|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.03.2009, 00:09 | #31 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von WeKoe  Und ich finde, dass wesentlich mehr Staub, Pollen und anderer Schmu gefilter werden und im ölbenetzten Gewebe hängenbleiben. |  zu befürchten steht, dass Dein Eindruck trügt. Ich hatte mich dereinst mit einem Ingenieur von Knecht/Purolator unterhalten, der sagte, dass diese Filter mindestens das Zehnfache an Staub durchlassen im Vergleich zu einem Papierfilter. Dem gegenüber stünde ein nur relativ geringer "Vorteil" beim Durchströmwiderstand, der jedoch konstruktiv bei Bedarf leicht aufzuholen sei. Sinnvoll seien solche Filter daher nur im Sport- und Bastlerbereich oder für Showzwecke.
 
Da der 7er keine klassische Sportbastelgrundlage ist, nehme ich an, dass Unsereins sich mit solchen Filtern mehr Nachteile als Vorteile einhandelt.
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2009, 04:24 | #32 |  
	| Gesperrt Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hias  Ja is klar. Mein gedanke ging auch in richtung Mehrleistung das verwundert mich ein wenig, das niemand sagt "JA Super geht besser als vorher". Mit höherer Laufleistung wird für K&N auch nicht geworben ergo völlig sinnlos sich darüber zu streiten.
 Hias
 |  Da ist aber sicherlich nicht nur das Tauschen der Filter ausreichend...  
Wenn's denn aber doch 2PS'lein   rauskitzeln sollte - die merkst Du sicherlich im Bimmer nicht.
 
Und wie die Vorredner bereits geschrieben haben - mach wieder die originalen Papierfilter rein; Deinen LMM und dem Motor, sowie Dir selbst kannst Du nicht's besseres antun  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2009, 11:15 | #33 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von buko12  @opa 12
 Hi , hast vollkommen Recht , jeder vernünftig denkende Mensch , kann sich doch vorstellen das der LMM sich mit Microteilchen des eingeölten Filter,s irgendwann zusetzt , und eine Fehlermeldung produziert , da die Luftmenge dann nicht mehr stimmt .
 
 buko12
 |  Wie schön, dass auch noch andere das gerafft haben   
Eingeölte Filter...   
Und dann kommt im nächsten Thread: Mein Wagen ruckelt beim Gasgeben, braucht 20 Liter auf 100 KM usw.
 
Verwunderlich? Eher nicht, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2010, 21:59 | #34 |  
	| Gast | 
 wenns sowenig bringt wie deine rechtschreibung dann lieber nicht(titanic)lach |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2010, 22:02 | #35 |  
	| Forschung goes Future! 
				 
				Registriert seit: 09.07.2003 
				
Ort: Köthen/Anhalt 
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
				
				
				
				
				      | 
 Hab meinen rausgefeuert und in den Müll. War schon drin, der Vorbesitzer sagte, auf Dauer billiger wegen Reinigen. 
Hab jetzt nen original-BMW drin und gut. Sch... auf die 2 PS     .
				__________________MfG André 
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar  m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory 
Meine Homepage   http://www.afb-bahn.npage.de , mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...  
Kleine innovative Kartonmodellbausätze:   www.epoche5store.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2010, 22:15 | #36 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2010, 10:04 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      | 
 Also ich muss gestehen, ich habe auch einen K&N eingebaut, dies aber nicht aus  Gründen der vielleicht zu gewinnenden Mehr-PS, das ist schon immer Quatsch gewesen, wie schon gesagt, 2, 3 oder auch 5 PS merkt kein Mensch, ich wage sogar zu behaupten, 10 PS merkt man nicht, sondern weil ich wirklich angenommen habe, er sei von der Reinigungswirkung besser.Nach diesem Thread werde ich aber wohl zu BMW fahren und mir einen Originalen holen, da ich immer das Beste für meinen Dicken möchte. Man lernt ja nie aus, deshalb schätze ich das Forum so. In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2010, 12:56 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2008 
				
Ort: Lampertheim 
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
				
				
				
				
				      | 
 werd mir auch nen neuen bei BMW kaufen find ich viel besser! 
				__________________!LASS DIE LEUTE REDEN!
 -----------------------
 Meine Karren:
 BMW E38 735i
 Audi A6 Avant 2.5TDI
 ex.BMW E32-730i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2010, 14:31 | #39 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2009 
				
Ort: Bad Gams 
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
				
				
				
				
				      | 
 Fahre momentan auch K+N Filter.Wie hier schon oft erwähnt scheint auch mir die Filterleistung nicht so hoch wie bei den originalen Filtereinsätzen zu sein.
 
 Werde demnächst wieder auf originale wechseln.
 
 mfg
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.03.2010, 14:31 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre in jedem Wagen K&N, einfach aus dem Grunde dass ich den viel öfter mal reinigen kann. In meinen Wagen, da ich auch nicht viel fahre, spätestens alle 7000km bzw. jährlich. 
Seit meinem ersten BMW (E12) bis heute habe ich noch in keinem Fahrzeug irgendwelche Nachteile von seiten eines K&N gehabt, selbst mein 320ér E30 hatte nach ca. 250.000 Km keinerlei Probleme mit dem Filter, es war überigens immer noch der erste (Fahrzeug gekauft mit 76.000, verkauft mit 329.000).
 
Bevor man hier mit irgendwelchen Argumenten kommt, sollte man bedenken, dass die Filter mit selbiger Garantie auch in den USA verkauft werden und wer die dortige Produkthaftung kennt, weiss was ich meine.   
PS: Tante Edit sagt: Ich spreche hier nur von Plattenfiltern, keinen offenen, obwohl ich die auch fahre bzw. gefahren bin.
				 Geändert von Atlan-Köln (19.03.2010 um 15:18 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |