Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2010, 07:58   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard kann man die eventuell besser dämpfenden Motorlager des Diesel in den 750i einbauen,

um vielleicht von noch besserer Körperschallentkopplung des Antriebsstrangs vom Chassis zu profitieren ?
Sind die Lager kompatibel ?

Zusatzfrage: sind die Getriebelager beim Diesel eventuell auch besser dämpfend ?
und wären die auch gegen die Standard-Getriebelager des 5HP30 austauschbar ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 08:46   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Motorlager schauen aus als könnten sie passen, allerdings fehlt dir die unterdrucksteuerung, die macht ja die DDE.
Müssteste was basteln, was drehzahlabhängig schaltet.

und Getriebeaufhängung is gleich, siehe Edeka.

Zitat:
Zwei dämpfungssteuerbare Motorlager verhindern, daß sich die Motorschwingungen auf die Karosserie übertragen und verbessern damit den Leerlaufkomfort.

Das System besteht aus zwei Motorlagern und einem Elektro-Umschaltventil, das vom DDE-Steuergerät angesteuert wird. Zusätzlich ist das Elektro-Umschaltventil über zwei Druckleitungen mit dem Bremskraftverstärker und der Vakuumpumpe verbunden.

Die Dämpfung der Motorlager erfolgt über das Elektro-Umschaltventil. Im Leerlauf sind die Motorlager in Stellung weich (Ansteuerung ist aktiv), ansonsten sind sie in Stellung hart.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (02.03.2010 um 08:52 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 11:30   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

die motorlager vom E38-740d sind vollkommen anders als die motorlager von allen andern motoren im e38 (alle anderen sind gleich)...
die vom E38-740d passen nur an diesen motor >>> (M67) <<< !!!

!!!
- habe vor paar wochen meine gewechselt (eins hatte flügel bekommen) ...
beim ausschalten des motors hat es immer geklappert,
hoerte sich an als wenn die domlager oder lenkung oder schwingungsdämpfer im aarrsscchh wären ....
!!!


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 12:05   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
um vielleicht von noch besserer Körperschallentkopplung des Antriebsstrangs vom Chassis zu profitieren ?
Sind die Lager kompatibel ?
Ich bezweifel, dass Du da Dein Geräusch mit entkoppelst - es kommt schließlich vom Getriebe und wird auch durch eine Gegensteuerung im Leerlauf (!!) nicht behoben werden.

Für mich gehört das heulen mittlerweile dazu, wobei es bei mir meiner Minung nach nicht so ausgeprägt ist. Dafür hat man halt auch Musik im Auto

Auch zur anderen Idee mit dem Getriebelager: Ich hab derzeit defekte Lager, die nicht mehr dämpfen - das Geräusch hat das nicht gestört
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 16:58   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wo gibt's denn noch weitere relevante Körperschallbrücken vom Antriebsstrang

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich bezweifel, dass Du da Dein Geräusch mit entkoppelst - es kommt schließlich vom Getriebe und wird auch durch eine Gegensteuerung im Leerlauf (!!) nicht behoben werden.

Für mich gehört das heulen mittlerweile dazu, wobei es bei mir meiner Minung nach nicht so ausgeprägt ist. Dafür hat man halt auch Musik im Auto

Auch zur anderen Idee mit dem Getriebelager: Ich hab derzeit defekte Lager, die nicht mehr dämpfen - das Geräusch hat das nicht gestört
ins Chassis ?

- Auspuffaufhängungen ?
- irgendwelche Klimaleitungsdurchführungen durch die Spritzwand ?
- Übertragung via Lenkung/Lenkgetriebe
- ?

na ja, das Heulen ist nicht wirklich laut, aber gemindert hätte ich's a la long doch gern; das Fahrzeug wäre ohne dieses Geräusch kaum noch zu toppen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 18:05   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was meinst Du mit den Fragen? Hab ich jetzt nicht verstanden? Was soll der Auspuff mit dem Geräusch zu tun haben?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 18:14   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Er könnte ja dennoch mal den Versuch machen, wenn die Lager passen.
Da würde ich dann einfach mal die Lager dauerhaft mit Unterdruck versorgen, so dass sie schön weich sind, also nicht nur im Leerlauf. Somit muss man da auch keine Steuerung nachbilden.

Wie sich das dann bei Vollgas verhält, ist wieder eine andere Frage... Aber im Vergleich zum Diesel wird der V12 ja nicht großartig rappeln.
Ansonsten könnte man den Unterdruck ja z.B. auch ab einer gewissen Drehzahl abschalten, das wäre ja jetzt nicht die ultimative Herausforderung für eine kleine Zusatzsteuerung.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 19:35   #8
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

sicher das die weicher werden mit Unterdruck?
ich hätt jetzt eher vermutet, das die dann härter werden, sprich, das beim fahren der Unterdruck immer anliegt.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 20:49   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Also wenn mein 330d aus ist, ist der Motorblock recht "fest", im Leerlauf hingegen "schwebt" er eher. Da bei Motor aus irgendwann der Unterdruck weg sein muss, schließe ich daraus, dass die bei Unterdruck weich werden.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 23:39   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Der Auspuff ist doch praktisch starr mit dem Motorblock resp. Getriebe verschraubt,

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit den Fragen? Hab ich jetzt nicht verstanden? Was soll der Auspuff mit dem Geräusch zu tun haben?
also ist er auch ein möglicher Überträger von Antriebsblockgeräuschen ans Chassis, jenachdem, wie gut oder schlecht die Auspuffaufhängungen solche Geräusche dämpfen.
So kann man mit dem Motorstethoskop das bewusste 1200er-Fuffi-Jaulen u.a. recht prägnant auf den Rohren der Sekundärluftpumpeneinspeisungen hören, die wiederum mit den Abgaskrümmern starr verbunden sind.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V8 Motorlager rofra11 BMW 7er, Modell E32 4 02.04.2009 18:52
E32-Teile: V8 Motorlager Mario RE Suche... 4 27.03.2009 18:28
Motorraum: Motorlager Robsyz BMW 7er, Modell E65/E66 0 25.05.2008 17:04
Motorraum: Motorlager christian 72 BMW 7er, Modell E32 14 20.12.2007 07:51
Motorraum: Motorlager ak88 BMW 7er, Modell E38 0 04.11.2007 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group