfter bei defektem Stecker oder Sensor)
auf volle Pulle laufen zu lassen. Andere Marken hätten Rauchzeichen gegeben.
|
|
|
12.05.2010, 08:20
|
#7
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von gasgas
Wenn das der Fehler ist und Sie es zugeben hast du ja Glück gehabt.
|
tun sie nicht. Ich bin gespannt, wie das endet. Ich schätze, ich muss schon mal die RSV-Police herauskramen...
Gruß
Boris
|
|
|
12.05.2010, 08:20
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Blaues Wunder
So, der langen Geschichte, kurzes Fazit: Prüfe, ob der Stecker gescheit sitzt.
|
Danke, das habe ich sogleich als Hinweis weitergegeben. Antwort: es wurden sämtliche Verbindungen nochmals geprüft, doch ohne Befund. Auch der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, und alle Sensoren zeigten plausible Werte an. Deshalb wollen die jetzt doch tatsächlich an das Klimagerät, weil sie stur meinen, da sei zu viel Kühlmittel drin. Mein Einwand, dass das logisch nicht zu erklären sei, wurde dabei verworfen. Mal sehen, was die Fachleute als Ursache finden.
Gruß
Boris
|
|
|
12.05.2010, 08:51
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Daher würde ich das Fehlerspeicherptokoll verlangen und den Wagen abholen - das wäre Unsinn, wenn Du die nun weitermachen lässt.
|
|
|
11.05.2010, 17:08
|
#10
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von gasgas
Die haben beim Einbau des Kühlers was abgebrochen oder verbogen und wenn der Zusatzlüfter anspringt schleift er an der Luftführung.
Den Kühler mussten sie ja rausnehmen wegen der Wasserpumpe.
|
auch eine Möglichkeit. Nur: warum läuft das Ding überhaupt, und dann auch noch unter Vollast?
rätselt
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Zusatzlüfter E 23
|
JensLi |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
08.01.2010 03:51 |
Zusatzlüfter E34
|
bergstadtmaus |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
30.06.2009 15:56 |
E32-Teile: Zusatzlüfter E32
|
nclb-blueman |
Suche... |
2 |
20.07.2008 15:01 |
|