Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2010, 11:46   #1
Manga
Manga
 
Benutzerbild von Manga
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Rheinland
Fahrzeug: BMW E38 730i V8 /730d E65 Bj. 2003 /730d E65 Bj. 2008
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Ähem. Wo ist jetzt bitte mein Denkfehler?

4 Inbus-Schrauben PRO Seite?

Ich renn gleich mal zum Auto raus. Ich kenne lediglich die zwei Stifte mit Innen-Inbus-Kopf auf denen der Sattel schwimmt. Und die zwei Sechskant für den Sattelträger. Plus Kleinzeug wie Klammer, Sensor, Kabelhalterung für Sensor und div. Abdeckkappen.
Hat der 30iger ne andere Bremse als ich?
Das ist ja das Komische habe zwar diese 4 "Inbuschrauben" gelöst, aber die Bremsen würden auch Rausgehen ohne das dies gemacht wird. Mit der
Wasserpumpenzange die noch Eingebauten Bremsen etwas zurück pressen
und schon sind die alten raus ( natürlich die zwei Stifte zuerst entfernen)
Der Einbau war etwas hackliger den auch nachdem Platz für die neuen gemacht wurde Kolben ganz hinten verklemmten sie sich am Bremsattel (die Metalseite der Bremsbeläge).
Also die 4 Inbuschrauben, Zweck???
Manga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 14:43   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Manga Beitrag anzeigen
Also die 4 Inbuschrauben, Zweck???
Gute Güte !!! Die halten den Sattel zusammen !!!

Wenn Du die locker gedreht hast, müssen neue rein. Und zu kaufen gibt's die nicht bei BMW. Bestenfalls bei ATE (oder wer auch immer die Sättel hergestellt hat)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 20:07   #3
Lellusch
E38
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Unna
Fahrzeug: E38, 728iA, 12/95
Standard

oh Mann, von nix ne Ahnung aber davon ganz viel

Das Akronym leitet sich ab vom Erst-Hersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss), der heute zum Acument-Konzern gehört. Es steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, das diese Schraubenart 1936 in Deutschland patentierte und auf den Markt brachte. Die Technik wurde u.a. von Walter Beduwé, damals leitender Ingenieur, weiterentwickelt und vollendet. Die Erfindung der Innensechskantschraube geht wohl auf das Jahr 1911 zurück.

also doch der Hersteller, ich schrei mich weg
Lellusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 20:50   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lellusch Beitrag anzeigen
oh Mann, von nix ne Ahnung aber davon ganz viel
Das Akronym ... also doch der Hersteller, ich schrei mich weg
Das hilft aber nichts, daß Du vorm Spiegel stehst und schreist - davon schmeißt auch keiner Hirn vom Himmel auf Dich.

Wenn Du das von Dir selbst zitierte auch endlich mal verstanden hättest, ...
Inbus ist die Bezeichnung der Schraubenart, und diese Bezeichnung hat der Ersthersteller in D geprägt. Nix Hersteller, es gibt keinen Hersteller namens Inbus.

Bei manchen Typen hier ist wohl wirklich Hopfen und Malz verloren.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 23:56   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
....
Inbus ist die Bezeichnung der Schraubenart, und diese Bezeichnung hat der Ersthersteller in D geprägt. Nix Hersteller, es gibt keinen Hersteller namens Inbus.

...
Hallo Ralf!
ich möchte zur Besänftigung der Gemüter beitragen:

INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte
=> INBUS

Typenbezeichnung enthält den Erfinder/ErstherstellerNAMEN

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 01:22   #6
most_muscular
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 730i (Bj. 94), Smart fortwo 0,7l Benzin (Bj. 2006)
Standard

Wenn du keine Ahnung von Bremsanlagen hast, dann lass die Finger von! Du gefährdest dich und deine Mitmenschen auf der Straße!
Die 4 Schrauben die du gelöst hast, sind zum ZERLEGEN DES SATTELS und dürfen NICHT aufgeschraubt werden!!!
Bei dieser Festsattel Bremsanlage müssen nur die 2 Stifte und die Feder raus. Anschließend drückst du die Kolben ordnungsgemäß zurück und reinigst die Auflageflächen der Beläge. Du kriegst die Beläge nicht rein, weil sich der Bremsstaub festgebacken hat, also mit Bremsenreiniger und Drahtbürste drüber, aber auf die Gummis der Kolben dabei aufpassen, denn diese dürfen dabei nicht beschädigt werden. Anschließend Beläge rein und evtl. vorsichtig it einem kleinen Hammer versuchen reinzuklopfen, ohne das sie sich verkanten!

Lass das lieber nen Profi machen,...
most_muscular ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 01:33   #7
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Ralf!
ich möchte zur Besänftigung der Gemüter beitragen:

INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte
=> INBUS

Typenbezeichnung enthält den Erfinder/ErstherstellerNAMEN
Jau Peter !
Aber schön zu lesen, dass unser Ralf auch mal auf dem Schlauch steht !

Trotz der gebräuchlichen und üblichen Benutzung ist der Begriff keine normgerechte Bezeichnung der Innensechskantschraube.
Man sollte Wikipedia eben komplett lesen, es ist dort auch so erwähnt.

Der Begriff Inbus ist genauso Werkstattslang wie Zollstock statt Gliedermaßstab. Jede Azubi kennt solche Fangfragen aus der mündlichen Facharbeiterprüfung bei der IHK...

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 11:59   #8
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

@Manga

UiUiUi....

Wenn ich das alles so lese, dann würde ich sagen : Lass jemand anderen an Deine Bremsen.

Ich hatte bis jetzt noch keinen BMW mit diesen Bremssätteln zwischen den Fingern. ABER wenn man sich auskennt, dann weiss man, was man zu tun hat wenn man so etwas sieht. Das regelt die Kombination aus Erfahrung, technischen Verständnis und gesundem Menschenverstand.

Sei mir nicht böse, aber bitte, bitte lass da jemanden drüberschauen, der ne Ahnung hat !
Wenn Du schon die Schrauben gelöst hast, welche den Sattel zusammenhalten, dann ist es jetzt vorbei mit Kindergarten von wegen Belege rein und so. Jetzt is professionelles Überholen des Sattels angesagt !

Gruß Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 20:21   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Ralf!
ich möchte zur Besänftigung der Gemüter beitragen:

INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte
=> INBUS

Typenbezeichnung enthält den Erfinder/ErstherstellerNAMEN
Ja, und?
Auf diese Erläuterung hatte ich doch schon in meinem Link in meinem Post #3 hingewiesen (weil ich davon ausging, jeder näher Interessierte würde das nachlesen). Daß das leider nicht der Fall ist, sieht man ja an der ewigen - falschen - Wiederholung: Inbus sei angeblich der Hersteller.


Zitat:
Zitat von rednose
Trotz der gebräuchlichen und üblichen Benutzung ist der Begriff keine normgerechte Bezeichnung der Innensechskantschraube.
Man sollte Wikipedia eben komplett lesen, es ist dort auch so erwähnt.
Der Begriff Inbus ist genauso Werkstattslang
Ja, und?
Genau das sage ich doch die ganze Zeit.
Und speziell in meinem Post #21

Wobei Inbus nicht nur Werkstattslang ist, sondern die eingebürgerte umgangssprachliche Bezeichnung. Es ist wie gesagt ein Akronym. Das zwar die Anfangsbuchstaben des Herstellers auch enthält, aber eben nicht den Hersteller benennt.

Anders bei "allen screw".
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 07:50   #10
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Inbus ist die Bezeichnung der Schraubenart, und diese Bezeichnung hat der Ersthersteller in D geprägt. Nix Hersteller, es gibt keinen Hersteller namens Inbus.
Ralf,
nochmal: Inbus ist eine Marke/ein Produktname, es ist KEINE Bezeichnung einer Schraubenart wie du behauptest, denn die fachlich korrekte, normgerechte Bezeichnung lautet Innensechskantschraube.
Bloss weil viele, auch Wiki, "üblicherweise" diese Schraube so nennen, wird es noch lange nicht richtig.
Zitat:
Zitat von RS744
Wobei Inbus nicht nur Werkstattslang ist, sondern die eingebürgerte umgangssprachliche Bezeichnung.
Auch wenn "eingebürgert", ist die Bezeichnung wie gesagt fachlich falsch, genau eben wie "Zollstock". Da kannst du das so oft wiederholen wie du magst. Es wird nicht richtig werden !
Und jetzt genug OT

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Fotos: Bremsen hinten nachstellen Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 7 21.05.2015 15:27
Fahrwerk: Stossdämpfer Meyle Dr.7ka BMW 7er, Modell E38 87 08.07.2011 06:23
Bremsen: Meyle Bremsen an VA - Jetzt wackelt das Lenkrad!? E38-Fan BMW 7er, Modell E38 30 24.08.2009 14:59
Fahrwerk: Querlenkerbuchsen no-name<>Meyle HD<>M5 Erich BMW 7er, Modell E32 11 03.12.2007 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group