Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 17:29   #1
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Hallo Franz

Da ich vorne in den Türen 16cm Rainbow Lautsprecher mit Hochtönern verbaut habe waren die alten Mitteltöner von BMW über.
An die hab ich dann die Leitung angeschlossen die eigentlich fürs Telefon an die Doppelschwingspule gehört hat.
Reicht vom Klang allemal,nicht schlechter als wenn man sein Handy auf Lautsprecher stellt beim Telefonieren.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:27   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Sönke:
Die Eingangskondensatoren sind genau an der Stelle wo du mir das Foto zum Abgriff per email geschickt hattest. Die anderen C´s befinden sich unter dem Kühlkörper.

Franz:
Beim BM54 wird ja das Telefon durch das Radio geschliffen, beim BM23/BM24 aber nicht. Da geht es direkt zum Lautsprecher, oder zuerst zum DSP.
Ich warte erstmal den Umbau ab, der am Freitag nach Österreich ging und dann getestet wird. Dann kommen einige mehr zum Umbauen, hoff ich.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:41   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Franz:
Ich warte erstmal den Umbau ab, der am Freitag nach Österreich ging und dann getestet wird.
Na dass hört sich ja gut an,
darf man fragen wer der glückliche ist (gerne auch per U2U)?

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Dann kommen einige mehr zum Umbauen, hoff ich.
Meiner z.B.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:08   #4
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Die Eingangskondensatoren sind genau an der Stelle wo du mir das Foto zum Abgriff per email geschickt hattest. Die anderen C´s befinden sich unter dem Kühlkörper.
Hab danach ja noch mal ein bisschen rumgetestet,hab die jetzt an dem anderen Pin der Kondensatoren abgenommen.
Also sozusagen nach dem Soundchip aber vor den Kondensatoren.
Das Problem ist das mir im Moment mein CP600 fehlt.
Sobald das wieder da ist kann ich das ganze ein bisschen aussagekräftiger testen als nur mit dem Ton den ich durch den Radioempfang habe.

Aber eine Klasse besser ist das BM24 schon gegenüber dem BM23,wenn auch nicht unbedingt vom Klang,der läuft ja eh durch den Verstärker,aber durch die Anzeigemöglichkeiten wie Senderliste ,TMC,Zweikanalempfänger usw.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 14:48   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Aber eine Klasse besser ist das BM24 schon gegenüber dem BM23
Zerlege dein BM24 und verbaue 2 neue Leistungsstärke AMPs und schon drückt es etwas mehr.
Also von 4x7W (da ja Bridge Mode = 2x14W) nach 4x20W (Bridge Mode = 2x40W). THD bleibt bei der richtigen IC-Wahl gleich und kann sogar von 10% nach 1% geschalten werden.

Der Eingangs-C der AMPs hat ja 10µ und dadurch das du davor dein signal abgreifst, hat Sinclair recht: Es ändern sich die "Impedanzwerte" der "Parallelschaltung". Ich hoffe du hast dennoch Entstörkondensatoren in deiner Leitung mit integriert um die Gleichspannungsanteile "draussen" zu lassen?

Geändert von rubin (22.03.2010 um 14:55 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 19:11   #6
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Ich habe doch nicht davon gesprochen, dass Du Dir künstlich einen Hochpass einbauen solltest,
Na dann haben wir wohl klassisch aneinander vorbei geredet.
Da ich ja das Signal direkt hinter dem Soundchip abgegriffen habe sind da keinerlei Kondensatoren.

Zitat:
Ich hoffe du hast dennoch Entstörkondensatoren in deiner Leitung mit integriert um die Gleichspannungsanteile "draußen" zu lassen?
Nö!
Bin da einfach nur nach meinem Hörgefühl gegangen,und das sagte mir an den Stellen ist der Klang am besten (also jetzt das Maximum aus dem alten Klumpen raus geholt,ohne großartig mit irgendwelchen Kondensatoren oder Widerständen zu experimentieren).
Ich denke aber das so eine Schaltung sicherlich in dem Zealum Adapter drin ist,denn das Signal wird ja ohne Spannung an dem Teil gar nicht durch gereicht.Wird da ja noch ein wenig gefiltert und verstärkt.

Zitat:
Also von 4x7W (da ja Bridge Mode = 2x14W) nach 4x20W
War das nicht bei Musik so das eine Verzehnfachung der Ausgangsleistung ein Verdopplung der Lautstärke zur Folge hat.
Hab ja schon einen Verstärker,der macht 4x80W Sinus an 4Ohm.

Hab gestern Abend noch ein wenig im Netz gestöbert,für einen halbwegs ordentlichen Equalizer muss man ja gerne zwei grüne Scheine hinlegen.

MFG Sönke

Geändert von monza180 (22.03.2010 um 19:34 Uhr).
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 19:42   #7
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
War das nicht bei Musik so das eine Verzehnfachung
4fach reicht, wennu von dB und Oktave sprichst.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin denn wohl mal zufrieden mit meinem 7er Turbo Boldy BMW 7er, Modell E65/E66 12 21.12.2009 11:36
HiFi/Navigation: Wie zufrieden mit NAVI (MK2 - MK4) ? Jue BMW 7er, Modell E38 24 13.10.2009 20:18
Abgasanlage: Was ist von dem Klang zu halten??? Baja BMW 7er, Modell E38 22 09.06.2009 19:43
Wie zufrieden seit Ihr mit dem E65 Allgemein? Jim Ness BMW 7er, Modell E65/E66 13 04.06.2009 07:24
Da ist ja mal jemand richtig zufrieden mit seinem 750 L7 BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2002 12:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group