


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.02.2010, 20:21
|
#11
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Der kai hat nur son großen Anlasser weil er öfter mal das tanken vergisst.
So kann er mit dem Anlasser zur Tanke fahren. 
|
|
|
13.02.2010, 20:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
bei schaltgetrieben mit sehr kurzer übersetzung geht das sogar ganz gut(geländewagen mit reduktion z.b.)
bei der automatik werden die 2,6kW wohl im wandler versickern, ohne dass man sich 1cm bewegt
gruß,
kai
|
|
|
13.02.2010, 21:17
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
kann man den e38 überhaupt auf D anlassen? hab ich noch nicht probiert...
|
|
|
13.02.2010, 21:20
|
#14
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
geht eigentlich nicht, wär aber auch nicht schwer zu umgehen.
Versuchen würd ichs jetzt trotzdem nicht. 
|
|
|
13.02.2010, 22:31
|
#15
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
beim diesel muss der anlasser ja das kraftstoff-luft-gemisch bis zur selbstzündung verdichten..
|
und wofür sind die glühkerzen?
mfg Benni
|
|
|
13.02.2010, 22:43
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
hauptsächlich zum vorglühen- also anwärmen des motors vor dem startvorgang - insbesondere beim kaltstart und niedrigen temperaturen (winter)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChkerze
Zitat:
|
Bei Direkteinspritzern ist wegen des kompakten Brennraumes ein vorbereitendes Glühen höchstens bei winterlichen Außentemperaturen nötig. Hier wird während des Kaltlaufs die Glühkerze gelegentlich zugeschaltet, um in dieser Phase eine geräusch- und emmissionsärmere Verbrennung zu erreichen. [...] Ein Start des kalten Motors ohne Glühkerze ist ab Lufttemperaturen von –10 °C bei Direkteinspritzung, +30 °C bei Wirbelkammereinspritzung und ca. +60 °C bei Vorkammereinspritzung möglich.
|
gruß,
kai
Geändert von KaiMüller (13.02.2010 um 22:51 Uhr).
|
|
|
13.02.2010, 22:51
|
#17
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
alles klar, danke
mfg Benni
|
|
|
14.02.2010, 10:11
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Quickborn
Fahrzeug: 740i E38, Ford F-150
|
KW Anlasser
Hallo, danke für die kurz und bündige Antwort. Ist mir sehr damit geholfen. Es gibt die nämlich ab 1,4 KW bis 2,irgendwas.
Gruß Reini
|
|
|
14.02.2010, 15:54
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ja, der 728 hat 1,4kW, die benziner v8 1,7kW, die diesel 6-zylinder und der v12 2,2kW und der diesel v8 hat 2,6kW
gruß,
kai
|
|
|
14.02.2010, 16:20
|
#20
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
JA endlich auch mal auf Augenhöhe mit dem V12  
Lg Franz
Geändert von Novipec (15.02.2010 um 09:06 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|